MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
LaTorta
MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
Moin Moin Zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinen MC 2, sobald dieser Betriebstemperatur erreicht ( ca. 70 grad) fängt dieser an zu ruckeln und neigt zur fehlzündung bei volllast
Nach abstellen des Motors läst er sich erst wieder starten. wenn der Motor kalt ist.
Mein erster verdacht es sein der Hallgeber ist es leider nicht. dieser ist neu und das Problem besteht weiter.
desweiteren sind neu :Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger
Zündleitung sind alle in ordnung.
Was kann es sein ?
lg
Torsten
Ich habe ein Problem mit meinen MC 2, sobald dieser Betriebstemperatur erreicht ( ca. 70 grad) fängt dieser an zu ruckeln und neigt zur fehlzündung bei volllast
Nach abstellen des Motors läst er sich erst wieder starten. wenn der Motor kalt ist.
Mein erster verdacht es sein der Hallgeber ist es leider nicht. dieser ist neu und das Problem besteht weiter.
desweiteren sind neu :Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger
Zündleitung sind alle in ordnung.
Was kann es sein ?
lg
Torsten
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
Hi,
hast den Fehlerspeicher schon abgefragt?
Wenn es der Hallgeber nicht ist, dann kann es sein, dass er einfach zu fett eingestellt ist.
Tastverhältnis schon überprüft?
Gruß
Serdar
hast den Fehlerspeicher schon abgefragt?
Wenn es der Hallgeber nicht ist, dann kann es sein, dass er einfach zu fett eingestellt ist.
Tastverhältnis schon überprüft?
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
Hallo,
Volllast bei Betriebstemp heisst für mich dass sich da ein größerer Ladedruck aufbaut als wie beim warmfahren -> Evtl. ist dein System undicht ab nem gewissen Ladedruck -->Michelinschlauch prüfen bwz. Ganzes System. In dem Fall würde er zu Fett laufen und sich verschlucken. (Hatte ich auch mal, der Riss im Michelinschlauch war bis 1,2Bar absolutdruck soweit dicht, darüber hat sich der Riss geöffnet und da war die Schei.... da
. Neuen Silikonschlauch von Olli eingebaut und gut wars.)
MFG
Volllast bei Betriebstemp heisst für mich dass sich da ein größerer Ladedruck aufbaut als wie beim warmfahren -> Evtl. ist dein System undicht ab nem gewissen Ladedruck -->Michelinschlauch prüfen bwz. Ganzes System. In dem Fall würde er zu Fett laufen und sich verschlucken. (Hatte ich auch mal, der Riss im Michelinschlauch war bis 1,2Bar absolutdruck soweit dicht, darüber hat sich der Riss geöffnet und da war die Schei.... da
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
LaTorta
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
Moin zusammen,
den Fehlerspeicher habe ich abgefragt , es sind keine fehler vorhanden
das Turbosystem ist dicht, die unterdruckleitungen sind auch alle i.o.
Krafstoffsystem ist auch in ordnung.
Lg
torsten
den Fehlerspeicher habe ich abgefragt , es sind keine fehler vorhanden
das Turbosystem ist dicht, die unterdruckleitungen sind auch alle i.o.
Krafstoffsystem ist auch in ordnung.
Lg
torsten
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
musst du soalnge warten bis de rmnotor 20°C hat?
Gruß Matze
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
matze hat geschrieben:musst du soalnge warten bis de rmnotor 20°C hat?
Gruß Matze
Hä? Wie meinst denn das?
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
ups
nochmal
wie lange musst du warten bis er wieder anspringt? 1Std?.......
wenn er nicht anspringt hast du da einen Zündfunken?, läuft die Kraftstoffpumpe an, oder säuft er ab?
was ich schon hatte:
-Stecker vom Kabelbaum am Hallgeber (die Kontakte waren nicht fest und wenn du den stecker aufgesteckt hast ist der eine nach hinten geschoben, also mal den Stecker abziehen und die Kontakte auf festen Sitz kontrollieren)
-Unterdruckleck mal mit Bremsenreiniger einsprühen...
-wenn er nicht anspringt dann dne Fehlerspeicher abfragen wenn dieser leer ist, sollte ein Funke da sein und die Pumpe müsste anlaufen.
ist dem der Fall dann hast du ein Unterdruckleck
-mal Co Überprüfen ode rbei intakter Lamdasonde das Tastverhältniss überprüfen
Gruß Matze
nochmal
wie lange musst du warten bis er wieder anspringt? 1Std?.......
wenn er nicht anspringt hast du da einen Zündfunken?, läuft die Kraftstoffpumpe an, oder säuft er ab?
was ich schon hatte:
-Stecker vom Kabelbaum am Hallgeber (die Kontakte waren nicht fest und wenn du den stecker aufgesteckt hast ist der eine nach hinten geschoben, also mal den Stecker abziehen und die Kontakte auf festen Sitz kontrollieren)
-Unterdruckleck mal mit Bremsenreiniger einsprühen...
-wenn er nicht anspringt dann dne Fehlerspeicher abfragen wenn dieser leer ist, sollte ein Funke da sein und die Pumpe müsste anlaufen.
ist dem der Fall dann hast du ein Unterdruckleck
-mal Co Überprüfen ode rbei intakter Lamdasonde das Tastverhältniss überprüfen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
LaTorta
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
also ich muss warten bis er "kalt" ist ...könnte gut hin hauen mit dem 20 grad. wartezeit ca 1 -1,5 std
beim startversuch im warmen , läuft die kraftstoffpumpe mit an
Den Stecker vom hallgeber hatte ich beim Hallgeberwechsel mit erneuert, habe ihn aber eben nochmal kontrolliert der ist in ordnung.
was ich jetzt rausgefunden habe, ist das wenn er warm ist das es keinen Zündfunken gibt ...es scheit so als wenn die spule tot ist. kann das sein ?
und nach mehreren startversuche mit warmen motor erhalte ich folgene fehlercode 2121 und 2133....
werde morgen mal die zündspule mal genauer unter die lupe nehmen wobei ich der meinung bin das eine zündspule in ordnung ist oder tot ist.
welche komponenten haben den einfluss auf die zündspule?
Lg
beim startversuch im warmen , läuft die kraftstoffpumpe mit an
Den Stecker vom hallgeber hatte ich beim Hallgeberwechsel mit erneuert, habe ihn aber eben nochmal kontrolliert der ist in ordnung.
was ich jetzt rausgefunden habe, ist das wenn er warm ist das es keinen Zündfunken gibt ...es scheit so als wenn die spule tot ist. kann das sein ?
und nach mehreren startversuche mit warmen motor erhalte ich folgene fehlercode 2121 und 2133....
werde morgen mal die zündspule mal genauer unter die lupe nehmen wobei ich der meinung bin das eine zündspule in ordnung ist oder tot ist.
welche komponenten haben den einfluss auf die zündspule?
Lg
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
2121 ist Drosselklappenschalter und zwar der Lerrlaufkontakt (Gaßzug eventuel zu stramm gespannt das der im Warmen nicht schließt)
2133 gibt es nicht
2123 ist Drosselklappenschalter Vollastschalter
2143 ist Klopfsensor
wenn er keinen Funken hat aber die Kraftstoffpumpe läuft an (wenn alles da noch orginal ist)
dann kann es an der endstufe an der Spule oder an der Psule selbst liegen (oder auch schlechte Masse)
wenn die Pumpe nicht anläuft dann
sollte einer dieser fehler drinen stehen
2111
2112
2113
Gruß Matze
2133 gibt es nicht
2123 ist Drosselklappenschalter Vollastschalter
2143 ist Klopfsensor
wenn er keinen Funken hat aber die Kraftstoffpumpe läuft an (wenn alles da noch orginal ist)
dann kann es an der endstufe an der Spule oder an der Psule selbst liegen (oder auch schlechte Masse)
wenn die Pumpe nicht anläuft dann
sollte einer dieser fehler drinen stehen
2111
2112
2113
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
@Matze: Nicht böse sein, aber da hab ich nur Bahnhof gelesen
Jetzt passts besser!
Spule ist entweder Tot oder geht. Könnte aber wie schon meine Vorredner geschrieben haben an dem ganzen Drum rum liegen.
Kannst ja schnell prüfen wenn du noch eine rumliegen hast! Was ich auch schon hatte, was jetzt aber bei dir wohl eher nicht direkt der Fall ist, dass die Kerzen im Ausgebauten zustand noch Funkten, im Eingebauten unter Kompressionsdruck aber nichtmehr. Das hängt so wie ich das erklärt bekommen habe dann auch mit der Zündspannung zusammen. Nun könnte man drauf schließen dass wenn er bei Volllast viel verdichten muss die Spannung nichtmehr aufbringen kann zum Zünden. Also könnte das Masseproblem oder eine defekte Endstufe schon passen.
MFG
Spule ist entweder Tot oder geht. Könnte aber wie schon meine Vorredner geschrieben haben an dem ganzen Drum rum liegen.
Kannst ja schnell prüfen wenn du noch eine rumliegen hast! Was ich auch schon hatte, was jetzt aber bei dir wohl eher nicht direkt der Fall ist, dass die Kerzen im Ausgebauten zustand noch Funkten, im Eingebauten unter Kompressionsdruck aber nichtmehr. Das hängt so wie ich das erklärt bekommen habe dann auch mit der Zündspannung zusammen. Nun könnte man drauf schließen dass wenn er bei Volllast viel verdichten muss die Spannung nichtmehr aufbringen kann zum Zünden. Also könnte das Masseproblem oder eine defekte Endstufe schon passen.
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
LaTorta
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
so, habe übers we die zündspule getauscht, sämtliche leitungen gemessen und auch die masse anbindungen geprüft und gereinigt, ...der fehler ist immer noch da
.... also ich habe jetzt wirklich null ahnung was da noch in frage kommen könnt.
Werde den Sturkopp gleich zu vag bringen. der Altmeister freud sich schon. kann er doch endlich mal wieder mit dem guten alten 1551 und 1367 arbeiten
.weiss der geier was dat 1367 sein soll ...aber egal ..hauptsache er findet den fehler.
und danke erstmal für Eure hilfe
Lg
Torsten
Werde den Sturkopp gleich zu vag bringen. der Altmeister freud sich schon. kann er doch endlich mal wieder mit dem guten alten 1551 und 1367 arbeiten
und danke erstmal für Eure hilfe
Lg
Torsten
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
hast du schon mal den Hallgeber eingestellt siehe Doku, das sollte man beim mc2 machen.
schau dir mal die schläuche an:-
-Vom Saugrohr zum LAdeluftkühler (am besten ausbauen um die unterseite auf risse zu prüfen)
-Lerrlaufregelventil zum Saugrohr
-Kurbelgehäuseentlüftung.
wenn möglich auch abdrücken mit 1,2bar.
hast du nen Zündfunken wenn er nicht mehr anspringt?
wenn nein Fehlerspeicherab fragen (besser die Zündung nicht ausmachen)
Gruß Matze
schau dir mal die schläuche an:-
-Vom Saugrohr zum LAdeluftkühler (am besten ausbauen um die unterseite auf risse zu prüfen)
-Lerrlaufregelventil zum Saugrohr
-Kurbelgehäuseentlüftung.
wenn möglich auch abdrücken mit 1,2bar.
hast du nen Zündfunken wenn er nicht mehr anspringt?
wenn nein Fehlerspeicherab fragen (besser die Zündung nicht ausmachen)
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
LaTorta
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
hallo Matze,
Ich schau mal ob vag was findet, bekomme den wagen morgen wieder.
allso dicht ist er. das weiss ich
aber das LLRV läst mich jetzt aufhorschen..... kann das auswirkung auf die zündung haben?
Lg
Torsten
Ich schau mal ob vag was findet, bekomme den wagen morgen wieder.
allso dicht ist er. das weiss ich
aber das LLRV läst mich jetzt aufhorschen..... kann das auswirkung auf die zündung haben?
Lg
Torsten
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
die werden dir sagen das e rnicht zum auslesen geht..............hahahah
weil die dürften die Repleitfäden seit~ 2000 nicht mehr in Papierform da haben (iso irgendwas) und die wurden nie von Audi digitalisiert....
bin ich mal gespannt
gruß Matze
weil die dürften die Repleitfäden seit~ 2000 nicht mehr in Papierform da haben (iso irgendwas) und die wurden nie von Audi digitalisiert....
bin ich mal gespannt
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
LaTorta
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
Moin Matze
Da muss ich dich jetzt entäuchen die haben sogar die microfisch´s vom Typ 43 da
.... sowie noch ein paar alte testgeräte
und vorallen einen fähigen Altmeister und einen hoch interessirten Azubi
musste mein Auto zwar jetzt was länger da lassen als geplant,
habe aber jetzt den fehler
der geber für Zündzeitpunkt hat einen weg, in kombi mit nicht exakt eigestellten hallgeber.
so jetzt frage ich mich wie man den eistellen kann
lg
torsten
Da muss ich dich jetzt entäuchen die haben sogar die microfisch´s vom Typ 43 da
und vorallen einen fähigen Altmeister und einen hoch interessirten Azubi
musste mein Auto zwar jetzt was länger da lassen als geplant,
habe aber jetzt den fehler
der geber für Zündzeitpunkt hat einen weg, in kombi mit nicht exakt eigestellten hallgeber.
so jetzt frage ich mich wie man den eistellen kann
lg
torsten
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: MC 2 Zündprobleme bei Betriebstemp.
ist in der selbstdoku beschrieben.
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo