So! Ich brauche also für meinen 2,3E/90 ( Fronti ) einen HBZ. Frage: Gibt es Unterschiede anhand der Baujahre? Falls ja: Änderungen ab wann? Habe ABS.
Vieln Dank!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Ich habe mal hier gelesen, dass man das am einfachsten an der Befestigung der Federbeine vorne erkennen kann:Saarlodri hat geschrieben: Kann man irgendworan erkennen, ob man das "Verstärkte Fahrwerk " hat?
OPA_HORCH hat geschrieben:Ich würde auf keinen Fall einen gebrauchten HBZ kaufen - die Gefahr, Schrott durch Schrott zu ersetzen, ist hier einfach zu groß.Saarlodri hat geschrieben: Kann man irgendworan erkennen, ob man das "Verstärkte Fahrwerk " hat?
Nachdem es jetzt ja eine Lösung für das "Hitzeproblem" gibt, wäre ein anderer (neuer) HBZ nur dann nötig, wenn der alte wirklich verschlissen ist
Gruß Wolfgang
Das bringt so auch nix, weil dabei kaum Öl in den HBZ eindringen kann; das geht nur, wenn der HBZ dabei "auf dem Kopf" steht und der Stößel mehrfach betätigt wird.Audi_44Q hat geschrieben:Die Lösung wäre den HBZ ohne die Bremsleitungen abzuschrauben, vom Geber zu trennen und soweit zurückzuziehen, dass man vorne an dem Druckkolben Silikonöl einsprühen kann. Wenn dieses sich dann geschickt verteilt, könnte das Klemmproblem bei Hitze vermindert werden oder sogar ganz (zumindest für eine gewisse Zeit) beseitigt werden.
Habe ich an meinem vor zwei Jahren eingebauten, gebraucht gekauft, auch vor drei Wochen gemacht. Hat aber nicht geholfen. Daher hab ich jetzt einen neuen eingebaut.
OPA_HORCH hat geschrieben:Das bringt so auch nix, weil dabei kaum Öl in den HBZ eindringen kann; das geht nur, wenn der HBZ dabei "auf dem Kopf" steht und der Stößel mehrfach betätigt wird.Audi_44Q hat geschrieben:Die Lösung wäre den HBZ ohne die Bremsleitungen abzuschrauben, vom Geber zu trennen und soweit zurückzuziehen, dass man vorne an dem Druckkolben Silikonöl einsprühen kann. Wenn dieses sich dann geschickt verteilt, könnte das Klemmproblem bei Hitze vermindert werden oder sogar ganz (zumindest für eine gewisse Zeit) beseitigt werden.
Habe ich an meinem vor zwei Jahren eingebauten, gebraucht gekauft, auch vor drei Wochen gemacht. Hat aber nicht geholfen. Daher hab ich jetzt einen neuen eingebaut.
Um eine Demontage wird man deshalb bei diesem "Reanimationsversuch" nicht herum kommen, und sooo schlimm ist das dann fällige Entlüften ja auch nicht. Bei der (teuren) Alternative Neuteil muß man das ja schließlich auch...
Gruß Wolfgang
OPA_HORCH hat geschrieben:Das ist allerdings eine betrübliche Nachricht und relativiert diese Methode - gleichwohl ist es trotzdem zumindest einen Versuch wert, denn andere hatten da offenbar mehr Glück.
Gruß Wolfgang
Das haben alle Turbo Frontis.Verstärktes Fahrwerk hat auch in dem U-Rohr der Hinterachse noch ne Strebe/Stange drin.
Alexx hat geschrieben:Hallo,
was sagt ihr denn zu so nem teil?
http://cgi.ebay.de/Hauptbremszylinder-A ... 2268525203![]()
Ausserdem weiss ich nicht 100%ig ob eder bei mir passt??
Fahrgestellnr.: 44ZFA (oder nach was soll ich mich da orientieren?
Bj.: 06/1985, 2.0, Motortype KPOO9763![]()
Lg, Alex