Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o.ä.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o.ä.
Hallo Zusammen.
Bei meiner ständigen Suche nach dem vielen Benzin , was bei mir irgend wo vorbeiläuft und diversen Updates (SUV u.ä.)
habe ich mitbekommen, das meine Drosselklappe undicht und somit eine Falschluftquelle ist.
Beim Besprühen der DKWelle links und rechts mit Bremsemreininger viel die Drehzahl rapide ab.
Zu meiner Frage gibt es da ne Möglichkeit das Abzudichten oder direkt einen Dichtsatz o.ä.??
In der Akte hab ich nichts gefunden und die DK ist nur als komplettes Bauteil gelistet
Danke im Vorraus
Grüße Manu
Bei meiner ständigen Suche nach dem vielen Benzin , was bei mir irgend wo vorbeiläuft und diversen Updates (SUV u.ä.)
habe ich mitbekommen, das meine Drosselklappe undicht und somit eine Falschluftquelle ist.
Beim Besprühen der DKWelle links und rechts mit Bremsemreininger viel die Drehzahl rapide ab.
Zu meiner Frage gibt es da ne Möglichkeit das Abzudichten oder direkt einen Dichtsatz o.ä.??
In der Akte hab ich nichts gefunden und die DK ist nur als komplettes Bauteil gelistet
Danke im Vorraus
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Eine Reparatur ist da sicher nicht vorgesehen.
Probier es mal bei einem Vergaserspezialisten, also einen von den Fachbetrieben die die Dinger überholen.
Dort gibts die selben Probleme und die bauen dort zum Teil Wellendichtringe ein.
Aber eine gute gebrauchte DK wird preiswerter sein.
Servus
Rudi
Probier es mal bei einem Vergaserspezialisten, also einen von den Fachbetrieben die die Dinger überholen.
Dort gibts die selben Probleme und die bauen dort zum Teil Wellendichtringe ein.
Aber eine gute gebrauchte DK wird preiswerter sein.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Mmmm nen Vergaserspezi bei uns hier in der Gegend ist eh Mangelware. Aber Ich werd trotzdem mal rumhorchen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der einzige mit diesem Problem bin. oder doch ??
GRüße Manu
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der einzige mit diesem Problem bin. oder doch ??
GRüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
moin manu!
nein, bist du nicht. meine mc1 drossel habe ich auch mitm buergi geundichtet
habe bisher auch nur zeit zum zerlegen gehabt. weiter bin ich noch nicht..
vergaserfritzen gibts aber. in chemnitz am schloßteich. war dort beim servicecenter azn nordstr. 41 wenn ich mich recht entsinne. kann ich dir auch mal am telefon erklaeren
grueße
conny
nein, bist du nicht. meine mc1 drossel habe ich auch mitm buergi geundichtet
habe bisher auch nur zeit zum zerlegen gehabt. weiter bin ich noch nicht..
vergaserfritzen gibts aber. in chemnitz am schloßteich. war dort beim servicecenter azn nordstr. 41 wenn ich mich recht entsinne. kann ich dir auch mal am telefon erklaeren
grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Hallo,
meine wird auch ab und um 1,2-,1,4bar zeiweise undicht auf der Seite des Schalters.
Einzelteile gibt es von DVG dafür nicht (mehr).
Mir ist ehrlich gesagt auf die Schnelle auch keine Lösung eingefallen, aber wer mal´n Blick in den Ausschnitt der damaligen Konstruktionszeichnung werfen mag, der sieht vielleicht mehr als ich.
Gruss,
Olli
meine wird auch ab und um 1,2-,1,4bar zeiweise undicht auf der Seite des Schalters.
Einzelteile gibt es von DVG dafür nicht (mehr).
Mir ist ehrlich gesagt auf die Schnelle auch keine Lösung eingefallen, aber wer mal´n Blick in den Ausschnitt der damaligen Konstruktionszeichnung werfen mag, der sieht vielleicht mehr als ich.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Jetzt muss ich mal blöd fragen, sollte die Drehzahl nicht ansteigen wenn Bremsenreiniger in die Ansaugluft kommt???? 
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Hallo Zusammen
@ Conny
du meinst den Vergaser Rudolph den gibt es dort noch aber der macht nich mehr die alten Pobelsachen. Ich glaub der gibt nur noch Schulungen ( mal gehört zu haben)
@ Oli pffffffff Das sieht ja beschxxxner aus als ich gehofft hatte. Die Nummer mit den wellendichtringen kann man vergessen sind da nicht
Dichtungen drinn lings und rechts ??
@ Minge
Ja da fragst du mich.Das dachte ich auch. Aber egal ob hoch oder tief die Drehzahl... dort is was undicht
Grüße Manu
@ Conny
du meinst den Vergaser Rudolph den gibt es dort noch aber der macht nich mehr die alten Pobelsachen. Ich glaub der gibt nur noch Schulungen ( mal gehört zu haben)
@ Oli pffffffff Das sieht ja beschxxxner aus als ich gehofft hatte. Die Nummer mit den wellendichtringen kann man vergessen sind da nicht
Dichtungen drinn lings und rechts ??
@ Minge
Ja da fragst du mich.Das dachte ich auch. Aber egal ob hoch oder tief die Drehzahl... dort is was undicht
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Deleted User 5197
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
@Olli,
hättest Du evtl. noch die dazugehörige Benennung/Beschreibung der jeweils mit Zahlen aufgelisteten Bauteile - insbesondere die in "X" betreffenden?
Wenn ich es richtig Sehe, sollte sich die jeweilige Abdichtung der Welle im Bereich des Teil-Ausschnittes "X" befinden (sollte links u. rechts vom Aufbau her wohl gleich sein)?
Ich hab zwar auch noch eine MC-Drosselklappe bei mir liegen; für eine evtl. irgendwann einmal stattfindene Deinstallation der ASR, diese ich aber (vorerst) im Moment nicht unbedingt zerrupfen möchte...
hättest Du evtl. noch die dazugehörige Benennung/Beschreibung der jeweils mit Zahlen aufgelisteten Bauteile - insbesondere die in "X" betreffenden?
Wenn ich es richtig Sehe, sollte sich die jeweilige Abdichtung der Welle im Bereich des Teil-Ausschnittes "X" befinden (sollte links u. rechts vom Aufbau her wohl gleich sein)?
Ich hab zwar auch noch eine MC-Drosselklappe bei mir liegen; für eine evtl. irgendwann einmal stattfindene Deinstallation der ASR, diese ich aber (vorerst) im Moment nicht unbedingt zerrupfen möchte...
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Hallo zusammen,
mehr als diese Zeichnung hab ich leider nicht - auch keine Legende davon.
(sonst gäb´s womöglich längst neue Klappen
)
Da ich nur eine Klappe da habe, hab ich die auch noch nicht komplett zerlegt, sondern nur mal die Seite mit dem Gaszughebel, wobei sich mir aber die eigentliche Abdichtung der Welle noch nicht erschlossen hatte.
Hat denn keiner´ne Klappe über zum Zerlegen?
Gruss,
Olli
mehr als diese Zeichnung hab ich leider nicht - auch keine Legende davon.
(sonst gäb´s womöglich längst neue Klappen
Da ich nur eine Klappe da habe, hab ich die auch noch nicht komplett zerlegt, sondern nur mal die Seite mit dem Gaszughebel, wobei sich mir aber die eigentliche Abdichtung der Welle noch nicht erschlossen hatte.
Hat denn keiner´ne Klappe über zum Zerlegen?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Deleted User 5197
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Mal seh'n, evtl. zerleg ich ich meine doch mal komplett...Olli W. hat geschrieben:Hat denn keiner´ne Klappe über zum Zerlegen?
Was die eigentliche Abdichtung der Welle betrifft, so sollte es sich m.E. um das hier handeln:
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
wenn ich ne Zweite habe dann werde ich die Defekte mal auseinanderbauen. mal schauen.
@ Olli wenn sie wenigstens bei 1,4 bar undicht wird ... Bei mir leider schon im Standgas bei ca 0.5 Unterdruck
Grüße Manu
@ Olli wenn sie wenigstens bei 1,4 bar undicht wird ... Bei mir leider schon im Standgas bei ca 0.5 Unterdruck
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Hallo,
hat schon einer ´ne Lösung gefunden oder weiter dran geforscht?
Gruss,
Olli
hat schon einer ´ne Lösung gefunden oder weiter dran geforscht?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
SAS
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Seh ich das richtig, dass da Nadellager drin sind? Da bleibt natürlich nur wenig Platz für Dichtringe oder so.
Bei ausgeschlagenen Vergasern setzt man normalerweise Bronze- oder Messingbuchsen ins Gehäuse und dreht 'ne Nut in die Welle wo man einen O-Ring einsetzen kann. Aber das dürfte hier eng werden.
Ich hab 'nen Vergaser mit stramm sitzenden Buchsen aus Teflon auf der Welle direkt bei der Drosselklappe, das gleitet gut genug dass nix klemmt, ist hitzebeständig und super dicht.
Vll. kann man da ja was basteln.
Bei ausgeschlagenen Vergasern setzt man normalerweise Bronze- oder Messingbuchsen ins Gehäuse und dreht 'ne Nut in die Welle wo man einen O-Ring einsetzen kann. Aber das dürfte hier eng werden.
Ich hab 'nen Vergaser mit stramm sitzenden Buchsen aus Teflon auf der Welle direkt bei der Drosselklappe, das gleitet gut genug dass nix klemmt, ist hitzebeständig und super dicht.
Vll. kann man da ja was basteln.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
Hallo SAS,
hier ist die Stückliste zur Zeichnung weiter oben.
Werde in den nächsten Tagen mal eine zerlegen und guck´n was da so drin ist.
Gruss,
Olli
hier ist die Stückliste zur Zeichnung weiter oben.
Werde in den nächsten Tagen mal eine zerlegen und guck´n was da so drin ist.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Falschluft Drosselklappe Welle MC Lösungsvorschläge ?? o
So....
Es scheint fast so, als wäre die Klappe, bzw, ihre Abdichtung an der Welle nicht die Ursache für Falschluft.
Stattdessen veziehen sich im Laufe der Jahre wohl die beiden Flansche - der von der Drossel und der vom Saugrohr, wo die Klappe angeschraubt wird.
Zumindest war das bei meiner Klappe so.
Der Verzug liegt dabei genau auf Höhe der Welle in der wagerechten Achse sozusagen, so dass man leicht auf eine undichte Welle tippen könnte.
An dieser Stelle befinden sich an beiden Flanschen deutlich Senken, wo dann der Ladedruck entweichen kann, und die auch nicht mehr von der Dichtung zuverlässig abgedichtet werden können (je nach Zustand).
Ich habe beide Flansche mit Tusche bestrichen und dann mit Ölstein abgezogen bis wieder eine glatte und ebene Fläche entstanden ist (vorher mit Stahllineal schon Verzug festgestellt). Dann neue Dichtung rein & Drosselklappe wieder eingebaut.
Probefahrt verlief ohne Leistungsverluste und Pfeifgeräusche bei warmen Motor, aber für ein abschliessendes Urteil ist es noch zu früh.
Ich würde aber jedem der da Undichtigkeiten hat, empfehlen eine neue Dichtung zu verbauen und auch die Flansche nachzumessen/planzuschleifen (aber nur mit Ölstein).
Aluminium ermüdet ja mit der Zeit und bes. unter fortwährenden Einfluss von Temperatur und Druck - dies erklärt IMHO genau diesen Verzug - ähnlich wie nachlassende Spannkraft bei Alu-Bremssätteln.
Gruss,
Olli
Es scheint fast so, als wäre die Klappe, bzw, ihre Abdichtung an der Welle nicht die Ursache für Falschluft.
Stattdessen veziehen sich im Laufe der Jahre wohl die beiden Flansche - der von der Drossel und der vom Saugrohr, wo die Klappe angeschraubt wird.
Zumindest war das bei meiner Klappe so.
Der Verzug liegt dabei genau auf Höhe der Welle in der wagerechten Achse sozusagen, so dass man leicht auf eine undichte Welle tippen könnte.
An dieser Stelle befinden sich an beiden Flanschen deutlich Senken, wo dann der Ladedruck entweichen kann, und die auch nicht mehr von der Dichtung zuverlässig abgedichtet werden können (je nach Zustand).
Ich habe beide Flansche mit Tusche bestrichen und dann mit Ölstein abgezogen bis wieder eine glatte und ebene Fläche entstanden ist (vorher mit Stahllineal schon Verzug festgestellt). Dann neue Dichtung rein & Drosselklappe wieder eingebaut.
Probefahrt verlief ohne Leistungsverluste und Pfeifgeräusche bei warmen Motor, aber für ein abschliessendes Urteil ist es noch zu früh.
Ich würde aber jedem der da Undichtigkeiten hat, empfehlen eine neue Dichtung zu verbauen und auch die Flansche nachzumessen/planzuschleifen (aber nur mit Ölstein).
Aluminium ermüdet ja mit der Zeit und bes. unter fortwährenden Einfluss von Temperatur und Druck - dies erklärt IMHO genau diesen Verzug - ähnlich wie nachlassende Spannkraft bei Alu-Bremssätteln.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
