Motor wird nicht warm

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Motor wird nicht warm

Beitrag von stormtrooper »

gleich gesagt,der termostat ist neu...gerade mal 3 tage alt.
trotzdem wird der motor nur warm,wenn der wagen im stand läuft.sobalt er fahrtwind bekommt kühlt er wieder runter.ab 100kmh sogar unter betriebstemperatur.daz meldet sich die ganze zeit der bordcomputer und nervt mit der kühlmittelwarnung.kühlmittelstand ist aber auf max.
neuer termo auch kaputt,oder was könnte es noch sein?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von audi200fan »

Vermutlich meinst Du das Autocheck was rumpiept mit der Kühlmittelwarnung ? Ich sage jetzt einfach mal Multifuzzi , wenn der defekt ist wird unter Umständen amgefettet um runter zu kühlen .... er denkt ja er wäre zu heiss und ergreift somit je nach Fahrzeugvariante sämtliche Massnahmen den Motor runter zu kühlen. Ich gehe mal davon aus das Dir aber so auch die Kühlmitteltemperatur nicht richtig angezeigt wird ebenfalls aufgrund eines defekten Multifuzzi´s. Ggf. erhöht sich zeitgleich auch der Kraftstoffverbrauch und eventuell geht er auch in den Notlauf .... kann muss aber nicht , je nachdem welcher Pin vom Multifuzzi gerade versagt.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von André »

Hm, also ich würde empfehlen, wenn irgend möglich, zunächst mal ne unabhängige Messung der Kühlmitteltemperatur zu machen.
(oder einfach erstmal den Multifuzzi tauschen, wie schon vorgeschlagen....).

Hintergrund:
Der Multifuzzi hat ausschließich informativen Charakter, also fürs Cockpit, steuert aber nicht den Motor.
Einzige Ausnahme ist, dass eine (falsche oder richtige) Zu-Heißmeldung den Ladedruck runterregelt (sowie die Klima abschaltet).

Hierbei ist der Pin für LD/Klima jedoch nochmal ein anderer als der für die Cockpit-Meldung; bei echt-warm sollten die dasselbe melden, bei Fehlfunktion können die aber auch unabhängig voneinander anschlagen.
By the way: es gibt m.W.n. keine "zu-kalt"-Meldung, sondern nur "zu heiß" wird im Autocheck gemeldet. Typisch, wenn der Pin defekt ist, dass ca. 30sek. nach Motorstart die Warnmeldung kommt.

Ich hatte mal den Eindruck, dass ein feuchter Multifuzzi (sei es durch Kühlmittelverlust an der Stelle, oder einfach durch Regenwasser), die angezeigte Temperatur zu gering anzeigt, gegenüber der tatsächlichen Temperatur des Kühlmittels (Wegen Verdampgungs"kälte" durch den Fahrtwind). Allerdings liegt der MF beim 20V ja nicht ganz so exponiert wie z.B. beim NF.
Ich hatte es beim NF oft, dass Wasser- und Öl-Temeperatur sich quasi gegenläufig verhalten, also langsame Fahrt: Wasser warm, Öl kalt; schnelle Fahrt: Wasser kalt, Öl warm.


Standard-Fragen am Rande:
Thermostat richtig eingebaut? (richtig rum, und den Steg in richtiger Orientierung)
Kühlsystem selber auch gereinigt? (in Deinem Fall wären wohl die Schläuche für den kleinen Kreislauf das wichtigste; wenn das Thermostat zwar öffnet, aber der Schlauch dahinter dicht ist, dann läuft da nicht viel durch...)
Wie definierst Du "warm", "kühlt runter" oder "Betriebstemperatur" in Zahlen ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von stormtrooper »

André hat geschrieben: Wie definierst Du "warm", "kühlt runter" oder "Betriebstemperatur" in Zahlen ?

Ciao
André
im stand geht er auf ca.100°.mit fahrtwind geht er je nach geschwindigkeit bis unter die markierung für die betriebstemperatur,also das große weiße feld am anfang der anzeige.die nadel steht dann so,das er gerade noch im bereich am ende der skala steht.
die kühlmittelwarnung kommt sporadisch.manchmal fährt man ne halbe stunde ohne das sie meckert,dann gehts manchmal alle 2-3 minuten los...
mh,ich werde mal schauen wie die schläuche sich erwärmen;wenn alle gleichzeitig warm werden klemmt wohl was...
wo genau sitzt der temp.-fühler?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von level44 »

stormtrooper hat geschrieben:wo genau sitzt der temp.-fühler?

Moin

Multifuzzi am 3B ...

weihnachtliches Grüßle

Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von stormtrooper »

level44 hat geschrieben:
stormtrooper hat geschrieben:wo genau sitzt der temp.-fühler?

Moin

Multifuzzi am 3B ...

weihnachtliches Grüßle

Uwe
vielen dank! :)
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von stormtrooper »

da die kühlschläuche nicht gleichzeitig warm werden und der termoschalter kühlmittel rauspisst wie ne undichte wasserleitung,denke ich mal das der termoschalter seinen geist aufgegeben hat! :?
zum glück kostet das kleine dingens ja "nur" 100 euro!!!!! :evil:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von level44 »

stormtrooper hat geschrieben:zum glück kostet das kleine dingens ja "nur" 100 euro!!!!! :evil:
Moin

hier nicht

und Klagen über den hab zumindest ich noch keine gehört ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: Motor wird nicht warm

Beitrag von stormtrooper »

so,mit erneuerung des besagten fühlers ist alles wieder ok.beim wechsel hab ich dann noch gesehen,dass einer der kühlschläuche gerissen war!hätte ich ansonsten wohl erst bemerkt,wenn er weggeflogen wäre. :mrgreen:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Antworten