Interessantes Verhalten Motor-Kontrollleuchte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
justibaer

Interessantes Verhalten Motor-Kontrollleuchte

Beitrag von justibaer »

Hallo zusammen,
mich interessiert an dieser Stelle mal Eure Meinung zu folgender Beobachtung:
Vor einiger Zeit habe ich in meinem 200er MC2 eine Motorkontrolleuchte im KI nachgerüstet und für die Aktivierung der Blincodes einen zusätzlichen Schalter in die Mittelkonsole gebaut. Ausblinken funktioniert wunderbar und kann an jeder Ampel spontan durchgeführt werden :wink: .
Vor einigen Tagen erreichte mich der Hilferuf meiner besseren Hälfte, die mit dem "Großen Wagen" auf der Bahn unterwegs war: Da leuchtet während der Fahrt eine gelbe Lampe im KI :shock: . Also habe ich am folgenden Tag eine Probefahrt gemacht und festgestellt, ab ca. 3000 U/min geht die Motorkontrolle an. Ausblinken ergabe: 2-1-1-3 Fehler Hallgeber oder Verteiler.
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal wieder (Schande über mein Haupt :oops: ) alle Füllstände geprüft und festgestellt, daß der Ölstand unterhalb des Minumums lag. Also nachgefüllt und siehe da: Kontrolllampe bleibt aus, kein Fehler im Speicher :!:
Hat jemand diese oder ähnliche Erscheinungen auch schon gehabt oder aber eine Erklärung dafür :?:
Viele Grüße
Jörn
Antworten