Massive Startprobleme bei Kälte--Ursache ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Massive Startprobleme bei Kälte--Ursache ??

Beitrag von 200er Fan »

Hallo und guten Morgen da draussen,
ich habe seit kurzem ein teilweise recht massives Startproblem wie z.B gestern:
Motor ist ein KG mit jetzt 235.000 km und neuen Zündkabeln/Zündkerzen und neuem Zündverteiler.
Läuft im normalen Betrieb top ohne Leistungseinbussen.
Motor bei -8 Grad kurz gestartet ca 300 m gefahren und abgestellt. Nach ca 6 Std wieder angelassen und ca 10 sec orgeln müssen um Anzuspringen.
Wenn der Wagen längere Zeit steht( eine Nacht) springt er nach ca 5 sec orgeln an; steht der Wagen 2 Nächte oder länger dauert es nicht mal eine sec und er ist da.
Habe schon versucht mich schlau zu machen in Richtung Ratgeber aber viele Möglichkeiten gefunden(Warmlaufregler, Benzindruckspeicher,Kaltstartventil,Temp Geber Motorblock( dieser wurde vor 30.000 km schon mal ersetzt).
Vielleicht habt Ihr ja mal konkrete Hinweise was ich als erstes machen sollte um den Fehler "auszumerzen"da die Batterie bei diesen Temperaturen doch arg belastet wird durch den Anlassvorgang.
Danke für Anregungen...
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Massive Startprobleme bei Kälte--Ursache ??

Beitrag von Typ44 »

200er Fan hat geschrieben:Motor bei -8 Grad kurz gestartet ca 300 m gefahren und abgestellt. Nach ca 6 Std wieder angelassen und ca 10 sec orgeln müssen um Anzuspringen.
Wenn der Wagen längere Zeit steht( eine Nacht) springt er nach ca 5 sec orgeln an; steht der Wagen 2 Nächte oder länger dauert es nicht mal eine sec und er ist da.
........da die Batterie bei diesen Temperaturen doch arg belastet wird durch den Anlassvorgang
Platt aus der Entfernung:
Die Batterie ist es :wink:
300m reichen nicht, um den Startvorgang der Batterie wieder zu geben, nach längerer Standzeit hat sich die Batterie wieder etwas selbst regeneriert.
Entweder mal aufladen, oder neuen Stromspeicher einbauen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Re: Massive Startprobleme bei Kälte--Ursache ??

Beitrag von 200er Fan »

Hallo,
kleine Anmerkung: Die Batterie ist NICHT das Problem da diese den Anlasser ohne Probleme durchdreht nur der Motor braucht zu lange um anzuspringen.
So platt aus der Ferne gesprochen.. :wink:
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Antworten