2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

ich hätte da mal 2 kurze Fragen und zwar zum einen :
Meine Anzeige im Ki wenn Fernlicht an geht nicht , Ki komplett nachgelötet und Birne heile , woran kann das liegen ?

Und zum anderen ist mir aufgefallen das mein Kühlerventilator egal bei welcher Temperatur immer mitläuft egal auf welcher Stufe und Temperatur die Klima steht , das gehört doch nicht so oder ? Woran kann das liegen und bei welcher Einstellung der Klima soll der mitlaufen ? Zumindest war das früher nicht auf allen Stufen :roll: *verwirrtbin* .

Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch.
MFG
Maik
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: 2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Maik,

zur Fernlichtkontrolle:
Schau mal nach der Sicherung 8; wenn die durch ist, geht die Kontrollleuchte nicht ( und auch das rechte Fernlicht...)

Zum Kühlerventilator:
Ich gehe davon aus, dass Du die Stufe 1 meinst ( also die Stufe, die bei Einschalten der Klima mitlaufen soll - nur nicht in Stellung ECON ( und OFF, natürlich ).

Sollte der Kühlerlüfter auch in Stellung ECON laufen, dann kann das entweder an der Klimaanlage liegen, oder aber am "Zeitsteuergerät für den Lüfternachlauf" - Steckplatz 3 in der Zentralelektrik.
Stell dann mal die Klima auf OFF; wenn der Lüfter dann immer noch läuft, ist dieses Zeitsteuergerät defekt - wenn nicht, liegt der Fehler sehr wahrscheinlich innerhalb der Klimaanlage ( Bedienteil ).

Zur Sicherheit mal dieses Zeitsteuergerät auf Platz 3 rausziehen - wenn der Lüfter jetzt schweigt, dann war es tatsächlich nur die Stufe 1 und es gilt das oben gesagte.
Wenn der Lüfter aber in Stufe 2 laufen sollte, dann ist entweder der Thermoschalter defekt, oder das Relais für die Lüfterstufe 2 auf Steckplatz 2 der ZE hängt, oder der Hochdruckschalter der Klimaanlage zur Aktivierung der Lüfterstufe 2 ist eingeschaltet ( aus welchem Grund auch immer).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: 2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Beitrag von OPA_HORCH »

Korrektur zum letzten Satz, da ich nicht mehr editieren kann: Bei einem hängenden Relais 2 oder defektem Thermoschalter würde der Lüfter natürlich auch nach Ausschalten der Zündung laufen - das hast Du sicher nicht gemeint, also können wir es vergessen ( es ist schon spät... :roll: ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Beitrag von audi200fan »

Hallo Wolfgang ,

erstmal Danke für die Auskunft.
Mit dem Fernlicht hattest Du schonmal recht , es war nur die Sicherung .... hätte ich auch mal drauf kommen können :roll: .
Wegen dem Kühlerventilator , ja der läuft immer mit (auf Stufe 1) egal auf welche Stufe die Klima steht und wenn ich die Klima ausmache geht auch der Venti aus. Dann werde ich jetzt mal dieses Zeitsteuergerät für den Lüfternachlauf suchen auch wenn wohl eher ein Fehler im Bedienteil vorliegt wenn ich das richtig verstanden habe.
Was kann denn da am Bedienteil kaputt gehen ? Kann man das reparieren oder sollte man sich ein anderes Bedienteil organisieren ?
Hab von dem Klimakram leider so garkeinen Plan :? .

Vielen Dank.
MFG
Maik
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: 2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Maik,

dieses Zeitsteuergerät trägt auf der Oberseite den Aufdruck "272" und ist ein hohes Teil; nach Öffnen der Zentralelektrik ( des "Sicherungskastens" ) nicht zu übersehen.
Es hat eine Doppelfunktion:
Bei eingeschalteter Zündung aktiviert es die Lüfterstufe 1, wenn die Klimaanlage das KLIMA-EIN-Signal ausgibt ( das geschieht in den Einstellungen AUTO, BI-LEV und DEFROST ).
Bei ausgeschalteter Zündung schaltet es den Lüfter in Stufe 1 in den Nachlauf, wenn die Lufttemperatur ( nicht die Kühlmitteltemp.! ) nach dem Abstellen des Motors im Motorraum einen bestimmten Wert überschreitet; gemessen wird durch einen Fühler hinten am Zylinderkopf. Damit soll der Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem (Heißstartprobleme!) entgegengewirkt werden.

Da in Deinem Fall der Lüfter in Stellung ECON läuft ( was er nicht soll ), aber in Stellung OFF ausgeht ( was er soll ), dürfte sich der Fehler wirklich auf das Bedienteil der Klima begrenzen ( würde er auch bei OFF weiterlaufen, kämen noch andere Fehlerquellen in Frage ).
Wenn Du dich ein wenig mit der Klima beschäftigen möchtest ( was durchaus sinnvoll ist, denn die bleibt im Alter garantiert nicht frei von Störungen ), dann kannst Du mal die Klima-Diagnosefunktion einleiten - wie das geht und was das bringt, steht z.B. hier: http://mitglied.multimania.de/KFZ_Bilde ... imatronic/

Wenn Du dann in der Stellung ECON die Diagnose einleitest und im Diagnosekanal 18 das Segment 2 leuchtet, dann weißt Du, dass das Bedienteil der Klima das "KLIMA-EIN-Signal" ausgibt, obwohl es das nicht soll und insoweit defekt ist. Das klingt jetzt alles sehr kompliziert, aber wenn man es nach Anleitung einfach mal probiert, ist das ganz easy...

Wenn die Klima ansonsten einwandfrei funktioniert, dann stellt sich natürlich die Frage, ob man deswegen das Bedienteil austauschen sollte, denn es geht ja nur um den ungewollten Lüfterlauf in Einstellung ECON - aber das mußt Du natürlich selbst entscheiden. Reparieren kann man da - außer dem obligatorischen Nachlöten wie beim KI usw. - eh nix - aber vielleicht würde das ja schon helfen.

Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von OPA_HORCH am 15.04.2011, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: 2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also wenn der klimakompri aktiv ist, läuft auch der lüfter auf stufe eins das ist so in ordnung.

Du kannst mal nachmessen (oder relais ziehen) auf welcher stufe er denn nun läuft, 1 oder 2 (kleiner kühlermotor direkt am motor 3 leitungen),
beim dicken kühlerlüfter (die 3. hört man raus) den widerstand am längsträger mal messen.

Das ist vom kleinen Lüfter (copyright opa horch ;-) )
http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view

Das vom großen:
findest du dort http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
unter: http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/mc06.gif

Und im SSP64 steht was dazu ab Seite 8: hier: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_64.PDF
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 2 Fragen , Fernlicht und Kühlerventilator

Beitrag von audi200fan »

Ich danke Euch für die Informationen.
Werde das Problem was ja eigentlich keins ist erstmal aufschieben und mich demnächst mal um das auslesen der Klima kümmern.
Laufen tut die ohnehin nicht mehr , als ich den 20v damals kaufte lief die Klima schon nicht , beim durchsehen stellte ich fest das der Klimakompressor fest war , ausserdem schien alles undicht zu sein , daher habe ich den Kompressor , sowie den Klimakühler rausgeworfen , da ich nicht vorhatte das in absehbarer Zeit zu reparieren und da ohnehin beides neu gemusst hätte. Die Klima fungiert also nur als ganz normale Lüftung und das funktioniert soweit alles wie es soll , daher ist es nicht weiter störend wenn der Lüfter mitläuft.
Ich bin mir auch ziemlich sicher das es die erste Stufe sein muss , denn die zweite habe ich deutlich lauter in Erinnerung (wenn die mal im Stadtverkehr anläuft).
Aber damit werde ich mich demnächst mal auseinandersetzen , jetzt weiss ich ja wo ich suchen muss .

Vielen Dank also nochmal an Euch.

MFG
Maik
Antworten