Aufstossventil
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
ron1978
Aufstossventil
Hallo, ich habe ein paar Fragen wegen dem Aufstossventil des Mengenteilers, wo sitzt das? Wie weiß ich ob es kaputt ist, wo gibt es noch ein Ersatz-Aufstossventil! Ein Bekannter hatte diesen Defekt, und auch solche Startschwierigkeiten bei MC2!! ( Das Auto springt ab und zu nicht an, am nächsten Tag rennt er dann beim ersten Dreh!)
Mfg Ronny
Mfg Ronny
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Aufstossventil
Hi Ronny,
sag mal, was meinst Du mit Aufstossventil? Ich hab die Bezeichnung noch nie gehört... Es geht doch immernoch um Deinen Turbo wie in den letzten Threads, oder? Wie weit bist Du denn bisher gekommen, irgendwas neues?
Gruß Ben
sag mal, was meinst Du mit Aufstossventil? Ich hab die Bezeichnung noch nie gehört... Es geht doch immernoch um Deinen Turbo wie in den letzten Threads, oder? Wie weit bist Du denn bisher gekommen, irgendwas neues?
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
ron1978
Re: Aufstossventil
Morgen bau ich Esvs mit den neuen Dichtungen ein,die alten waren ziemlich zerbröselt!Das Ventil schickt den überflüssigen Sprit in die Leitung zurück!Der Audi steht schon 10 Wochen,jetzt will ich alle Möglichkeiten ausschliessen!
-
Deleted User 5197
Re: Aufstossventil
Hallo,
Membrandruckregler?ron1978 hat geschrieben:Das Ventil schickt den überflüssigen Sprit in die Leitung zurück!
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Aufstossventil
Oder das N7 Taktventil für die Lambdaregelung?
Gruß Ben
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Aufstossventil
Moin,
er meint den Systemdruckregler, der bei der K-Jetronic in Fahrtrichtung vorne am Mengenteiler sitzt und beim oberflächlichen Hinschauen nach einer nutzlosen Verschraubung aussieht.
Es gibt einen Reparatursatz für das Dingen, sofern er in der Tat defekt ist, müsste die 035 198 685 sein, veralteter Preisbestand liegt bei umme 70 Euro.
Zur Beurteilung müsstest Du mal am Mengenteiler System und Haltedrücke durchmessen.
Aber Tote ESV & ebenso tote Dichtungen tauschen schadet auch nicht
grüße
er meint den Systemdruckregler, der bei der K-Jetronic in Fahrtrichtung vorne am Mengenteiler sitzt und beim oberflächlichen Hinschauen nach einer nutzlosen Verschraubung aussieht.
Es gibt einen Reparatursatz für das Dingen, sofern er in der Tat defekt ist, müsste die 035 198 685 sein, veralteter Preisbestand liegt bei umme 70 Euro.
Zur Beurteilung müsstest Du mal am Mengenteiler System und Haltedrücke durchmessen.
Aber Tote ESV & ebenso tote Dichtungen tauschen schadet auch nicht
grüße
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
ron1978
Re: Aufstossventil
Wo sitzt der "Schrauben" genau?, hast vielleicht ein Foto? Kann ich von einem C4-AAR Motor/Mengenteiler das Ventil in den MC-Mengenteiler einbauen?
Mfg Ronny
Mfg Ronny