Hallo zusammen,
am Geber des Bremsflüssigkeitsstands meines Autos ist der Stecker abgebrochen.
Jetzt habe ich mir gedacht, daß man den Geber evtl einzeln wechseln kann und habe einen solchen vor mir liegen.
Allerdings bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob man den einzeln wechseln kann.
Ist der alte Geber im Bremsflüssigkeitsbehälter verklebt?
Muß man die Bremse nochmal komplett entlüften, wenn man den Geber wechselt?
Danke schonmal,
Ingo
Geber Bremsflüssigkeitsstand wechseln?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 115
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Geber Bremsflüssigkeitsstand wechseln?
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Geber Bremsflüssigkeitsstand wechseln?
Hallo Ingo,
der Geber ist auswechselbar; er ist nicht geklebt, sondern nur gesteckt, und zwar in eine "Tasche" des Vorratsbehälters. Es läuft also keine Bremsflüssigkeit aus und das System muß deshalb nach dem Wechsel auch nicht entlüftet werden.
Allerdings muß man beim Herausziehen des Gebers aus dem Behälter eine Rastnase am Geber herunterdrücken; wenn man weiß wo, eine einfache Sache; deshalb das Bildchen hier zum "Ertasten": Gruß Wolfgang
der Geber ist auswechselbar; er ist nicht geklebt, sondern nur gesteckt, und zwar in eine "Tasche" des Vorratsbehälters. Es läuft also keine Bremsflüssigkeit aus und das System muß deshalb nach dem Wechsel auch nicht entlüftet werden.
Allerdings muß man beim Herausziehen des Gebers aus dem Behälter eine Rastnase am Geber herunterdrücken; wenn man weiß wo, eine einfache Sache; deshalb das Bildchen hier zum "Ertasten": Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Ingo We
- Testfahrer

- Beiträge: 115
- Registriert: 10.09.2011, 00:25
- Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Geber Bremsflüssigkeitsstand wechseln?
Super,
besten Dank für die Antwort und das Bild.
Gruß,
Ingo
besten Dank für die Antwort und das Bild.
Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996