Benzinpumpe getauscht - jetzt ein Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Benzinpumpe getauscht - jetzt ein Problem

Beitrag von fischi »

Die alte Pumpe hat schon leichte Geräusche gemacht. Ich fahre mit Bürgi 0.9 Bar und habe mir schon voriges Jahr eine A/F Anzeige verbaut, weil der Bock in höheren Drehzahlen nicht so lief wie er soll. Besonders auf der Autobahn ärgerlich, über 200 ist mir das für die Leistung alles zu zäh. Weil dabei auch schön zu sehen war, daß er ein wenig zu mager lief, hab ich jetzt im Zuge der Tanküberholung auch gleich die Pumpe erneuert. Ein wenig zu mager heißt, A/F von etwa 14. Im Sprint so bis 3500 U liegt das sauber bei 13 wie es sein soll. Und da hat er auch richtig Leistung.
Mit der neuen Pumpe läuft er jetzt so ab 4000 U aufwärts aber er noch magerer, kriegt also deutlich zu wenig Sprit. Bei A/F-Werten über 15 hab ich Bauchweh und fahr lieber erstmal nur sachte.
Kann es sein, daß die neue Pumpe eine gewisse Einlaufzeit braucht, bis die ihre volle Förderleistung bringt? Auf der alten Pumpe stand die Teilenummer 447 906 091 C, die neue ist eine 443 906 091 A. Original Bosch im VW/Audi Karton, also kein Nachbauschrott.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Benzinpumpe getauscht - jetzt ein Problem

Beitrag von gammsach »

Beide Pumpen haben eine Förderleistung von 100l, das reicht für ca. 40l/100km. Daran kann es wohl nicht liegen.

Von einer "Einlaufzeit" habe ich nur insoweit gehört, daß die neue Pumpe beim ersten Anlaufen mit einer 20A oder 30A-Sicherung versehen werden sollte, da die 15A evtl. druchbrennen kann. Aber nicht von zu geringer Leistung.

Mach doch mal eine Mengenprüfung, was aus den ESV kommen muß, steht im Etzold. (und bestimmt auch hier irgendwo). Zwischen Pumpe und ESV sind ja noch Druckspeicher, Systemdruckregler, Filter, Mengenteiler und Leitungen.

Und war da nicht noch was mit den Filterkörben? Die alten hatten keinen eingebauten Filtersieb und brauchten deshalb was Externes, bei den neuen ist der Sieb integriert. Bei einer doppelten Siebfilterung könnte möglicherweise der Durchfluß verringert sein, aber das ist nur so eine "könnte-sein-Vermutung" :roll:
Antworten