und da es sich so gehört erstmal kurz zu mir
Ich heiße Lars,bin 32 Jahre und Wohnhaft in Dillingen a.d. Donau.Wir spinnen uns hier in ner Tiefgarage bißl mit unseren 5-Zylindern aus!
Ich bin zwar schon etwas länger hier angemeldet aber nun brauch ich mal bißl Hilfe.Nach meinem 90er Quattro hab ich mir nun als Hobby einen 100er Turbo Quattro VFL zugelegt.Der gute war ganz schön fertig und hat stolze 355TKM auf dem Zähler aber ich habs nicht übers Herz gebracht in sterben zu lassen.
Nachdem ich die Optik gemacht hab und extra dafür nen Schlachter in gleicher Farbe besorgt habe um alle Karosserieteile umzubauen hab ich mich daran gemacht die Technik bzw. Elektrik wieder in Gang zu kriegen,alles aufzuzählen würde zu lange dauern.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Ich habe die Hydraulikpumpe und das Multifuzzi vom Schlachtfahrzeug übernommen weil die Teile gut waren und keinen spür-oder sehbaren defekt hatten.Gestern hab ich den guten mal wieder laufen lassen und gleich ne ganze Reihe an Problemen festgestellt:
1. im BC kommt bei etwas über 90 Grad das Symbol Kühlwassertemp. zu hoch
2. Schlauch unten am Kühler bleibt kalt
3. Servo geht irgendwie "hakelig" und bei laufendem Motor kommt das rote Ausrufezeichen wenn ich die Bremse trete,gleichzeitig pulsiert das Bremspdal etwas
4. das abs leuchtet nach dem Start,wenn ich den ABS-Schalter betätige geht die Lampe erst aus
5. Hydrostößel klappern auch bei Betriebswarmen Motor (gibts da abhilfe bzw. wirkungsvolle Reinigungsmittel,außer wechseln?)
Das wars erstmal,werden sicher noch einige Fragen dazu kommen.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!
Gruß Lars
Sorry wegen Schreibfehlern,meine Tastatur spinnt
