Mal wieder Becker anschließen...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Mazel2 »

ggf in "Upgrades" verschieben, finde aber in "original" paßts noch ganz gut...

Neben diversen Investitionen kfz-technischer Art, bin ich aber auch dem guten Klang nicht abgeneigt und habe dem US 100er n Becker Indianapolis Pro (unglaublich aber OVP :shock: ) gegönnt.

Der gute Karton verfügt über das kleine Aktivsystem mit den 4 Speakern und den Hochtönern auf der Hutablage.Gut, an den roten Stecker den Adapterblock geklemmt, das Radio angeschlossen und gut, allerdings frage ich mich wie dann die Radioanzeige im KI/Diagnosefenster noch funzen soll?!? Is die irgendwie noch weiterhin zu betreiben?Sowas wie CanBus Adapter etc hatter ja noch net...


Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Bastian »

das hat bis jetzt noch niemand rausgefunden. Die Anzeige geht nur mit den Originalradios.

Gruss,
Bastian
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Mazel2 »

:shock: okaayyy... dachte hier wäre vlt schon mal jmd extrem perfektionistisch an die Sache rangegangen... hmm...
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Mazel2 »

Btw: was mir noch aufgefallen ist.Der Radioschacht vom NFL scheint zu klein für das Becker Indianapolis zu sein.Hatten andere das auch schon? Also ich bekomme es nicht in den Schacht geschoben...


Gruß
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von tyrannus »

Drück mal feste :D Ich hab in Vatters 44q auch ein Becker eingebaut (erst ein Mexico Pro CD, dann ein Traffic Pro), die saßen beide sehr fest, passten aber rein.

Anzeige im AC geht mit Zubehörradios nicht (ist auch kaum realisierbar), selbst die hochwertigen Beckers geben nicht das richtige Signal dafür raus.
Audi verkauft.
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Mazel2 »

Keine Chance! Is bombe fest! Da sind hinten recht/links ; oben/unten so Reduzierschienen, da fängt schon der ganze EInbaurahmen an Wellen zu schlagen... werd ich wohl was abfeilen dürfen... auch noch net erlebt... :shock:
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Benutzeravatar
nenrob
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 102
Registriert: 09.11.2010, 06:56
Wohnort: Dimbach / Österreich

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von nenrob »

Hallo,

ich hatte bei mir auch das selbe Problem mit diesem Radio. Musste auch die Reduzierschienen entfernen. Als Werkzeug verwendete ich ein sehr scharfes Stemmeisen.

mfg robert
Audi Coupe KV 1985 (Schönwetterwagen)

Bild
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Mazel2 »

Ok, dachte schon ich hätt iwas tolles was man besonders gern kapu... ähh anpaßt...^^

Aber nochmal was anderes zu den Adaptern.Habe jetzt den aus dem US 35i genommen, zum testen, der hat das Nokia Aktivsystem.Hat auch gefunzt, allerdings ließ sich das System aus irgendeinem Grund nicht resetten.Also heut morgen noch ein weiteres geholt, was allerdings am Aktivstecker nur 3 "kabelig" war (das vom 35i ist 5 "kabelig"). Jetzt startete zwar die Resetfunktion,aber die hinteren Speaker werden nicht angesteuert.Da hat der HiFi Kollege aber schon gesagt,daß das wohl nix wird und er n Adapter bestellen muß.

Beim Audi 5000 OHNE Aktivsystem auf Becker Traffic Pro 4720 reicht der "normale" brauch ich beim Indianapolis Pro mit Aktivsystem auch ne Abzweigung für den Mini Iso Stecker? Oder bleibt das leer?

Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Benutzeravatar
nenrob
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 102
Registriert: 09.11.2010, 06:56
Wohnort: Dimbach / Österreich

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von nenrob »

Ist zwar keine schöne Lösung mit dem Stemmeisen, aber ich hätte den Einbaurahmen nicht anders hinein bekommen. :evil:

Vielleicht hat da jemand noch ne bessere Idee ;)


mfg Robert
Audi Coupe KV 1985 (Schönwetterwagen)

Bild
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von jogi44q »

nenrob hat geschrieben: Vielleicht hat da jemand noch ne bessere Idee ;)
Na ob bessere Idee, weiss ich nicht.... :?:

jedenfalls wenn der Schacht eh schon "rahmenförmig" ist, lasse ich die Einbaurahmen immer weg.... :wink:
Gruß Jörg
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Mazel2 »

Gibt keinen "Einbaurahmen" beim Becker... wird immer direkt in den Schacht gepflanzt. ;)
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Markus 220V »

Hab bei mir einfach solange dran rumgefeilt bis das Becker reingepasst hat. :D
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von tyrannus »

Richtig, das Becker ist, wie die originalen Radios, direkt mit Klammern im Schacht befestigt und nicht mit einem Einbaurahmen. Ich vermute mal, dass der Schacht am Auto meines Vaters schon "bearbeitet" wurde, da waren auch Schleifspuren im Plastik und jetzt wo ich so drüber nachdenke bin ich mir relativ sicher dass da dann wohl schonmal jemand gefeilt hat.
Zum Adapter fürs Aktivsystem: Ob der Mini-Iso gebraucht wird oder nicht hängt vom Adapter ab. Die Beckers haben ja bekanntlich ihre Vorverstärkerausgänge im Mini-Iso, aber es soll ja auch Aktiv-Adapter geben die das vom Radio schon verstärkte Tonsignal verarbeiten, darum kann man das nicht genau sagen ohne den Adapter zu kennen. Sinnvoller ist es aber, das unverstärkte Signal herzunehmen, immerhin haben die Aktivlautsprecher ja nen eigenen Verstärker.
Audi verkauft.
Mazel2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2010, 21:18
Fuhrpark: Audi 5000 S BJ 87 Automatik, US Audi 100 MJ 91 Automatik

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Mazel2 »

Genau darum ging es mir ja, welcher Adapter nun der optimale wäre.Mein Car-Hifi Fuzzi meinte gleiches wie Du.Daher gibbet jetz so´n ultrateuren Adapter, was mich zwar n bissl annervt und ich mich auch gewundert habe warum der so´n massiven "Klotz" dran hat, aber "soll wohl anständiger sein" um das optimale aus dem Radio an die Rearspeaker abzugeben und das Aktivsystem nicht zu überlasten...

Hmm... mal sehen...

Auf jedenfall funzt jetzt erst mal alles, der NFL hat ja zum Glück quasi alles schon liegen...


Greetz
Der Ersatzaccount vom Mazel der sein Paßwort gegen ein generiertes tauschen mußte und die ursprüngliche e-mail Adresse net mehr hat!Der, der jetzt immer x Seiten nachforschen darf um seine alten Beiträge wiederzufinden...
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Mal wieder Becker anschließen...

Beitrag von Bastian »

Ich habe zwischen mein Becker Monza und das BOSE-System im V8 diesen Adaper - war plug 'n play, hab sogar ich eingebaut bekommen. Funktioniert einwandfrei jetzt schon acht Jahre lang....

Gruss,
Bastian
Antworten