KG Motor als Reserve einlagern wie am besten vorgehen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

KG Motor als Reserve einlagern wie am besten vorgehen ?

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
ich habe günstig einen kompletten KG Motor bekommen(inkl Mengenteiler,Turbolader,LimA) etc. Laufleistung 140.000 km.
Motor lag schon 3-4 Jahre in einer Scheune und ist am Block recht rostig aber dreht mit Hand durch also nicht fest !
Ich würde mir gerne den Motor "fertigmachen" und dann als Reserve weglegen brauche aber noch ein paar Info; wie am besten vorzugehen wäre.
Mengenteiler inkl ESV noch geschlossenes System, Krümmer einteilig hat natürlich Hitzeriss zwischen 4 und 5 zylinder.
Bitte um Anregeungen auch zum lackieren des Blockes. ;)
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Antworten