Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von HorstWende »

Ich habe mir für meinen 44er (1,8 4B) einen neuen Kühlergrill geholt - für Farbexperimente. Als ich das Teil bekommen habe, habe ich mich gewundert, dass mein Original Grill anders aussieht als das neue Teil. Mein Original ist zu 50 % geschlossen. Auch innerhalb der Audiringe ist ein richtiger Verschluss, so das keine Luft durchkommt.
Seit dem ich den neuen Grill drin habe läuft der Motorkühler nicht mehr so häufig und die Temperatur ist konstanter, schein dem Wagen besser zu bekommen.
Meine Frage: Ist das eine so einen Art von Wintergrill (evtl. für nördliche Länder?) und das neue Teil, dass ohne 100% durchlässig ist das "normale" Teil?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von 1TTDI »

Wenn ich es bei E T ... richtig verstehe gibt es mind. 2 Versionen.
Version 1 für 4 Zylinder DR (Kühler mittig) ist auf der rechten Seite geschlossen 443853655 (nur die ersten Baujahre)
Version 2 für 4?+5 Zylinder (Kühler rechts) ist komplett offen 443853655A
beschrieben wird auch noch eine Version für warme Klimazonen und Anhängerbetrieb. Die Nummer ist aber gleich der 5Zylinder Version.
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von Turbopaule »

Wenn man ein Intaktes Thermostat hat braucht man keine Kühlergrill die zu sind das er im Winter warm wird.


Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von Bernd F. »

Und darum versteh ich auch Leute nicht, die den Kühlergrill im Winter mit Pappe verschließen!
Sinkt die Motortemp, macht das Thermostat weiter zu!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Da die kalte einströmende Luft im Motorraum auch wieder alles gut abkühlt. Deshalb wird der Motor in der Regel auch schneller warm. Wenns auch nur um ein paar Minuten geht, aber man bemerkt es.

Bei den BMW'S werden in den neuen Modellen hinteren den Nieren auch Luftklappen eingebaut, welche sich bei kaltem Motor geschlossen halten und bei warmen Motor erst öffnen.



MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von 1TTDI »

Es könnte nach dem starten schon was bringen. Durch einen offenen Kühlergrill strömt die Luft durch den kompletten Motorraum (nicht nur den Kühler) und "streicht" dadurch auch am Motorblock vorbei und entzieht dem die Wärme. Ein geschlossener Kühlergrill verhindert das evtl. etwas und der Motorblock wird schneller warm, weil weniger Luft die Wärme nach außen transportiert. Gerade in den ertsen Minuten braucht man jeden kW, damit der Block schnell warm wird. Wenn der Motor mal warm ist, macht das aber sicher kaum noch einen Unterschied.
Wenn die Klimaautomatik den Innenraum aufwärmen soll und ein Fenster ist offen, muß ja auch mehr geheizt werden, als mit geschlossenem Fenster.

Da war wieder einer schneller :-)
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von TurboMicha »

Ich würde ja behaupten das dass offene grill fürn 5zylinder turbo ist, zwecks ladeluftkühler :wink:


grüßle
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Der 4-Zäpfler (100 Avant "SH" Bj 1986) meines Vaters hatte seit jeher nur den komplett geöffneten Kühlergrill drin schon vor dem Unfall. Allerdings wurde der werksmäßig mit verstärktem Wasserkühler für Anhängerbetrieb ausgerüstet, vielleicht liegt's auch daran. Gesehen hab ich die halbseitig geschlossenen Grills gelegentlich auch schon im Ebay. Dachte immer die wären für die 5-Zylinder Modelle die ohnehin den Kühlereinlass nur links haben.

Und dann gab's ja auch noch zwei unterschiedliche Versionen bez. des Chromschmucks. Während die vom Vorfacelifter aufgedampften Chrom hatten (wie auch auf den Schriftzügen am Heck die mit der Zeit dunkel werden) haben die Nachfacer richtige Zierleisten aus Edelstahl dran.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Megafeuerteufel
Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 14.05.2006, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93
Wohnort: Helfenbrunn

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von Megafeuerteufel »

Meine mal gehört zu haben das der verschlossene der Aerodynamik diente, war wichtig für den cw-Wert von 0,30.
Gruß,
Rainer

Lobet mich nicht, denn ich bedarf keines Lobes;
Rühmet mich nicht, denn ich bedarf keines Ruhmes;
Richtet mich nicht, denn ich werde gerichtet.
(Kaiser Wilhelm II.)

Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Sommer Kühlergrill, Winter Kühlergrill?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Und dann gab's ja auch noch zwei unterschiedliche Versionen bez. des Chromschmucks. Während die vom Vorfacelifter aufgedampften Chrom hatten (wie auch auf den Schriftzügen am Heck die mit der Zeit dunkel werden) haben die Nachfacer richtige Zierleisten aus Edelstahl dran.
Es gibt auch NFL die Aufgedampften Chrom haben, hat was mit der Ausstattung zu tun mein ich. Andersherum gitb es auch VFL mit den Chromleisten

87 sind folgende Teilenummern gelistet:

443 853 655 01C (Satinschwarz/Chromspezial)
Lammellen rechts geschlossen
8/86-12/87

443 853 655A 01C (Version mit Chromleisten)
8/86-2/88

443 853 655C
Für Fahrzeuge mit Ladeluftkühler

und 89 sind die gleichen Gelistet, nur der 443 853 655C ist nun auch für Fahrzeuge mit 5Z und Klima gelistet.

ab 8/89 gibt es nur noch A und C, also nur noch mit Chromleisten und voll geöffneter Grill

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten