84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
klappohr

84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Beitrag von klappohr »

Jetzt hat mein 200 Turbo die zweite neue Batterie zerschossen. Die erste hat die dauerhaft leuchtende Kofferraum leuchte geschafft und die zweite jetzt irgendwas, was an Sicherung 4 hängt. Wenn ich die ziehe, ist null Stromverbrauch, wenn sie gesteckt ist 130mA und das ist eindeutig zu viel. Wenn dann auch noch das Grundig-Radio angeschlossen ist, dann sinds über 500mA Ruhestromverbrauch (bei ausgeschaltetem Radio). Radio ist wohl defekt aber wo kommen die anderen 130mA her. Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: 84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Beitrag von Mike NF »

Du wirst lachen, an Sicherung 4 hängt die Kofferraumleuchte :wink: ..uuuuund die Bremsleuchten. Also evtl. mal gucken obn du am Lampenträger irgendwo nen Kabelbruch oder so siehst.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
klappohr

Re: 84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Beitrag von klappohr »

Radio ist definitiv defekt. Es war vorher in einem Alltagsfahrzeug und bei näherer Überlegung war auch dort zuletzt fast jährlich eine neue Batterie fällig. Kein Wunder, bei fast 500 mA Stromverbrauch des Radios im Ruhezustand.

Allerdings bleiben auch bei ausgebautem Radio manchmal noch 130 mA Ruhestromverbrauch übrig. Trete ich dann ein paar Mal auf die Bremse, geht der Ruhestromverbrauch manchmal auf 10-20 mA zurück. Bremslichtschalter defekt? Wo sitzt der? Gibts den noch neu? Schaltet der + oder Masse? Wenn der Masse schaltet, könnte der hohe Ruhestrom auch von einem kleinen Schluss in der Zuleitung zu den Rückleuchten kommen?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 84er 200 Turbo-Batterie ständig leer

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Der Bremslichtschalter sitzt unten am Bremspedal, gibts gebraucht sehr oft, da kaum kaputt.
Was ich schonmal hatte müsste auch Sicherung 4 gewesen sein, da hat es immer die sicherung rausgehaun, der grund war der Zigarettenanzünder, irgendwas ist darin abgebrochen und viel in die Ziganzünderbuchse und darum ist die Sicherung geflogen, evtl ist irgendwas beim Ziganzünder defekt?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten