Hallo,
wie viel Aufwand ist es an der Audi 100 CS quattro, MKB. KU einen G-Kat nachzurüsten? (ohne G-Kat - keine Plakette)
Der Steuergerät und Leitungstrang für der Nachrüstsatz ist einfach zu finden (die gleiche Teile gab's auch bei z.B. VW Golf/Jetta), aber was für weitere Teile brauche ich? (ausser eine neue Lambdasonde und der Katalysator selbst) Ich weiss nicht, ob der Lambdaregelung über ein Benzindrückregler wie z.B. bei MC läuft, oder ein Zusatzluftventil wie bei viele Nachrüstsätze..
Könnte vielleicht eine Nachrüstung eine komplette Einspritzanlage von einen 2.3E (NF) einfacher und besser sein?
(Eintragung, Steuer etc. ist mir egal, weil das Auto eine Norwegische Zulassung habe, und die Plaketteregelungen für ausländische Benzin-Autos ist einfacher: EZ. nach 1992 oder Lambda/G-kat drin und funktioniert = grüne Plakette)
G-Kat an Audi 100 CS quattro (BJ. 1987) nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111