Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo, es gibt doch noch Weihnachtswunder! Mein Audi 100 MC läuft seit heute wieder( nach 6 monatiger Tortour meiner Nerven und meiner Brieftasche!), das Problem war, das der Zündzeitpunktgeber und -nehmer nicht 100% synchron waren, der ZZP-nehmer war 1 mm verdreht, und das Steuergerät hat keinen Strom mehr an den Hallgeber hergegeben! Der Motor schnurrt jetzt wie ein Kätzchen!
Falls wer einen Stromlaufplan für den MC-Motor braucht bei mir melden!
LG Ronny
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Nein, im Fehlerspeicher war kein Fehler abgelegt, weil der Zündzeitpunktnehmer um 1 mm verstellt war! Das hat es so leicht gemacht, der Mechaniker ist dem Stromlaufplan nachgegangen und hat gesehen das vom Nehmer kein Strom weggeht,, ich nehme an das von dem Starterkranz(hab ich getauscht!) ein kleines Stück daraufgeschlagen hat, weil der war nicht mehr so in gutem Zustand!
Bis nächste Woche muss ich noch warten, muss noch zur technischen Überprüfung, dann heißts on the road again!