Ölkühler 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ölkühler 3B
Hallo zusammen,
ich will einen neuen Ölkühler einbaun. Bei Vollast waren mir die Temeperaturen manchmal dauerhaft zu hoch.
Meine Frage an euch:
Ist bei 3 B ein Thermostat drin? Ist also die Größe des Kühlers egal?
Danke
Gruß
Johannes
ich will einen neuen Ölkühler einbaun. Bei Vollast waren mir die Temeperaturen manchmal dauerhaft zu hoch.
Meine Frage an euch:
Ist bei 3 B ein Thermostat drin? Ist also die Größe des Kühlers egal?
Danke
Gruß
Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Re: Ölkühler 3B
Servus!
Meines Wissens nach hat der 3B eine Thermosteuerung.
Die Größe ist schon deswegen nicht egal, weil Du im Radkasten nicht endlos Platz hast.....ist natürlich nur wichtig, wenn Du den neuen Kühler auch wieder dort verbauen willst.
Wenn die Temperaturen dauerhaft zu hoch sind, check´vielleicht erst einmal die Anströmung des Kühlers. Sitzen die Luftführungen korrekt und sind frei? Netz des Kühlers vielleicht verdreckt?
Gruß vom angstbremser
Meines Wissens nach hat der 3B eine Thermosteuerung.
Die Größe ist schon deswegen nicht egal, weil Du im Radkasten nicht endlos Platz hast.....ist natürlich nur wichtig, wenn Du den neuen Kühler auch wieder dort verbauen willst.
Wenn die Temperaturen dauerhaft zu hoch sind, check´vielleicht erst einmal die Anströmung des Kühlers. Sitzen die Luftführungen korrekt und sind frei? Netz des Kühlers vielleicht verdreckt?
Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Re: Ölkühler 3B
Hallo,
danke für die Info.
Der alte Ölkühler ist zwar noch dicht aber ziemlich vergammelt ich denke nicht das der noch richtig kühlt.
Ich meinte mit der Größe auch eher das es sozusagen nicht zu viel kühlt. Das wäre ja theoretisch egal wenn man ein Thermostat hat.
Die bauliche Voraussetzugen muß ich dann natürlich seperat prüfen.
danke für die Info.
Der alte Ölkühler ist zwar noch dicht aber ziemlich vergammelt ich denke nicht das der noch richtig kühlt.
Ich meinte mit der Größe auch eher das es sozusagen nicht zu viel kühlt. Das wäre ja theoretisch egal wenn man ein Thermostat hat.
Die bauliche Voraussetzugen muß ich dann natürlich seperat prüfen.
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Ölkühler 3B
Nix für ungut, aber bei meinem Ölkühler im MC waren die Lamellen zwsichen den Kanälen regelrecht weggegammelt. Dadurch hatte ich auch keine wahrnehmbare Kühlleistung.
Gegen einen anderen vom Schlacht MC getauscht, und siehe da, auf der AB bei Volllast mit Buergi ( 1,1 bar Überdruck ) komm ich nicht mehr über 130 °C .
Von dem her würd ich hier einmal ansetzen.
Mfg
Woifal
Gegen einen anderen vom Schlacht MC getauscht, und siehe da, auf der AB bei Volllast mit Buergi ( 1,1 bar Überdruck ) komm ich nicht mehr über 130 °C .
Von dem her würd ich hier einmal ansetzen.
Mfg
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Ölkühler 3B
Bloß das 130°C eben auch für mich völlig indiskutabel sind. 2-4 min. "sehr schnelles" fahren (190-220) und die Öltemperatur auf der BAB is meiner meinung nach viel zu hochSI0WR1D3R hat geschrieben:Nix für ungut, aber bei meinem Ölkühler im MC waren die Lamellen zwsichen den Kanälen regelrecht weggegammelt. Dadurch hatte ich auch keine wahrnehmbare Kühlleistung.
Gegen einen anderen vom Schlacht MC getauscht, und siehe da, auf der AB bei Volllast mit Buergi ( 1,1 bar Überdruck ) komm ich nicht mehr über 130 °C .
Von dem her würd ich hier einmal ansetzen.
Mfg
Woifal
Kann mann das Ölthermostat nich einfach weg lassen? die Öffnungstemperatur bei 110°C is doch werksseitig schon mist, oder lieg ich völlig falsch
Gruß Micha
*Dersichschonlangefragtob130°Crichtigsind?*
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Ölkühler 3B
Bitte... dann schau mal nach wo die Betriebstemperatur bei Öl liegt
Und nicht erschrecken!
MfG
Woifal
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Felix
Re: Ölkühler 3B
Den Ölthermostaten darfst nicht weglassen, sonst machst mehr Schaden als wenn das Öl zu heiß ist.
Nur als Beispiel, der luftgekühlte VW Käfer hatte eine Temperatur von 140 Grad, bei dem hat man schon damals nur hochlegierte Öle fahren verwenden dürfen.
Und es stimmt viele Ölkühler sind über den Lufteinlaß verstopft und zerfressen, das macht sehr viel aus, ich reinige meine Jährlich und Öle das Netz ein bißchen in als Korrosionsschutz.
Gruß Felix
Nur als Beispiel, der luftgekühlte VW Käfer hatte eine Temperatur von 140 Grad, bei dem hat man schon damals nur hochlegierte Öle fahren verwenden dürfen.
Und es stimmt viele Ölkühler sind über den Lufteinlaß verstopft und zerfressen, das macht sehr viel aus, ich reinige meine Jährlich und Öle das Netz ein bißchen in als Korrosionsschutz.
Gruß Felix
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Ölkühler 3B
was für eine öltemp hast du denn das du dir sorgen machst....?
Gruß Matze
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Ölkühler 3B
Wenn de mich meinst, bei hohen BAB geschwindigkeiten 130°Cmatze hat geschrieben:was für eine öltemp hast du denn das du dir sorgen machst....?
Gruß Matze
gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Re: Ölkühler 3B
Servus!
Bei schneller Autobahnfahrt sollte die Durchströmung und damit Kühlung erst recht gewährleistet sein.
Ich würde auch mal davon ausgehen, das entweder der Kühler "dicht" ist oder eben nicht richtig angeströmt wird.
130 Grad sind für´s Öl gar kein Problem, ab 150 Grad würd´ich mir Sorgen machen.
Mach den Kühler vorsichtig sauber, sieh zu, das genügend Luft dahin und DURCH strömen kann und schau, ob sich was geändert hat; wenn ja, laß´gut sein. Wenn nicht, Kühler gegen baugleichen/gleicher Größe tauschen.
Sollte die Temperatur trotzdem dauerhaft deutlich zu hoch liegen (s.o.) hast Du ein Temperaturproblem im Motor, das Du nur mit einem größeren Kühler nicht beheben wirst.
Gruß vom angstbremser
Bei schneller Autobahnfahrt sollte die Durchströmung und damit Kühlung erst recht gewährleistet sein.
Ich würde auch mal davon ausgehen, das entweder der Kühler "dicht" ist oder eben nicht richtig angeströmt wird.
130 Grad sind für´s Öl gar kein Problem, ab 150 Grad würd´ich mir Sorgen machen.
Mach den Kühler vorsichtig sauber, sieh zu, das genügend Luft dahin und DURCH strömen kann und schau, ob sich was geändert hat; wenn ja, laß´gut sein. Wenn nicht, Kühler gegen baugleichen/gleicher Größe tauschen.
Sollte die Temperatur trotzdem dauerhaft deutlich zu hoch liegen (s.o.) hast Du ein Temperaturproblem im Motor, das Du nur mit einem größeren Kühler nicht beheben wirst.
Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Ölkühler 3B
mehr als 130°C warens noch nie.angstbremser hat geschrieben:Servus!
Bei schneller Autobahnfahrt sollte die Durchströmung und damit Kühlung erst recht gewährleistet sein.
Ich würde auch mal davon ausgehen, das entweder der Kühler "dicht" ist oder eben nicht richtig angeströmt wird.
130 Grad sind für´s Öl gar kein Problem, ab 150 Grad würd´ich mir Sorgen machen.
Mach den Kühler vorsichtig sauber, sieh zu, das genügend Luft dahin und DURCH strömen kann und schau, ob sich was geändert hat; wenn ja, laß´gut sein. Wenn nicht, Kühler gegen baugleichen/gleicher Größe tauschen.
Sollte die Temperatur trotzdem dauerhaft deutlich zu hoch liegen (s.o.) hast Du ein Temperaturproblem im Motor, das Du nur mit einem größeren Kühler nicht beheben wirst.
Gruß vom angstbremser
Na dann Danke für die Aufklärung
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Re: Ölkühler 3B
ich will nicht mekern.
Aber es ist keine Antwort auf meine Frage.
Kann man den Ölkühler "zu groß" dimensionieren?
Ich möchte einen neuen rein bauen und bin noch am überlegen.
Ich hatte schon manchmal auch 150° .
Aber es ist keine Antwort auf meine Frage.
Kann man den Ölkühler "zu groß" dimensionieren?
Ich möchte einen neuen rein bauen und bin noch am überlegen.
Ich hatte schon manchmal auch 150° .
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Re: Ölkühler 3B
@44qKG:
Zu groß wohl nicht; Thermostatregelung vorausgesetzt; es wird Dir nur ab einer gewissen Größe einfach nichts mehr bringen, weil entweder eine optimale An- bzw. Durchströmung aufgrund der beschränkten Einbaumöglichkeiten nicht mehr gegeben ist oder die Temperatur physikalisch nicht weiter sinken kann.
Will sagen:
Ein 20-Reihen-Kühler am originalen Einbauort vor dem rechten Radkasten, unter dem LuFi-Kasten wird gegenüber einem optimal angeströmten 10-reihigen keine wesentliche Absenkung der Temperatur bewirken, wenn der obere Teil nicht genau so von Luft umströmt wird, die die Wärme abtransportiert. Die Luftführungen im Frontbereich der 44er sind ja nicht ohne Grund so, wie sie sind.
Meiner Meinung nach ist die Zu- und Abfuhr der Luft der wesentliche Punkt, die eigentliche Kühlergrösse ist (...wenn Du nicht irgendwelchen Umbauten getätigt hast, die die thermische Belastung erhöhen) original ausreichend.
Gruß vom angstbremser
Zu groß wohl nicht; Thermostatregelung vorausgesetzt; es wird Dir nur ab einer gewissen Größe einfach nichts mehr bringen, weil entweder eine optimale An- bzw. Durchströmung aufgrund der beschränkten Einbaumöglichkeiten nicht mehr gegeben ist oder die Temperatur physikalisch nicht weiter sinken kann.
Will sagen:
Ein 20-Reihen-Kühler am originalen Einbauort vor dem rechten Radkasten, unter dem LuFi-Kasten wird gegenüber einem optimal angeströmten 10-reihigen keine wesentliche Absenkung der Temperatur bewirken, wenn der obere Teil nicht genau so von Luft umströmt wird, die die Wärme abtransportiert. Die Luftführungen im Frontbereich der 44er sind ja nicht ohne Grund so, wie sie sind.
Meiner Meinung nach ist die Zu- und Abfuhr der Luft der wesentliche Punkt, die eigentliche Kühlergrösse ist (...wenn Du nicht irgendwelchen Umbauten getätigt hast, die die thermische Belastung erhöhen) original ausreichend.
Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Re: Ölkühler 3B
Hallo du,
danke für deine präzise Aussage. Dem kann ich folgen.
Ich schaues mir noch mal an welche Größe sinnvoll ist.
DAnke
Johannes
danke für deine präzise Aussage. Dem kann ich folgen.
Ich schaues mir noch mal an welche Größe sinnvoll ist.
DAnke
Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Ölkühler 3B
zu groß ist auch wieder schlecht da du dadurch nen druckabfall hast im system (weniger Öldruck bei offenen Thermostat)
und 130°C Öltemp ist normal wenn es auf die 160°C zugeht musst dir sorgen machen , wobei die Temp am Kolben da wesentlich höher ist.
Gruß Matze
und 130°C Öltemp ist normal wenn es auf die 160°C zugeht musst dir sorgen machen , wobei die Temp am Kolben da wesentlich höher ist.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ölkühler 3B
beim 3b mit 1,4bar overboost und 1bar haltedruck macht er auf der AB berg runter 280km/h+ und da geht das öl maximal bis 140. darum sind auch für die motoren W60 öle angegeben, damit dir der ölfilm net reißt!
Re: Ölkühler 3B
Erik M. hat geschrieben:..... darum sind auch für die motoren W60 öle angegeben, damit dir der ölfilm net reißt!
moin,
das steht....wo?
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: Ölkühler 3B
Da kann ich dir glatt jemanden nennen, der mit W60 Öl seinen Motor geerdet hatErik M. hat geschrieben:.... darum sind auch für die motoren W60 öle angegeben, damit dir der ölfilm net reißt!
Die Motoren sind mit 15W40 ausgeliefert worden und nun kommst du
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Ölkühler 3B
Jaaa... die 5ender laufen mit eingentlich "jeder Plörre" .... 
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
