Getriebeölwechsel - Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von tote_oma »

Einen wunderschönen guten Morgen :D

hab mir grad mal bei der Selbstdoku die Infos zum Getriebeölwechsel geholt.
Da tauchen bei mir aber grade neue Fragen auf, vielleicht kann sie ja einer beantworten :)

Es ist angegeben, das beim Wechsel grad mal 2,1 l fällig werden.
Ja heureka, das ist sehr wenig in meinen Augen.
Wenn ich da an das Getriebe von meinem alten E34 Denke, waren es schon 4l beim kleinen Ölwechsel, 11l beim Gesamttausch.

Ich denke mal, das man bei 2,1l das alte Öl dann nur verdünnt (quasi kleiner Ölwechsel).
Hat wer Erfahrungswerte für mich, ob sich ein Erfolg einstellt etc :)
Möchte vorsorglich halt mal die Brühe wechseln.
Bild
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von isar12 »

Das passt schon mit den 2,1 Litern.
Das Getriebe wird ja nicht voll gemacht, das Öl wird durch die Räder verteilt die ins Öl nur eintauchen.

11 Liter beim Getriebeölwechsel???
Das würde ich bei einem LKW vermuten aber ein E34???

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von tote_oma »

isar12 hat geschrieben:
11 Liter beim Getriebeölwechsel???
Das würde ich bei einem LKW vermuten aber ein E34???

Servus
Rudi
laut ZF und e34 forum ja.Wobei diese menge für das Automatikgetriebe gilt. Wenn die den Wechsel machen dann drücken die mit Druck da soviel Öl rein wie es nur geht.
Hab damals den kleinen wechsel gemacht und musste noch Öl nachkaufen weil ich nur 3l hatte. Aber atf öl is ja eh net so teur wie das taf :D
Von daher wäre es schon nicht schlecht wenn nur 2,1l reinpassen :-D
Bild
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Moin,

laut Etzold sind es 2,6 Liter beim 5-Gang Schalter. Am einfachsten ist einfach bis zur Unterkante der Einfüllschraube zu füllen, dann passt es.

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von tote_oma »

Danke für die Info, da hol ich 3,5l, weil ich genau weiß das ich was verkippe :D
Bild
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

tote_oma hat geschrieben:Danke für die Info, da hol ich 3,5l, weil ich genau weiß das ich was verkippe :D
Mitm alten Stück Gartenschlauch oder nem Plastik-Benzineinfüllstutzen von Benzinkanistern geht das auch ohne Verschütten ganz gut. ;)
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von StefanS »

...und immer erst die "Einfüllschraube" öffnen -
nicht das nachher das Öl raus ist und die Einfüllschraube nicht rausgeht...
soll schon mal vorgekommen sein...

bei meinen 016er Getrieben (5-Zylinder 5-Gang Vorface) sind 2,3 bzw. 2,6 Liter beim Wechseln reingegangen - bis zur Unterkante Einfüllschraube...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
tote_oma
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 121
Registriert: 07.07.2011, 19:51
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,3E BJ 88
Toyota Celica ST182 BJ 90
Wohnort: Radeberg

Re: Getriebeölwechsel - Frage

Beitrag von tote_oma »

Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:
tote_oma hat geschrieben:Danke für die Info, da hol ich 3,5l, weil ich genau weiß das ich was verkippe :D
Mitm alten Stück Gartenschlauch oder nem Plastik-Benzineinfüllstutzen von Benzinkanistern geht das auch ohne Verschütten ganz gut. ;)
Der Gartenschlauch war schon mit einbezogen :D
Bild
Antworten