Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Servus
bei der morgendlichen Fahrt hatte ich zu viel Ladedruck. Ich fuhr das Motörchen wie gewohnt warm es war sehr kalt bei uns (-14 Grad) und als ich etwas beschleunigen wollte zog der ab wie eine Rakete.
Ein verschreckter Blick auf die LDA zeigte mir das ich kurz über den 1,5 BAr Bereich gehuscht bin.
Was kann da sein ??
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Eventuell ist die Wastegate-Membrane so hart bei diesen Temperaturen sodass dadurch der hohe Ladedruck durch nicht die öffnende Membrane zustande kommt.
Hatte ich in meinem MC2 auch schonmal in kalten Temperaturen. Allerdings bei nicht ganz betriebswarmen Zustand, den Lader hats allerdings nicht interessiert
MfG
Woife... ...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
nun ja die Geräuschkulisse war der Hammer aber ob das bei Dauer den Lader nicht interessiert trotz K26 ist irgendwann schluss.
Der hätte noch weiter gedrückt wenn ichs nicht gemerkt hät.
Was denkt ihr N75 gehangen oder Wastegate ?
Wie gesagt de Kiste war warmgefahren . NAch kurzer Standzeit wardas Phenomen weg
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Entweder WG Membran gerissen, oder Schlauch von der WG oberkammer zu. bei mir wars 2teres
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Passiert übrigens auch gerne, wenn man bei den Temperaturen mit 520 Ohm Widerstrand statt G42 fährt.
Normalerweise würde ja der LD runtergeregelt werden bei Lufttemperatur unter 10°, stattdessen gibt es aber Volldampf, weil das Steuergerät 40° vergegaukelt bekommt.
Zusammen mit der hohen Luftdichte der derzeit sehr kalten Luft gibt das dann Schub ohne Ende.
Die Sache mit dem Zueisen hatte ich auch im Sinn . Wenn das bei der Kurbelgehäuseentlüftung passieren kann warum dann nicht auch
bei anderen Schläuchen??
Ich war auch auf der Bahn da war zwar der Motor auf Betriebstemp. aber der Motorraum hatte noch Minusgrade. Erst durch den kurzen Stand konnte sich die Wärme verteilen . klingt für mich jetzt im Nachhinein logisch
Danke euch für die Tips
GRüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber