Hallöchen,
möcht mir gerne einen 100er mit MC Maschine kaufen um den Motor anderweitig zu verbauen.
Nun weiß ich nicht ob es sich um einen MC1 oder MC2 handelt, und es macht für mich nur der MC2 Sinn.
Wagen ist EZ 05.1989 nur kann er ja trotzdem 1988 bj sein und damit den MC1 verbaut haben.
Ich wusste aus dem Kopf nicht wo die Klopfsensoren verbaut sind, danach konnte ich es also auch nicht feststellen.
Kann man es an der Fahrgestellnummer oder einer anderen im Fahrzeugschein oder auf dem Aufkleber im Heck Zahl/Nummer feststellen?
Denn wenn er vor 11.1988 gebaut worden wäre sollte es ein MC1 sein oder?
Fals es weiterhilft es handelt sich um einen Automatik.
PS: Benötigt man das Steuergerät eines Schaltwagen, damit er im "neuen" Auto dann einwandfrei läuft?
Ja, viele Fragen... hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
LG Julian
Baujahr (nicht EZ) an Fahrgestellnummer erkennbar?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 5197
Re: Baujahr (nicht EZ) an Fahrgestellnummer erkennbar?
Hallo,
der Klopfsensor (MCI), bzw. die Klopfsensoren (MCII) befinden sich unterhalb der Zündkerzen. Desweiteren hat der MCII das MAC-14 STG.
der Klopfsensor (MCI), bzw. die Klopfsensoren (MCII) befinden sich unterhalb der Zündkerzen. Desweiteren hat der MCII das MAC-14 STG.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Baujahr (nicht EZ) an Fahrgestellnummer erkennbar?
WAUZZZ44ZLN1234567
K=Modell 1989
L=Modell 1990
M=Modell 1991
Genauer geht es mit der Motornummer. Allerdings nötigst Du dafür die Akte. Da gibt es Tabellen zur Abhängigkeit von Motornummer zu Herstellungszeit.
Jürgen Ende
K=Modell 1989
L=Modell 1990
M=Modell 1991
Genauer geht es mit der Motornummer. Allerdings nötigst Du dafür die Akte. Da gibt es Tabellen zur Abhängigkeit von Motornummer zu Herstellungszeit.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/