Einbauanleitung Webasto

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi-a6-fahrer

Einbauanleitung Webasto

Beitrag von audi-a6-fahrer »

Hallo,
wollte mal fragen wo die Standheizung in den KW Kreislauf eingebunden wird. Habe dass allgemein gehaltene PDF file schon gefunden, dies hilft mir aber nicht sonderlich weiter.
Bräuchte mal die genaue Lage der Schläuche.
Bei dem Auto handelt es sich um einen 100 2.3T 10V BJ 88.

Danke im voraus!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Einbauanleitung Webasto

Beitrag von StefanS »

Hallo,
der Wasserschlauch der hinten aus dem Zylinderkopf kommt (knapp über der Getriebeglocke)
geht in den Wärmetauscher für den Innenraum.
An dieser Stelle wird die Standheizung eingeschleift.
(Rücklauf) Zulauf Standheizung kommt aus dem Zylinderkopf hinten...
(Vorlauf) Warmes Wasser geht von der Standheizung durch den Wärmetauscher.
Schlauchführung links entlang der unteren Servoleitung...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten