Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo erstmal,

und da es sich so gehört erstmal kurz zu mir :D
Ich heiße Lars,bin 32 Jahre und Wohnhaft in Dillingen a.d. Donau.Wir spinnen uns hier in ner Tiefgarage bißl mit unseren 5-Zylindern aus!

Ich bin zwar schon etwas länger hier angemeldet aber nun brauch ich mal bißl Hilfe.Nach meinem 90er Quattro hab ich mir nun als Hobby einen 100er Turbo Quattro VFL zugelegt.Der gute war ganz schön fertig und hat stolze 355TKM auf dem Zähler aber ich habs nicht übers Herz gebracht in sterben zu lassen.

Nachdem ich die Optik gemacht hab und extra dafür nen Schlachter in gleicher Farbe besorgt habe um alle Karosserieteile umzubauen hab ich mich daran gemacht die Technik bzw. Elektrik wieder in Gang zu kriegen,alles aufzuzählen würde zu lange dauern.

Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Ich habe die Hydraulikpumpe und das Multifuzzi vom Schlachtfahrzeug übernommen weil die Teile gut waren und keinen spür-oder sehbaren defekt hatten.Gestern hab ich den guten mal wieder laufen lassen und gleich ne ganze Reihe an Problemen festgestellt:

1. im BC kommt bei etwas über 90 Grad das Symbol Kühlwassertemp. zu hoch
2. Schlauch unten am Kühler bleibt kalt
3. Servo geht irgendwie "hakelig" und bei laufendem Motor kommt das rote Ausrufezeichen wenn ich die Bremse trete,gleichzeitig pulsiert das Bremspdal etwas
4. das abs leuchtet nach dem Start,wenn ich den ABS-Schalter betätige geht die Lampe erst aus
5. Hydrostößel klappern auch bei Betriebswarmen Motor (gibts da abhilfe bzw. wirkungsvolle Reinigungsmittel,außer wechseln?)

Das wars erstmal,werden sicher noch einige Fragen dazu kommen.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!

Gruß Lars

Sorry wegen Schreibfehlern,meine Tastatur spinnt :evil:
Mario20v

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von Mario20v »

Willkommen im Club!
spranger

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von spranger »

Dann schließe ich mich der Vorstellungsrunde mal an.
Ich heiße Per, bin 38 Jahre alt und komme aus der Nähe von Mainz. Beruflich betreibe ich ein Möbelgeschäft. Abgesehen von Autos ist mein anderes großes Hobby Musik. Ich spiele Gitarre und Klavier. Bis dann im Forum!
Gruß spranger
Tobala

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von Tobala »

Hallo Lars,
Hallo Per,

willkommen in dieser lustigen Runde und Gruß aus der Umgebung (an Per).
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von Erik-DD »

Hallo Lars,
hallo Per,

nette Vorstellung und damit herzlich willkommen. :)

Zu deinen Sorgen.
zu 1) die Ursache sehe ich im Punkt 2
zu 2) dein Thermostat öffnet nicht oder nur unzureichend, deshalb bleibt der untere Schlauch auch kalt. Wenn du den unteren Schlauch vom Hauptwasserkühler in Richtung Motor verfolgst, gelangst du an eine Art Flansch. Unter dem versteckt sich das Thermostat. Ist an sich recht leicht zu wechseln. Bißl den Klimmbimm drum herum wegschrauben und gut ist.
Nimm das alte raus, ab in nen Kochtopf, erhitzen und schau bei welcher Temp es öffnet, bzw richtig offen ist und vergleiche es mit dem neuen.
Ein neues kostet bei VAG ca. 40.-!? wenn ich mich nicht irre. Welche Teile aus dem Zubehör verläßlich sind, weiß ich grad nicht. Schau z.B. mal beim Olli W. auf die Seite. Der verkauft sicher keinen Schrott. :wink:

zu 3) a) zu allererst korrekte Füllmenge der Servoflüssigkeit prüfen, wenn zu wenig drin ist, hakelts auch schon.
Kommt das Warnsignal schon beim ersten Tritt aufs BP?
Ich nehme an dein BP ist nach abgestelltem Motor sofort hart?
b) Wenn es mit auffüllen der Servobrühe nicht besser wird, ist vermutlich der Druckspeicher des Hydrauliksystems hinüber, ugs. auch Bombe genannt. Den gibt's relativ preiswert bei Paul Fernandez :arrow: CustomAutoCraft. Teilenummern vergleichen. Da gabs verschiedene.
c) eine hakelige Lenkung kann sich m.E.n. auch bei defektem Lenkgetriebe und eher noch bei verdreckter Servopumpe zeigen. Zu allererst würd ich aber mal a+b begutachten.

zu 4) seltsam, normal kann man das ABS ausschalten nach dem Start und in dem Fall leuchtet die Lampe dann, nicht umgekehrt. Funktioniert es denn?

zu 5) gut möglich dass es noch die ersten Hydros sind. Dann würde ich mich spontan mit dem Gedanken anfreunden die mal mit zu tauschen.
Kurzfristige bzw. vorübergehende Abhilfe schaffen hier dickeres,besseres Öl, der richtige Ölfilter, ein neues Öldruckhalteventil und der Wechsel der Ventilschaftdichtungen. Mit letzterem hab ich meine letzten beiden 200er ruhig bekommen. Allerdings hatten die damals beide noch keine 3 vorn stehen.
Was auch dieses bzw. ein sehr ähnliches Geräusch verursachen kann, ist der Abgaskrümmer aus Guss, der im Alter reißt.
Wenn du fährst, vom Gas gehst und komplett im Schubbetrieb rollst und das Geräusch deutlich leiser wird, bzw. weg ist, ist der Krümmer gerissen. Ändert sich nichts oder nur wenig sind es (auch) die Hydros die Tickern.


Soweit so gut. Bei vielen Fragen findest du Hilfe in der http://audi100.selbst-doku.de/
Ansonsten ist immer die Nutzung der Suchfunktion zu empfehlen. Deine beschriebenen Probleme kann man zu den Standards zählen und wurden mehrfach behandelt.
Dennoch, falls Dinge unklar sind, immer raus damit. Dafür ist ein Forum da. :)

Mfg, der Erik aus DD
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo da bin ich wieder,also.....

hab heut das Thermostat gewechselt,gleiches Spiel wie vorher,der untere Schlauch bleibt normal warm so daß ich den noch anfassen kann,Kühler ist unten kalt! Der Schlauch wird erst wärmer wenn ich den Motor aus mache.Die Warnlampe kam allerdings direkt nach dem Start,später dann aber garnicht mehr. :? Heizung geht immer noch nur mäßig,was mich gewundert hat daß ich keine Kühlflüssigkeit mehr nachfüllen mußte nachdem ich das System gefüllt habe,is das normal?
Achja und mir ist aufgefallen daß der E-Lüfter nicht anspringt,denk mal Thermoschalter?!

Zum Thema Bremse: Sobald der Motor aus ist,einmal drauftreten,Bremse ist sofort hart und das lustige Warndreieck kommt,also Druckspeicher hinüber?

Zum ABS kann ich noch garnichts sagen,das Auto kann grad nicht bewegt werden aber ich kenne das auch so daß das ABS Lämpchen erst angeht wenn ich nach dem Start den Schalter betätige,bei mir ist es aber andersrum :shock:

Da komm ich gleich zur nächsten Frage: Welches Relais steckt im Sicherungskasten auf Platz 3? Nummer 214 oder 272? Hab Klimaautomatik.

Vielleicht kann ja jemand helfen,

Gruß Lars
Benutzeravatar
stefanaa100
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 15.09.2006, 18:19
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von stefanaa100 »

quattrolaui78 hat geschrieben:
Zum Thema Bremse: Sobald der Motor aus ist,einmal drauftreten,Bremse ist sofort hart und das lustige Warndreieck kommt,also Druckspeicher hinüber?
Kurz: Ja! :|

Zum Thema Hydros.. Wenn ich richtig gelesen habe, wird der Wagen bisher nicht gefahren, sondern steht seit längerer Zeit wird aber regelmäßig gestartet. Richtig? Also wie ein "Winterschlaf"..

Mein "Sommer- 44er" brauchte nach dem Winter min. 25km Fahrt bis die Hydros nicht mehr klickerten (manchmal auch noch länger). Dass, aber nur auf der ersten Fahrt nach dem Winter!!!(jedes Jahr) Ab der zweiten Fahrt tickerte da nichts mehr (nie!!!), bis zum nächsten Erwachen aus dem Winterschlaf.

Also, erstmal ne ordentliche Runde drehen und dann Diagnose stellen!! :wink:

Viel Erfolg beim weiteren Schrauben.. :P
Quattro.. vorwärts imma, rückwärts nimma
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo,
ok danke konnte ich mir schon denken,gestern abend waren die Hydros schon garnicht mehr ganz so laut und Druckspeicher hab ich noch zwei runde da liegen :D

Aber wer kann mir bei einem Kühlungsproblem und mit dem ABS weiter helfen??


Gruß Lars
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Vorstellungsrunde und Fragen über Fragen!

Beitrag von ben.seifert »

Hi Lars,

zu dem Druckspeicher:
Du hattest die Hydraulikpumpe getauscht, sagtest Du. Hast Du das System richtig entlüftet? Nach dem Druckspeicherwechsel hat er bei mir auch zuerst keinen Druck aufgebaut, ab dann (bei stehendem Motor!) die Leitung zum Druckspeicher an der Pumpe kurz gelockert, da kam einiges an Luft raus, seitdem funktionierts.

Zu Deinem Kühlerproblem: Hast Du ihn mal durchgespült? Und: Wie warm wird er wirklich? Die Anzeige und die Warnlampe werden über das Multifuzzi gesteuert, funktioniert das wirklich?

Gruß Ben

P.S. Willkommen im Forum! :-)
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Antworten