Hilfe! Öldruckproblem?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Öldruckproblem?

Beitrag von ben.seifert »

Kleiner Einwurf zwischendrin: Wenn Du den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor öffnen willst, dann klemm vorher den Anschluss von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Ansaugrohr ab und mach den Stutzen am Ansaugrohr dicht, sonst geht er aus...

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Hilfe! Öldruckproblem?

Beitrag von typ44quattro »

So, nun läuft er endlich wieder. Wollte nur kurz mitteilen was der Grund für den fehlenden Öldruck war: Es war tatsächlich die Ölpumpe selbst die defekt war! Dies obschon sie vor dem Ausbau einwandfrei funktioniert hat! Nach einem durchpumpen des Öls von unten durch das Saugrohr hat die alte Pumpe kurzzeitig wieder funktioniert, aber sie hat (obschon korrekt abgedichtet) irgenwie Luft gezogen und nach kurzer Standzeit wiederum kein Öl mehr gefördert...
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Hilfe! Öldruckproblem?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Es nimmt und nimmt kein Ende:

Ich darf mich wohl auch in die gleiche Reihe einreihen.
Fahrzeug: Audi 100 Frontpeitsche 5-Zyl. 136 PS NF
Außentemperatur 15°: Motor starten Öldruck kommt und geht bis Anschlag 5 Bar, Hydros tackern kurz und sind dann ruhig.
Öldruck im Leerlauf bei 100° Öltemperatur ca. 2,3 Bar

Außentemperatur wie kürzlich 5° Motor gestartet Kein Öldruck. Öldurcklampe blinkt und Manometer rührt sich kein Millimeter.
Hatte das Problem neulich schonmal. Dachte erst es liegt am Ölzusatz den ich drin hab also die ganze Plörre abgelassen 10W40 rein, gestartet immer noch gleich. Ölwanne weggeschraubt Sieb angeguckt, Sieb ist einwandfrei auch sonst findet sich weder Schlamm noch Partikel im Ölsumpf. Also Zahnriemen weg Ölpumpe raus, deckel weg geschraubt: nix wirklich gesehen.
Ölpumpe wieder mit neuen Dichtungen eingebaut auch die vom Ansaugschnorchel: 10W40 eingefüllt, Ölfilter getauscht. (Fahrzeug stand zu dem Zeitpunkt bereits 2,5h in der warmen Werkstatt). Hoffnungsvoll gestartet und: kein Öldruck. Ölfilter rausgeschraubt > leer
Motor durchgedreht (Sicherungen vom Motormanagement gezogen um den Lagern nicht noch mehr zuzumuten als ohnehin schon) nicht ein Tropfen tritt beim ölfilter aus. Öltemperaturgeber rausgedreht Motor wieder 10 sek. lang gestartet nicht ein Tropfen kommt raus obwohl Ölstand auf Max. Fazit: Scheint wohl nicht am ölzusatz gelegen zu haben sondern an der Ölpumpe. Doch jetzt kommt's:

Die Ölpumpe für den 2,3 E ist seit 09/2010 Entfallen ohne Ersatz! Prima. regulär hätte sie 296 gekostet. Bei Classikparts ist sie mit 311 gelistet. Hab jetzt eine im Internet aufgetan für 257 inkl Märchensteuer. Werde wieder berichten wenn die neue Ölpumpe eingebaut ist. Kurbelwellen- und Pleuelagerschalendefekt kann ich zu 90% ausschließen da der Wagen erst 198tkm drauf hat und die Maschine durch kapitalen Frontschaden erneuert wurde und deutlich weniger Km hat!

Schöne Schei..!!!!!!

Erst 2 mal Getriebeschaden, jetzt hat die Ölpumpe den Dienst quittiert und der hintere Stößdämpfer seicht bis zum geht nicht mehr.... Zum Glück sehe ich die Karre als Liebhaber-Fahrzeug auch wenn sie mich z.Zt. tierisch ärgert ansonsten hätte ich mich wohl schon kurz nach dem kauf von dem Wagen getrennt. Mit dem Quattro hatte ich nie so viele Probleme..... :(

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Hilfe! Öldruckproblem?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Kurzer Nachtrag,

nachdem mein NF ja keinen Öldruck mehr aufbaute und sowohl das Ölsieb als auch das Überdruckventil i.O. waren konnte es nur noch an der Pumpe liegen denn bei ausgebautem Überdruckventil und während dem Startvorgang kam nicht ein Tropfen Öl aus dem Pumpengehäuse. Hab zuerst bei einem Zubehörhändler ne Ölpumpe aufgetan, da die bei Audi EOE ist. Leider schaffte der das auch nach 4 Wochen nicht die Ölpumpe zu besorgen weil die wohl irgendwie aus dem Ausland kommt also musste eine andere Lösung her. Fündig wurde ich dann beim Traditionsshop. Nagelneue Ölpumpe und war mit Händlerrabatt auch nicht teurer als die Zubehör aus dem Ausland. Immerhin hab ich jetzt eine Originale wieder drin und kann ruhig schlafen. Ölpumpe eingebaut, einige Ölspritzer in alle Zylinder Zündkerzen draußen gelassen damit die Pleuellager nicht unnötig malträtiert werden, Sicherungen gezogen und dann mit neuem Ölfilter gestartet. Nach 20 sek. war der volle Öldruck am Monometer zu sehen. Alles fahrfertig zusammen gebaut, Sicherungen wieder rein und den Motor laufen lassen. Die Hydros brauchten einige Zeit bis sie sich beruhigt hatten aber jetzt ist 2 sek. nach dem Start der Volle Öldruck vorhanden. Vorher dauerte das gute 10sek. und wenn es kalt war kam er garnicht mehr. Stoßdämpfer hinten sind mittlerweile auch gemacht und der Audi fährt sich wieder angenehm.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Öldruckproblem?

Beitrag von StefanR. »

Du hast einen AAN Rüssel in eine NF Blechwanne verbaut ? Der ist nur für die ALUWanne. Hast du an dem AAN Rüssel den plastikansatz dran vom NF oder vom AAN ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Hilfe! Öldruckproblem?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Wie kommst Du darauf?
Ich hab außer der Ölpumpe und neuen Dichtungen alles wieder eingebaut was vorher auch drin war (original NF)

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Hilfe! Öldruckproblem?

Beitrag von typ44quattro »

Falls Du mich meinst: ich habe eine AAN-Saugleitung mit dem dafür vorgesehenen Gummiaufsatz und O-Ring (statt Papierdichtung vom NF), jedoch auch die Aluwanne vom AAN mit dem grossen Schwallblech und Doppeldichtung. Oben habe ich wohl fälschlicherweise von einer AAR-Ölwanne geschrieben. M.E. könnte man den NF-Schnorchel auch mit der AAN-Wanne kombinieren, aber man müsste das kleine Kunststoffschwallblech an der Saugleitung weglassen. Dasselbe wohl bei der 3B-Aluwanne, obwohl dort das Schwallblech der Wanne tiefer sitzt...

Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege!
Antworten