liebe gemeinde,
es handelt sich um einen typ44 avant, NF, 1.inv. 1990. mit 140000km. nicht meiner.
der wagen ist recht lange gestanden, der verkäufer gab an, er hätte viel servo-öl nachfüllen müssen. (gesamtwartung des autos war mehr als mässig, aber er war sonst gut in schuss)
trozdem versucht nach hause zu fahren... auf einmal zog er eine üble spur, der motorraum war nass...
gemacht wurden; andere pumpe, neuer dämpfer-schlauch zum druckspeicher, neuer schlauch vom öl-behälter zur pumpe, natürlich neue schrauben und dichtringe, vorratsbehälter-sieb gereinigt.
die kleineren schläuche habe ich nicht komplett demontiert. ah, und eine neuer bremszylinder.
alles zusammengebaut, gestartet, warmlaufen lassen, ein paar falschluft-lecks beseitigt, dann reingesessen und die lenkung bewegt, bis zum anschlag. ich glaube beim linken anschlag hat der schlauch, von der servo zur pumpe, unter der hülle hervor gesprizt...und zwar nicht zögerlich.
meine frage dazu, gibt es irgendwelche gründe, ausser material-ermüdung, dass der schlauch leckt? könnte ein anderer schlauch verstopft sein oder ähnliches? zum bespiel der rücklauf? könnte die gebrauchte pumpe verantwortlich sein?
nicht dass ich jetzt ins blaue heraus zeugs wechsle... (klar wechsle ich den defekten schlauch)
wiedermal die hydraulik....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
wiedermal die hydraulik....
grüsse aus dem Emmental!
-
Gurki
Re: wiedermal die hydraulik....
Hallo, ich meine mal gelesen zu haben, dass die neuen- bzw. Ersatz-Pumpen für die Servolenkung besonders gelagert und transportiert werden müssen (Mit Servoöl gefüllt oder so) aber da gibt das i-net bestimmt mehr Infos her als mein Wissen.
Könnte aber vlt. ein Ansatz sein, falls du eine beschädigte Pumpe eingebaut hast...
Könnte aber vlt. ein Ansatz sein, falls du eine beschädigte Pumpe eingebaut hast...
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: wiedermal die hydraulik....
Hmm also meine Pumpe kam mit Verschlussstopfen und ohne Oelfuellung. War eine Ueberholte, die jetzt schon mind. 1,5 Jahre ihren Dienst tut.
Wahrscheinlich spielt die Oelfuellung nur bei laengerer Lagerung eine Rolle.
LG
Wahrscheinlich spielt die Oelfuellung nur bei laengerer Lagerung eine Rolle.
LG