Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So hab gleich nochn Problem.
Mein Tacho setzt immer mal aus und mit nem gekonnten Handkantenschlag aufs Amaturenbrett setzt er wieder ein. ICh habe die Stecker mal gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet. keine Besserung.
Wie kann ich das Ding zerlegen? offensichliche Leiterbahnen gibt es ja nicht. hat jemand ne Lösung für das Problem? gibt es eine Bekannte Stelle die ich kontrollieren könnte
Danke euch schon mal
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
ich könnte mir vorstellen daß man die Leiterfolien mit Tesa stabilisieren kann und gebrochene Leiterbahnen mit Leitsilber wieder herstellen kann, sofern es kein allzuweit greifender Bruch/Riss ist ...
Brücken einlöten ist ja eher schwierig
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
daran hab ich auch gedacht aber ich vermute eher eine kalte Lötstelle im eigendliche Inneren des Tachos.
Ich hab mir ne ganze Weile die Leiterfolie angeschaut und konnte nichts finden. ich werd mal veersuchen was durchzumessen
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Ich werde mal meine Frage selbst beantworten.
Ich habe den Übeltäter gefunden ( denke ich).
Beim VFL ist keine Leiterbahn vorhanden. Die Stromführung ist mit Leiterfolie gemacht auf dem ersten Blick.
Ich habe den TAcho zerlegt. Als erstes die rundherum angeordneten Schrauben gelöst die das Gehäuse ( Glas) mit dem Amzeigenträger verbinden.
Dann habe ich die 4 Schlitzschrauben gelöst die auf dem Anzeigenträger genau hinter dem Tacho sind ( Vorsicht eine versteckt sich hinter der Leiterfolie)
Danach kann man vorsichtig den TAcho nach vorn herausziehen.
An der Seite der ausgebauten Einheit befindet sich eine kleine Platine mit dem Antrieb für das Zählwerk.
Die 2 Schlitzschrauben am Antrieb lösen
Danch die PLatine vorsichtig zur Seite klappen.
Man kann nun alle Lötpunkte nachlöten.
Und siehe Da der TAchoaussetzter ist bis jetzt verschwunden.
Ich kann nicht dafür garantieren aber meine Leiterfolie sah noch top aus und hat nicht die Anzeichen irgend welcher Brüche gemacht. Bei mir war s das Problem der Lötstellen
ICh habe leiter keine Bilder gemacht evtl. kan jemand das Nachholen? Der sich auch an Den TAcho wagt.
Grüße Manuel
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber