Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Fred »

Mahlzeit,
hat irgendwer nen heißen Tipp, wie man den (vorne) raus bekommt? Habs auf beiden Seiten mitm Ausdrücker (oder wie das Ding heißt) probiert. Aber das Ding sitzt einfach zu fest drinnen. Hatte es jetzt über Nacht mit WD40 eingesprüht, das hat aber nichts geholfen. Flexen soll ja auch nicht die beste Lösung sein, zomal der noch wiederverwendbar wäre.

Oder kann ich das Achsiallager am Federbein austauschen ohne die Spurstangenköpfe abzuziehen?
Audi 200 20v
Hanswurschd

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Hanswurschd »

Klopf mal mit dem Hammer dreimal kräftig auf die Öse wo der Kopf drin sitzt, das wäre der erste der dann nicht rausgeht. Notfalls mit dem Abzieher auf Spannung bringen und dann mal klopfen.

Grüße

HaWu
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Fred »

aufn Kopf oder auf die Öse (also Federbein). Rumgeklopft hab ich schon ein bisschen, aber nicht so stark.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Frede »

Auf die "Öse" musst du schlagen, das hilft wirklich, kann ein paar Schläge dauern und ein paar Abdrücke geben aber irgendwann springt er raus.
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Christian S.

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

genau, notfalls darf man an dieser Stelle mit größerem Hammer klopfen, sollte es aber sein lassen, wenn die Schweißnaht vom Lenkhebel anfängt platt geklopft zu werden.
Ansonsten hilft ein ausreichend dimensionierter Abdrücker. Die 10 cm. kurzen Abdrücker sind für den großen Konus beim Typ 44 oft zu schwach, davon habe ich sogar schon einen zerbrochen am Typ 44 (war ein teures Markenwerkzeug von Facom, also kein Schrott)
Seit dem nehme ich immer den großen Abdrücker für die Vierlenkerachse des A4/A6/A8/Passat 97>, der hat genug Power, und einen Schlagschrauber.

Gruß
Christian S.

P.S.: Notfalls Spurstange am Lenkgetriebe ausbauen.
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von TurboMicha »

Und wenns garnich geht nimm das :arrow:
Loetlampen-Bunsenbrenner.jpg
Das hilft immer :D


gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Das A und O ist Wärme bei den Teilen. Wenn du ihn schön warm gemacht hast ( mit zwei Mann ) den Kopf rausprellen, einmal großen Hammer und
einen kleineren zum gegenhalten. dann ist der Ruckzuck haußen. :)
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von hinki »

Tach,
ein guter Dreiarmabziehe hat es bei mir immer getan. Die Mutter noch mal etwas reingedreht, so dass der Abzieher eine gewisse "Führung" hat, dann schön Spannung drauf und vielleicht noch ein leichter "Klaps". Schwupps, springt der raus.
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Fred »

Hi, vielen Dank für die Antworten. Ich war noch nicht wieder zuhause, werde es aber hoffentlich heute noch ausprobieren können. Das die Kälte da Momentan Probleme macht klingt logisch. Wenn ich da mitm Brenner draufgehe, geht mir doch bestimmt das Gummi kaputt? Langts da auch nur von unten z.b. mitm Heißluftfön? Habs mit 2 verschiedenen abziehern probiert, beide hatten aber nicht weiter geholfen und waren schon langsam schwergängig.

Ich berichte weiter ob und vorallem wie ich den abbekomme.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von der lomp »

hinki hat geschrieben:Tach,
ein guter Dreiarmabziehe hat es bei mir immer getan. Die Mutter noch mal etwas reingedreht, so dass der Abzieher eine gewisse "Führung" hat, dann schön Spannung drauf und vielleicht noch ein leichter "Klaps". Schwupps, springt der raus.
Gruß
Werner
haargenauso handhabe ich das auch seit jahren, es wiederstrebt mir mitm hammer aufm federbein rumzukloppen...

grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von jogi44q »

der lomp hat geschrieben:es wiederstrebt mir mitm hammer aufm federbein rumzukloppen...
mir eigentlich auch.... aber habe das jetzt schon paarmal in der Werkstatt gesehen....

allerdings nicht stundenlang mit dem "500 gr. Hämmerchen" draufhauen, sondern einmal mit nem "5 Kg Bello"
Gruß Jörg
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Fred »

So heute diverses probiert.

Hammer -> erfolglos
Abzieher + Hammer -> erfolglos
Hitze + Hammer + Abzieher -> Gummi vom Lager ist geschmolzen
Hebeln mitm Schraubschlüssel war auch erfolglos.

Wie schaut denn ein guter 3 Arm Abzieher aus? Ich hab schon überlegt zu flexen, aber das soll ja alles nur noch schlimmer machen.
Audi 200 20v
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
für solch arbeiten braucht man einen "Grobmotoriger" :D :lol:

Ich nehm bei solch Sachen immer eine "Gabel", die Teile sind genial, gibt es auch bei manch Herstellern als Spezialwerkzeug.
Was auch geht: Einen guten Meisel, diesen mit einem 5kg Hmmerchen dort rein gehämmert, das da ordentlich Spannung drauf ist, dann warm machen und noch einen Schlag von der Seite drauf, dann kommt der auch raus!

Mfg
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Fred »

ich kapier nicht, wo du da was reinhämmern willst. Mitm Gabelschlüssel (ist bestimmt sowas wie ne gabel) hab ich auch ein bisschen rumgehebelt. 1m langes Stemmeisen und auf die Seite klopfen war auch erfolglos.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von hinki »

Moin
Nicht aufgeben!!!
also...gute Dreiarmabzieher sind einfach nur kräftig, dick, stabil und schwer. Muss nicht zwingend von Hazet, Gedore usw. sein, schadet aber auch nicht ;-)
Dann Mutter lösen bis sie so zur Hälfte über das Gewinde schaut. Dort kann man dann prima den Bolzen vom Abzieher positionieren, der dann quasi dort eine gewisse "Führung" durch die Mutter hat. Die drei Arme um den Spurstangenkopf gleichmäßig verteilen, dann noch etwas Rostlöserspray (ich verwende Caramba super plus am Besten schon am Vortag), Dann ordentlich Spannung drauf geben, bis man meint, dass der Abzieher reißt ;-) Und wenn es dann nicht von selbst knallt, dann vieleicht noch einen ordentlich Wemms mit dem Fäustel auf das Federbein. Mit dieser Methode hat es auch bei sehr fest sitzenden Bolzen immer geklappt auch ohne Erwärmung. Man erschrickt trotzdem jedes Mal wenn der Bolzen mit einem heftigen Knall sich löst.
Abzieher.jpg
Abzieher.jpg (10.55 KiB) 2195 mal betrachtet
Wenn das alles nicht hilft, dann Spurstange am Lenkgetriebe lösen, Federbein inkl. Spurstange ausbauen und mitnehmen in die Werkstatt zur Hydraulikpresse.
Gruß
Werner

Nachtrag: Habe mir ein mal einen Hazet-Spurstangenkopfausdrücker ausgeliehen und war nicht zufrieden mit dem Teil. Der drückt nämlich schon gefährlich am Gummi

Das wäre zum Beispiel was "Gscheits" :
http://cgi.ebay.de/GEDORE-Universal-Abz ... 1c04ab98fd
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von yabba18 »

Den Meisel zwischen den Spurstangenkopf und das Federbein, wenn man in die passende Richtung einschlägt geht das!

Mfg
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Fred »

Ich hab se jetzt beide mit so einem Dreiarmabzieher raus bekommen. Hersteller weiß ich nicht, war aber bestimmt schon 20 Jahre alt und noch massiver als der oben gepostete. Hab ihn angesetzt, mitm Gabelschlüssel so arg angezogen, dass es nicht mehr ging. Als ich ihn dann mitm Hammer am Kugelkopf berührt habe ist er raus gesprungen. Auf der anderen Seite hab ich ein bisschen mehr drauf hauen müssen (so Fallhöhe 20 cm mitm normalen Hämmerchen)
Vielen Dank für die Ratschläge, morgen kanns denn endlich weiter gehen :-)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von hinki »

na also! Gratuliere!!!

Ja, der Abzieher solte schon stabil sein.....

Ich würde die Spurstangenköpfe jetzt eh erneuern. Die kosten nicht viel. Bei der Gelegenheit würde ich die Spurstangen auch ausbauen und die Verschraubungen gangbar machen. Bei der nächten Spurvermessung gehts dann geschmeidiger. Rostschutz nicht vergessen und Sicherungsblech am Lenkgetriebe erneuern.

Gruß

Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Spurstangenkopf mag nicht rausspringen

Beitrag von Fred »

gangbar machen ist klar. Sicherungsblech werd ich nichtmehr bekommen und sonntag brauch ichs auto. Spurstangenköpfe hab ich schon neue (lemförder) 55 € finde ich jetzt aber auch nicht billig
Audi 200 20v
Antworten