Wie das so ist (man rechnet ja auch damit) kommen jetzt im Fahrbetrieb nach und nach die diversen Standschäden und Altersbegleiterscheinungen zum tragen.
Das meiste ist kein Problem (bis auf diese miesen E-Fehler) aber wovor ich eh schon n bissl Bammel hatte, waren evtl. Defekte der Automatik.Mein 5000 hat ja schon hier vor Jahren für Gesprächsstoff gesorgt und 200000km Automatik Fzg, die "normal" und ohne "Freaks" gewartet wurden, sind schon zu 50% ne Risikogruppe...
Nja, meine macht halt n bissl ruckelnderes Schalten. Sie schaltet durch, auch ohne nennenswerte Unterbrechungen, aber eben net wirklich völlig ruckfrei.Es ist zwar net so schlimm, daß man jetzt jedesmal nicken müßte,aber es is schon recht unangenehm gewesen.--zumindest was meine Ausgeglichenheit angeht.
Nach der Füllstandkontrolle war also Öl und Siebwechsel die erste Handlung.Füllstand war vorher ok und der RLF sagte 3L nach Sieb und Ölwechsel.Da ich aber schonmal auf die Angaben zweier RLF reingefallen bin und dann zwischen 200 und 500ml wieder absaugen durfte (der 5K und n US 35i) hab ich diesmal mit Vorsicht erstmal 2L reingeschüttet.
20° Markierung zeigte zunächst nichts an.Also laufen lassen bis Betriebstemperatur, einmal durchgeschaltet und wieder gemessen.War n bissl was an der Spitze aber unter der 20° Marke.Also nochmals 200ml nachgeschüttet.
Daraufhin war die Hälfte der unteren Spitze unter der 20° Marke erreicht.Gut, n Stk gefahren, aber leider immer noch gleiches Rucken... *schei**... Gut, das alte ATF sah noch gut aus, war nur leicht ins bräunliche gegangen und roch so gut wie nicht verbrannt.Spähne waren auch keine am Magneten, nur ganz leicht feiner Metallstaub,also ganz im grünen Bereich.
Auf nem Parkplatz an der Pommeshütte des Vertrauens nochmal gemessen, immer noch zu wenig, also nochmal 300ml nachgeschüttet.Es wurde gefühlt etwas besser, aber kaum erwähnenswert.
Zuhaus anner ARALE nochmal nachgeschaut, immer noch zu wenig.Nochmals 200ml nachgeschüttet.Wieder das Gefühl es sei etwas wenige ruppig geworden...
Heut morgen dann zur Arbeit, im Parkhaus nochmal kontrolliert und die letzten 300ml reingeschüttet.Abends dann nach Hause , nochmal warm gefahren, vor der Tür nochmals kontrolliert,IMMER NOCH UNTER DER Min. MARKIERUNG!!!
Das kann doch net sein!Da sind jetzt 3L drin und der zeigt unter Min. an!!!
Gibts da vlt Erfahrungswerte wieviel realistisch bei langem Austropfen nacher eingefüllt werden müssen?!?Wenns zu wenig ist, laufen die meisten Automaten ja gar net weil der Wandler keinen Druck aufbauen kann, aber meiner schaltete ja zunächst genauso wie vor dem Wechsel.Alles Zufall?Soll ich einfach noch mehr reinkippen?
Zeigt das AEK ungenau an?
Also wie gesagt laut RLF ca.3L und die sind jetzt vollständig drin.Ich habe jetzt das Gefühl er schaltet weicher,aber immer noch net 100% wie ers sollte...
Btw.:Wenn er kalt ist schaltet er die ersten 500-1000m butterweich...
ach ja und n leichtes heulen gibts auch bei Schubbetrieb, aber gaaanz leise...
Greetz
