Keilriemen SH Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Tupolew
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 06.05.2005, 14:50
Wohnort: Braunschweig

Keilriemen SH Motor

Beitrag von Tupolew »

Hallo liebe Gemeinde, soeben ist mir der Keilriemen für Lichtmaschine und Wasserpumpe an meinem Audi gerissen.MKB ist SH.
Er hat leider eine servolenkung und ich weiss nicht, wie ich die pumpe löse.Würde mich über hilfreiche Antworten freuen, Andreas
Audi 100 CS Avant BJ. 1986
MKB KU 101KW
Tupolew
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 48
Registriert: 06.05.2005, 14:50
Wohnort: Braunschweig

Re: Keilriemen SH Motor

Beitrag von Tupolew »

erledigt
Audi 100 CS Avant BJ. 1986
MKB KU 101KW
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Keilriemen SH Motor

Beitrag von jürgen_sh44 »

Nur falls hier nochmal jemand drüber stolpert und mit "erledigt" nicht weiter ist als der Fragesteller am Anfang:

- Der Riemen/Hydraulikpumpe wird über Unterlegscheiben an der Riemenscheibe der Hydraulikpumpe gespannt => die Schrauben der Riemenscheibe der Hydraulikpumpe Lösen und das geht ab.(Zahl der Unterlegten Scheiben merken)

- Die Lichtmaschine/Riemen oben wird über ein gekontertes Gusszahnrad/Zahnstange bei der Lichtmaschine gespannt. Da dieses Zahnrad leicht schon beim Erstenmal wieder anziehen mit einem Maulschlüssel vergnaddelt,
sollte man beim Spannen einen Schraubenzieher als Hebel am Gehäuse der LIMA verwenden, Hochhebeln, dann die Schraube festziehen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten