Na ja, aktuell gibt es ja kein Problem

, mich interessiert nur noch brennend, was am DK-Gehäuse defekt sein kann, das es schwankenden LL verursacht.
Das Auto läuft z.Zt. super und rennt wie die Pest

, es ist also kein Defekt am Auto oder dessen Verkabelung
Problem, das gelöst haben möchte ist folgendes:
Im Winter war scheinbar meine DK für hohen und z.T. sägenden LL verantwortlich > wurde ersetzt gegen ein gebr. Ersatzteilaus dem Fundus.
Jetzt habe ich, durch blöden Zufall, gerade diese defekte DK zum überarbeiten genommen (strömungsoptimiert und hochglanzpoliert von innen), was sehr viel Zeit, kaputte Finger etc. gekostet hat.
Eingebaut verursachte diese DK wieder sägenden LL (1200-1400rpm).
Offensichtliche Fehler (mit Auge sichtbare Riße, ausgeschlagende Wellen, defekte Federn, Spiel in den Scheiben, lose Anschlüße etc.) kann ich nicht finden.
LL-/VL-Schalter wurde gegen Neuteil ausgetauscht.
Fehler muß also irgendwo am Gehäuse oder der Mechanik versteckt sein, und erst ab einer bestimmten Temperatur des Bauteils auftreten (Fehler tritt ja erst bei einer Temp.-Anzeige von 60° auf, egal ob im LL auf 60° oder "on the Road" auf 60° warm gefahren wird).
Ich würde gerne die DK retten, schon alleine wegen der investierten Zeit, bin nur mittlerweile ratlos, wo ich noch suchen soll

MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic
(ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic
(Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß
(Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic
(Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber
(Altherrenbeschleuniger)