so langsam türmen sich an meinem 20v massive Rostprobleme auf , der letzte Winter hat ihm nochmal richtig zugesetzt
Durchrostung Unterboden nahe der Wagenheberaufnahmen (bei diesem Gummiklotz , wozu dient der eigentlich?) fahrerseitig auf jedenfall durch , kleiner Finger passt rein , beifahrerseitig stark angerostet eventuell unsichtbar durch , werde direkt beide Seiten machen lassen.
Durchrostung beider vorderer Kotflügel , mit schweissen ist da wohl nicht mehr allzuviel zu retten , neu kaufen entfällt ja weil 20v Kotflügel , selbst wenn es die noch gäbe wären die wohl unbezahlbar , gebraucht wenn denn mal zu bekommen wohl kaum besser als meine , gibt es diese Fieberglas Kotflügel Von CAC noch für den 20V ? Was kosten die in etwa ?
Hatte öfter mal davon gelesen das einige Unzufrieden waren , war das nur wegen der Passgenauigkeit oder hatte das mehrere Gründe ? Lassen die sich nicht einfach nachbearbeiten ?
Welche Alternativen bleiben ?
Denke jedenfalls mit schweissen kommt man da nicht weit , da sie beide mehrfach durch sind , auch am Radlauf , das wird vermutlich so aufwendig das es kaum bis garnicht lohnt (für diese Kotflügel) .
Meine Fahrertür zeigt nun ebenfalls eine Durchrostung anscheinend von innen nach aussen , ganz unten zwischen Kotflügel und Tür , warum das so ist kann ich mir nicht erklären. Jemand ne Idee ? Da werde ich mir allerdings eine neue Tür besorgen , das ist wohl einfacher und kostengünstiger.
Und zu guter Letzt das Heckblech unter der Zierleiste , hoffe das bekomme ich ohne schweissen in den Griff.
Minimale leichte Anrostungen am Scheibenrahmen vorne die aber alle zugänglich sind ohne die Scheibe auszubauen , und vor allem nur minimal.
Also die Fragen beschränken sich nun auf die vorderen Kotflügel , welche nAlternativen , und was kosten die bei CAC wenn es sie denn noch gibt , und wo gibts damit Probleme.
Weshalb könnte die Durchrostung in der Fahrertür entstanden sein ?
Und wie schlimm war es bei Euch am Heckblech ?
Gibt es irgendwelche Besonderheiten zu beachten am Unterboden wenn/wie man dort schweisst ? Besonderheiten zur Versiegelung ?
Dankeschön schonmal.
MFG
Maik
