Kaltstartruckeln, wie kommts?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Kaltstartruckeln, wie kommts?

Beitrag von hinki »

Nabend Leute,
der NF2 meines Sohnes läuft im Kaltstart sehr unrund. Nur im Kaltstart. Kaltstartventil spritzt allerdings. Wie grenzt man den Fehler ein? Welche und wo sind die entsprechenden Sensoren, Geber, Stellglieder usw.?
Der Temperaturgeber am Kühlwasserstutzen oben wurde bereits getauscht.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sternenschrauber

Re: Kaltstartruckeln, wie kommts?

Beitrag von Sternenschrauber »

Eventuell Warmlaufregler,...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Kaltstartruckeln, wie kommts?

Beitrag von hinki »

Warmlaufregler? KE3-Jetronik?

Noch Ideen?

Danke.

Gruß Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kaltstartruckeln, wie kommts?

Beitrag von gammsach »

hinki hat geschrieben:Der Temperaturgeber am Kühlwasserstutzen oben wurde bereits getauscht.
Auch der Durchgang des Kabels bis zum Steuergerät geprüft? Max. 1 Ohm mit dem Baumarktmultimeter (bzw. 0,5 Ohm mit was Gutem). Und -eher selten, aber nicht auszuschließen- könnte auch das Steuergerät selbst was haben.

Ich hatte an meinem NF auch mal so ein Ruckeln, oft sogar 3-5 Minuten nach dem Start, verbunden mit schlechter Gasannahme. Erledigt hat sich das nach dem Einbau neuen Zündgeschirrs, Verteilers mit Finger und neuer Kerzen.

Allerdings ist mir der Zusammenhang bis heute nicht klar. Vielleicht lag es nur daran, daß ich beim Austausch auch alle Stecker abgezogen und nach einer WD40-Dusche wieder aufgesteckt habe. :roll:
Antworten