Hallo Jörn und alle anderen ,
@Jörn .Danke für den Tip , habe das mittlerweile fast gelbe Ding (es nennt sich wohl Vorwiderstand) mal ausgebaut , unter den Federn befindet sich eine Metallschiene die ist ziemlich rostig ob das das Problem ist weiss ich nicht , leider weiss ich auch nicht was im Falle der Federn gängig machen heissen soll , beweglich sind sie alle 3 , ich verstehe auch die funktion des ganzen nicht so recht , hast Du nähere Infos dazu ?
Leider gibt es inzwischen ein weiteres Problem was noch massiver ist als die vorherigen , er ist heute 3 mal während der Fahrt einfach ausgegangen , einfach so , 2x beim anfahren , einmal auf ner Ab Abfahrt

aber auch jedes mal sofort ohne mucken wieder angesprungen. Ich habe nun im Zuge der Wassersuche direkt mal eben das Kraftstoffpumpenrelais sowie den kompletten Sicherungskasten nochmal gecheckt von innen und aussen , da ist alles Top , es ist nichts vergammelt oder feucht.
Er ist dann im Probelauf nochmal ganz normal angesprungen , lief ruhig , alles super. Nachdem er ausging roch es etwas nach Sprit , undichtigkeiten konnte ich jedoch nicht finden. Das Leerlaufregelventil wurde auch gerade erst gereinigt , ebenso wurden sämtliche Unterdruckschläuche sowie die Kge erneuert.
Also ich denke das Lüftungsproblem habe ich zumindest gefunden mit dem Vorwiderstand , unklar ist leider immernoch woher das Wasser im Fussraum kommt , momentan ist alles trocken , ich habe noch ein paar Blätter aus dem Wasserkasten gesammelt die sich beim reinigen versteckt hatten , somit heisst es diesbezüglich wohl auf den nächsten ordentlichen Schauer warten , der kommt sicher bald. Problem erstmal nicht akut und vielleicht schon gelöst , die Abläufe sind jedenfalls alle frei und der Sicherungskasten definitiv dicht.
Die Massekabel vom Motor habe ich mir auch angesehen , die sehen ganz okay aus , also wohl auch kein heftiges Masseproblem wegen der Ki Beleuchtung und dem ausgehen.
Könnte sich da eventuell der Hallgeber ankündigen ? Zündungsprobleme hat er auch sonst nicht keine Zündaussetzer , kein ruckeln auch nicht bei Feuchtigkeit.
Lohnt es sich beim KP den Hallgeber einzelnd zu tauschen oder ist der ganze Verteiler nicht so extrem teuer wie beim 20v ? Ist das schwierig den einzelnd zu tauschen ?
Kann das spontane ausgehen auch mit dem Zündanlassschalter zu tun haben den ich ja ebenfalls auf Sicht habe ?
Achso die Keilriemen werde ich vorsorglich beide tauschen , kann nicht schaden und der von der Lima scheint ab und an durch zu rutschen , gut möglich das daher dieses ekelige gequitsche kommt.
Besten Dank nochmal.
MFG
Maik