Frage zur Armaturenbeleuchtung und Betriebsanleitung 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 115
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Frage zur Armaturenbeleuchtung und Betriebsanleitung 220v

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

Kann man im 220v die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung nicht verändern? Im V8 gibts da ein Rädchen im KI, beim 220v gibts das nicht.

Da ich keine Betriebsanleitung zu dem Auto habe, in der ich nachsehen könnte, bringt mich das zu einer zweiten Frage. Kann mit jemand sagen, wo ich noch eine Anleitung bekommen könnte? Egal ob Kopie oder Datei oder Original.

Danke schonmal,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Armaturenbeleuchtung und Betriebsanleitung 220

Beitrag von Blacky »

Ingo We hat geschrieben:Hallo zusammen,

Kann man im 220v die Helligkeit der Armaturenbeleuchtung nicht verändern? Im V8 gibts da ein Rädchen im KI, beim 220v gibts das nicht.
Hallo,

Doch, das gibt es da auch. Linke Seite des Kombiinstrumengeneinsatzes, zwischen .. was ist da links nochmal.. Verdammte Ignoranz, eben saß ich noch drinne.. .
Zwischen dem Drehzahlmesser und dem kleinen Instrument links davon, Wassertemperaturanzeige.
Da sollte ein "Stift" sein, der drei Bedienwege kennt.
Im Ruhezustand die Instrumentenbeleuchtung durch drehen nach rechts bzw. links.
Reindrücken bei Zündung ein und 0 km/h prüft die Anzeige der Autochecksymbole durch, und beim rausziehen stellt man mit gleichzeitigem drehen nach links bzw. rechts die Uhrzeit ein.

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten