Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
da ich eine AHK habe habe ich auch den großen Kühler samt Lüfter drinnen. Mein alter machte starke Brummgeräusche, weil das Lüfterrad in Fahrtrichtung gesehen unten links schliff.
Nun habe ich mir einen anderen gebraucten samt Kasten besorgt. Am Kasten sind an der gleichen Stelle auch bereits leichte Schleifspuren zu sehen.
Habe ihn noch nicht verbaut und weiß nicht obe er auch brummt. Was ist da los? Warum schleifen so viele genau an der Stelle? Ist das Rad einfach zu groß und schlecht gelagert? Oder verzieht sich der Kasten?
Langsam reichts echt mit dem ganzen Kleinkram an der Karre.
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
gut zu wissen dass es etwas ist was wieder nur mich ärgern will.
Vllt. ist es schon häufiger aber nur so marginal dass man es nicht merkt? Die Schleifspuren beim Neuen sind auch nur ganz leicht, aber wie gesagt an genau der gleichen Stelle.
Naja ich bau ihn erstmal ein und dann schaun ma mal. Aufbrennen kann ich die Kiste immer noch.
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
heute Lüfter getauscht und alles iweder gut. Die Lösung ist viel banaler als gedacht: Es lag einfach daran, dass bei mir noch das dreiflügelige Lüfterrad verbaut war, welches einfach konstruktionsbedingt so unglaublich rau/laut/klapprig läuft. Wir haben den waagerecht aufn Boden gelegt und das Geräusch war das gleiche, hat auch nicht geschliffen.
Nicht umsonst wurde das ab Mj. ´86 auf 4 Flügel und ab ´88 sogar auf 7 Flügel geändert. So einen 7 Flügeligen hab ich jetzt verbaut und der läuft super, das Geräusch gefällt mir.
Aber unglaublich dass sowas damals durch die Entwicklung gekommen ist, zumal man ja Erfahrung mitm seitlichen Kühler vom Typ 43 hatte.....
Kopfschüttelnde Grüße,
Jörn
P.S.: Die Schleifspuren haben demnach nichts mit den Geräuschen zu tun. Deshalb denke ich dass viele das unbemerkt auch haben, aber es ist ja anscheinend unproblematisch.
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Soll also bedeuten, Du bist mit meiner Ware zufrieden!?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.