Getriebeschaden ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
crossroad
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 36
Registriert: 29.08.2009, 22:21
Wohnort: Kaff bei Bremen

Getriebeschaden ???

Beitrag von crossroad »

Hallo,

hab eine Frage an die Getriebexperten hier:

Bei meinem Audi C3 mit NF Motor (ca 270tkm gerlaufen) fallen beim Geteibe (AMK) die Gänge bei Motor-Entlastung in den Leerlauf, also wenn man vom Fahrbetrtieb in den Leerlauf wechselt, (auch im 2ten oder 3ten Gang) und er Gamng springt raus. Beim Fahren macht das Getriebe keine Geräusche. Jedoch ist die Schaltung im gesamten nicht straff, die ist so Butterweich so als wenn man in nem Kochtopf rührt. :mrgreen:

Die Schaltkulisse hatte der Vorbesitzer schon tauschen lassen. Was könnte denn da defekt sein ???
Hab da keine Ahnung von, früher bei den 43ern hab ich immer gleich das komplette Getriebe getauscht , aber wenn das ohne Tausch zu beheben wäre dann wäre es einfacher. :}

Wenn nicht, dann muss eben nach Ersatz gesucht und getauscht werden. :)

Gruß aus Bremen
Micha
Fuhr bzw. Standpark:
1994er Audi A6 2.5 TDI; 520.000 km
1994er Audi 100 C4 2,0 AAE; 380.000 km
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Getriebeschaden ???

Beitrag von 44avantler »

Hallo Micha,

ich könnte mir auch vorstellen,
daß gar nicht das Getriebe, sondern die Übertragungsmechanik vom Schalthebel zum Getriebe
einen Defekt hat.
Abgesehen von den bekannten Ermüdungsbrüchen im Bereich der Haltebolzen der Schaltkulisse
kämen noch eine gelockerte Schraube in der Verbindung der beiden Schaltstangenteile in Frage
und ein mürbes Gummi/Metall-Gelenk am getriebenahen Schaltstangenstück infrage.

Vor einem Getriebewechsel würde ich das erst prüfen.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten