Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von SEM »

Hallo,
kaum 22 Jahre alt und schon verabschiedet sich die Klima 8)
Sollte aber nicht weiter tragisch sein, habe soeben die Diagnosekanäle des Bedienteils abgerufen und der einzige Fehler der kam, war im Kanal Nr.1 der Fehlercode 9.
Also laut Fehlersuchplan eine Unterbrechung des Kühlmitteltemperaturgebers.
Kann mir bitte jemand einen Schaltplan für den Kühlmitteltemperaturgeber schicken? Dann prüf ich den mal. Damit ist wohl der große gemeint, der sogennante Multifuzzi nehm ich an.
Danke schon im Vorraus.

Gruß Sem
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von OPA_HORCH »

Dieser Fehler wird auch dann ausgegeben, wenn gar kein Kühlmittel-Temp.fühler verbaut ist - was bei sehr vielen Fahrzeugen der Fall ist. Die Klima kommt auch ohne zurecht, denn sie errechnet anhand der Motorlaufzeit den Zeitpunkt, an dem der Innenraumlüfter einschalten kann, ohne den Insassen die noch eiskalte Luft um die Ohren zu blasen (Komfortfunktion).

Du kannst ja mal an das Heizungsabsperrventil in der Zuleitung zum WT schauen, ob da dieser Geber eingebaut ist - wahrscheinlich nicht.

Wenn Deine Klima nicht mehr will, wird das wohl andere Gründe haben ( wird wohl leer sein oder so...).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von SEM »

Dieser Fehler wird auch dann ausgegeben, wenn gar kein Kühlmittel-Temp.fühler verbaut ist - was bei sehr vielen Fahrzeugen der Fall ist. Die Klima kommt auch ohne zurecht, denn sie errechnet anhand der Motorlaufzeit den Zeitpunkt, an dem der Innenraumlüfter einschalten kann, ohne den Insassen die noch eiskalte Luft um die Ohren zu blasen (Komfortfunktion).
hmm sicher das es den Fehler nur dann anzeigt wenn der Fühler nicht verbaut ist? Hab letzt das Heizungsabsperrventil getauscht weil es undicht war, also ein elektr. Fühler ist da nicht verbaut zum Wärmetauscher hin aber ich dachte das der "normale" Kühlmitteltemperaturgeber gemeint ist denn in dem Text der SelbsDoku steht beim Fehlercode nr. 9 extra : Verkabelung des Kühlmitteltemperaturfühlers nach Stromlaufplan prüfen. Aber warum der Sensor für die Klima wichtig ist versteh ich auch nicht unbedingt.
Aber wenn die Klima leer sein sollte dann müsste er ja sowas bringen wie Hoch/Niederdruckschalter offen oder unterbrochen.
Wenn sie leer ist dann wars das mit ihr klar, aber nicht das sie wegen einem Kabel/Fühler nicht mehr geht.
Gruß Sem
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von level44 »

Moin

ja sicher ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von OPA_HORCH »

Zitat Servicemanual Fehlersuche Heizung, Klimaanlage:
" Diagnosekanal 1, Soll-Anzeige 09 = kein Systemfehler bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemperatur."
"Ein Geber für Kühlmitteltemperatur ist nicht bei allen Fahrzeugen eingebaut ( gleitender Einsatz ). Bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemperatur Diagnoseanzeige auf Kanal 6 255 = Unterbrechung.
Ist kein Geber für Kühlmitteltemperatur eingebaut oder liefert er falsche Werte, so wird die Kühlmitteltemperatur von der Bedien- und Anzeigeeinheit errechnet. (Die Kühlmitteltemperatur ist eine Eingangsgröße zur automatischen Steuerung der Frischluftgebläsedrehzahl.)"

Gemeint ist hier der spezielle Geber G62 der Klimaanlage ( den Du offenbar nicht hast ), nicht Multifuzzi oder Temp.-Geber für VEZ/KE3.

Was sagt Diagnosekanal 17 ( Kompressorabschaltbedingungen )? Niederdruckschalter offen ( Segment 5 leuchtet ) oder Multifuzzi spinnt ( Segment 7 leuchtet )?
Ist der Temperaturschalter am Verdampfer geschlossen (händisch prüfen!)?

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von SEM »

"Ein Geber für Kühlmitteltemperatur ist nicht bei allen Fahrzeugen eingebaut ( gleitender Einsatz ). Bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemperatur Diagnoseanzeige auf Kanal 6 255 = Unterbrechung.
Ja genau, im Kanal 6 zeigt es 255 an folglich hat er wirklich keinen.


Hab hier grad mal was rauskopiert aus der Selbstdoku damit wir uns richtig verstehen zwecks Segment 5 in Kanal 17:
Achtung: Bei Kanal 17 sind Segment 4 und 5 vertauscht. Niederdruckschalter ist also der mittlere Strich der "8".
Hab mich nämlich dauernd gefragt warum er in allen Stellungen immer anzeigt dass die Bordspannung unter 9,5V sein soll. :roll:
Auf jeden Fall Leuchtet in Kanal 17 das 5. Segment was wohl heißt, dass der Niederdruckschalter offen ist und daraus schließe ich jetzt das sie leer ist oder? Also wars das mit der Kälte...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von OPA_HORCH »

SEM hat geschrieben:
"Auf jeden Fall Leuchtet in Kanal 17 das 5. Segment was wohl heißt, dass der Niederdruckschalter offen ist und daraus schließe ich jetzt das sie leer ist oder? Also wars das mit der Kälte...
Bingo! Natürlich könnte auch der ND-Schalter defekt sein, aber dass die Klima ( nach langer Zeit ) sich ihrer Füllung entledigt hat, ist wohl wahrscheinlicher.
Meistens wird die Hoffnung, dass es dabei nur durch natürliche Diffusion über einen langen Zeitraum zur Entleerung kam, dann spätestens bei einer Neufüllung enttäuscht - meistens gibt es ein Leck, und häufig genug ist es der Kompri... Aber ich will nicht unken, hier müssten jetzt die Spezialisten vor Ort ran!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von kpt.-Como »

Als einfachen Test, bitte mal die Kabel des Niederdruckschalters KURZ überbrücken bei Klima an.
Wenn dann der Kompressor anläuft (Voraussetzung warm genug zu kühlen) ist zu wenig bzw. kein Kältemittel mehr in der Anlage vorhanden.

Wenn dann noch aus dem Hochdruckserviceventil nur ein laues Lüftchen ausgehaucht wird, dann ist's eh klar.
LEER!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von SEM »

Als einfachen Test, bitte mal die Kabel des Niederdruckschalters KURZ überbrücken bei Klima an.
Wäre super wenn du mir noch kurz sagen kannst wo sich der ND-Schalter ungefähr befindet. Da er sich im Niederdruckkreis befindet wird der wohl unter der Plastikabdeckung sein? Und hat dann auch nur zwei Kontakte die ich einfaych kurz Brück. Aber dann weiß ich erst nicht ob sie leer ist oder doch nur der ND-Schalter defekt ist!
Aber ich will nicht unken, hier müssten jetzt die Spezialisten vor Ort ran!
Welche Spezialisten :). Gibt es einen Ersatz für R12 bzw. gibt es überhaupt noch jemand der den Ozon Killer absaugt?
Ansonsten kann man die Klima ja nicht mehr befüllen und es hilft nur noch eine Umrüstung... oder eben ohne weiter fahren.

Gruß Sem
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von OPA_HORCH »

Der ND-Schalter befindet sich unter der schwarzen Plastikabdeckung im Wasserkasten vor dem Verdampfer, und zwar in der Kältemittelleitung kurz vor Eintritt in den Trockner ( der silbrige zylindrische Behälter ).
Das Brücken hat hier in der Tat wenig Aussagekraft, denn ob tatsächlich genug Kältemittel in der Anlage ist ( und der Schalter damit defekt ), merkt man nur, wenn man den Kompri durch Brücken des Schalters für längere Zeit als nur ein paar Sekunden laufen läßt - wenns dann schön kalt wird, ist auch genug Kältemittel da. Das ist aber sehr riskant, denn wenn die Anlage leer ist, fehlt es dem Kompri auch an Schmierung...
Der ND-Schalter sitzt auf einem Ventil - Du kannst ihn also ruhig abschrauben. Wenn es dabei nicht mal mehr zischelt und auch ein bei kurzem Betätigen dieses Ventils mit einem geeigneten Stift o.ä. ( Handschuhe tragen / Augen schützen ! ) kein Kältemittel unter Druck entweicht, ist die Anlage leer ( und der Schalter ok ).

Kar kann man die neu befüllen ( wenn auch nicht mehr mit R12 ); was es da für Moglichkeiten gibt, darüber solltest Du mal mit Klaus ( kpt.-Como ) sprechen.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von SEM »

hab jetzt den Schalter gebrückt und der Kompressor ist auch angelaufen, aber herausscharauben tu ich den Schalter nicht, das ist mir doch etwas zu riskant vor allem da R12 alles andere als Umweltfreundlich ist, hat ja ein Grund das auf R124 umgestellt wurde. Außerdem hab ich dann auch nichts gewonnen weil anhand des Zischens kann ich ja auch nicht beurteilen wie viel Druck/Kältemittel jetzt noch drinnen ist und somit sagen ob sie leer ist oder doch der Schalter eine Schaden hat.
Durchmessen hilft wohl auch nichts nehm ich an da er ja eh dauernd in Stellung offen steht.
Länger wie ein paar sekunden wollt ich sie auch nicht Brücken wegen der Schmierung falls sie doch leer sein sollte.
Hilft alles nichts darum werd mich mal umhören ob es bei uns in der Gegend jemand gibt, der noch befüllen kann. Also unsere Audi Vertragswerkstatt um die Ecke machts auf jeden Fall nicht.
Trotzdem danke für eure Hilfe :-)

Gruß Sem
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Klima defekt. Schaltplan Temp. Fühler

Beitrag von Markus 220V »

Naja, für schnell einfach gas und öl absaugen lassen und mit R134a mit Öl befüllen. Hält wieder ne Weile.

Für ordentlich einfach n Sorglospaket holen ggf. Kompressor überholen bzw. neu abdichten lassen und dann mit R134a befüllen. Hält ne Weile länger.
Antworten