Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da ich letztens schon bemerkt hatte, das die Voltanzeige im KI ab und zu beim an die Ampel fahren des öfteren an die 12V ging und beim nochmaligen Gas antippen der Zeiger wieder vor die 14V ging, habe ich heute mal den LiMa-Regler getauscht und nochmal die Erreger-Leitung neu abisoliert und einen neuen Kabelschuh dran gecrimpt .
Nach dem zusammenschrauben Zündung an und siehe da - Die Batterieleuchte klimmt sichtbar . Hab dann den alten LiMa Regler wieder eingesetzt und immer noch das Problem .
Welches Kabel ist das D+ Kabel ? Ist es das dicke Rote an der Lichtmaschine ?
Und hat die Erregerleitung nochmal einen Stecker vorne am Frontblech ?
Und was heisst den LiMa Regler Polarisieren ? Hatte in nem Etzold gelesen man soll den LiMa Regler 1Sekunde an das Plus klemmen .
Ich steig da irgendwie nicht durch .
Hab alle Anschlüsse an der LiMa gesäubert mit Drahtbürste und ein wenig BatteriePolFett an die Anschlüsse geschmiert mit dem Finger hauchdünn .
Das dicke rote sollte über den Anlasser an die Batterie gehen und ist die 12V+ Leitung.
Die Erregerleitung müßte ein dünnes blaues Kabel sein. Die sollte über deine Batteriekontrolleuchte im Ki die Lima beim Start erst mal "zwangserregen"
D.h. über die Lampe fließt ein geringer Strom auf die Wicklungen der Lima und sorgt dafür, das etwas Spannung/Strom erzeugt wird. Das gilt aber nur für einen kurzen Moment bei geringer Drehzahl. Kurz nach dem Start übernimmt dann der Laderegler und schaltet den Erregestrom passend an und aus, wenn die Spannung des Reglers erreicht ist (je nach Ausführung und Temperatur zw. 13,8-14,5V)
Ohne Ladelampe reicht meißt auch ein kurzes Gasgeben über 2000U/min und der Restmagnetismus der Lima reicht um den anfänglichen Erregerstrom zu erreichen.
Ich würde auf alle Fälle den Limaregler tauschen. Kostet nicht die Welt.
Die Ladekontrollleuchte sollte bei Zündung an auch kräftig leuchten und nicht nur glimmen. Sonnst hast du noch ein Kontaktproblem zw. Lima und KI (Ladeleuchte)
Soweit ich weiß fließt der Erregerstrom über Zündüng, Kontrolleuchte, blaues Kabel zur Lima und dann über die Erregerwicklung weiter an Masse. Deshalb geht die lampe auch aus, wenn der Motor läuft. dann übernimmt der Laderegler die Steuerung des Rrregerstroms und über die Ladekontrollleuchte fleißt fast nichts mehr. Ist dein Laderegler defekt, glimmt die Lampe evtl. ab und an, weil dann wieder der Strom über sie läuft und nicht mehr über den Laderegler.
Zuletzt geändert von 1TTDI am 07.04.2012, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
LiMa regler hab ich doch getauscht und die Batterie Lampe geht nicht aus ,auch nach dem Starten .Hab dann den alten wieder eingebaut und selbiges Problem. Ich habe die Anschlüsse gesäubert und frisch gecrimpt was die Erreger Leitung angeht .
Dann prüfe noch mal die Masseverbindungen Motor zur Karosserie/Batterie. Gammeln auch gerne weg.
Zur Not mal messen, was an Spannung an der Lima rauskommt bei laufendem Motor. Evtl. hast du eine Unterbrechung im Kabel Lima bis zur Batterie. Hab auch schon gehört, das der Hauptkabelbaum Batterie zum Sicherungskasten mit den Jahren gammelig wird.
Ist halt nur komisch da es ja heute früh vom Parkplatz in Garage halt normal war und nach Regler tausch auf einmal die Lampe nicht mehr ausgeht.. Aber ich schaue mir die Verbindungen mal an morgen .
Ich wollt doch nur ein Ölwechsel und LiMa Regler wechsel machen .
Prüf mal die Masse vom Regler.
Oft liegt es an der Schraube die den hält - das dort der Kontakt nicht richtig anliegt.
Zur Not systematisch mit Kabel überbrücken und schauen ob und wie die Lampe ganz leuchtet.
vwpassat32b hat geschrieben:Du meinst 1 Schraube vom Regler womit ich den an der LiMa festschraube führt Masse ? Das könnte es auch sein ..Danke erstmal
Das hatte ich letztens gerade. Effekt war bei mir, das ich auf einmal fast 16V Spannung hatte. Ohne Voltmeter wäre es mir nie aufgefallen bis sich wahrscheinlich die Batterie verabschiedet hätte. Hängt aber wohl auch vom Lima Regler ab. Einer schaltet wahrscheinlich komplett durch (wie bei mir) und andere schalten ab.
Kontrolliere auch noch den Kontakt in der Lima, wo der Limaregler auch mit verbunden wird. Ist so eine Art Federkontakt in der Öffnung, wo der Regler reinkommt. Der ist evtl. verdreckt, korrodiert oder verbogen (siehe Bild, is ausm www)
Den Kontakt habe ich gestern schon mittels kleiner drahtbürste gereinigt und mir kontaktspray auf den finger gesprüht und dran lang gestrichen und beim nochmaligen ausbau hab ich ihn ein wenig hoch gebogen weil ich dachte es liegt kein kontakt an aber immer noch das selbe problem .
Also ich hab mal die Erregerleitung abgeschraubt und Zündung an aber immernoch glimmen der Lampe im KI . Soll oder kann es ein Kontakt im KI sein ..
Ich habe auch im Etzold gelesen es gibt eine Steckverbindung vorne am Längsträger weiss einer was davon ?
Ich Zitiere : Leitung zwischen Generator (D+) und Kontrolllampe (K2) hat Masseschluss bzw. Steckverbindung am Längsträger vorn Links hat Unterbrechung - soll aber nur eine Suchhilfe sein wenn die Kontrolllampe nicht brennt laut Etzold 41 Seite 226 .
Wenn die Lampe nicht erlischt bei Drehzahlsteigerung ----> D+ Leitung am Generator abschrauben dann Zündung einschalten wenn Kontrollampe brennt ----> Masseanschluss in der Leitung vom Generator D+ zur Kontrollampe K2 beseitigen .
Hab mal hier gelesen: http://www.vwbuswelt.de/forum/2-t4-foru ... lampe.html
und da steht, das D+ der Anschluß für das blaue Kabel ist, das über die Kontrolllampe an die Zündung geht. Wenn Du da einen Masseschluß hast, wird die Lampe nicht ausgehen.
Wenn du noch ne kleine Lampe über hast, klemme das blaue Kabel ab und schließe diese Lampe mit einem Kontakt am D+ Anschluß der Lima an. Den anderen Kontakt an die 12V+.
Diese Lampe sollte nach dem starten ausgehen. Macht sie es, hast du ein Problem im Ki oder der Leitung D+ zur Kontrolleuchte.
Das könntest du mitm Multimeter ausmessen. Zündung an dann sollten da ca. 12V anliegen, Zündung aus dann 0V.
Könnte mir schon vorstellen, das das Kabel noch gesteckt ist, das es ja zum KI abzweigt.
So mal alle druckschläuche ab und siehe da eine Steckverbindung von der Erregerleitung und voller Grünspan !!! Hab alles gesäubert und kontakt Spray rein und die Batterieleuchte leuchtet so hell wie noch nie !!!
Nachher wieder mal alles zusammenbauen und mal versuchen zu starten !!