Wie alt dürfen Bremsbeläge sein vorm Einbau?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Wie alt dürfen Bremsbeläge sein vorm Einbau?

Beitrag von 200er Fan »

Hallo und schönen Sonntag an alle,
ich brauche mal ein paar Einschätzungen von Euch zu o.g Thema:
Ich muss an meinem 200er VFL die vorderen Bremsscheiben inkl Klötzen wechseln.(Girling 60)
Habe schon seit längerem org. VAG Klötze warm im Keller liegen( waren mal aus einer Lagerauflösung) und würde diese natürlich gerne einbauen.
Wie alt dürfen Klötze sein, um noch gut zu funktionieren?
Altern die Beläge im Laufe der Zeit sprich "härten" diese aus durchs lagern?
Wer hat Erfahrung mit diesem Thema und kann mir Info geben.
Danke im vorraus.
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
quattro-fan

Re: Wie alt dürfen Bremsbeläge sein vorm Einbau?

Beitrag von quattro-fan »

Die Beläge selbst härten nicht aus, außer Rost ist nur die Klebefläche, an der der Belag an dem Träger hält, eine mögliche Schwachstelle. Unbenutzt hätte ich aber auch bei 10 Jahre alten Belägen keine Bedenken.
Antworten