Nabend zusammen,
meine Servopumpe hat so eben den Geist aufgegeben, lenken geht nur noch verdammt schwer, manchmal wieder leicht, aber sellten! Habe in meinem Schlachter noch ne Pumpe, die DICHT ist und auch 1A funktioniert!
Meine Frage jetzt: Wie bekomme ich das KOMPLETTE System LEER?
Möchte gerne die Anlage so gut es geht leer haben, weil das ist zu 100% noch das erste Öl, normal gehört grünes rein, aber meins ist SCHWARZ!
Sollte ich sonst noch irgendwas beachten!?
Danke im vorraus!
Hab in der SD gelesen, es passen insgesamt 1,6l grünes Gold rein, stimmt das!?
Mfg
Servoöl Kreislauf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Servoöl Kreislauf
Am besten wie folgt:
Schlauch von Druckspeicher zu Ausgleichsbehälter an der Bombe ab, damit läuft der Ausgleichsbehälter leer.
Dann die weiteren Anschlüsse von der Bombe ab (Schlauch von Pumpe zu Bombe und Bombe zu BKV.
Damit hast Du schon mal einen Großteil des Öl´s draussen.
Dann Schläuche von Pumpe ab (Bombe noch nicht wieder zusammengebaut, da läuft immer noch was raus
.
Lenkung "Pump" ich dann nur teilweise leer, durch Lenken von Anschlag zu Anschlag (bei entlasteter VA), da man an die Schrauben am LG so bescheiden ran kommt.
Das bischen Altöl im LG und den Schläuchen dorthin, ist im Gegensatz zum Nachgefülltem so gering, das kaum eine farbliche Veränderung wahrnehmbar ist.
Bin damit bisher immer gut gefahren
Schlauch von Druckspeicher zu Ausgleichsbehälter an der Bombe ab, damit läuft der Ausgleichsbehälter leer.
Dann die weiteren Anschlüsse von der Bombe ab (Schlauch von Pumpe zu Bombe und Bombe zu BKV.
Damit hast Du schon mal einen Großteil des Öl´s draussen.
Dann Schläuche von Pumpe ab (Bombe noch nicht wieder zusammengebaut, da läuft immer noch was raus
Lenkung "Pump" ich dann nur teilweise leer, durch Lenken von Anschlag zu Anschlag (bei entlasteter VA), da man an die Schrauben am LG so bescheiden ran kommt.
Das bischen Altöl im LG und den Schläuchen dorthin, ist im Gegensatz zum Nachgefülltem so gering, das kaum eine farbliche Veränderung wahrnehmbar ist.
Bin damit bisher immer gut gefahren
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Servoöl Kreislauf
Nabend,
vielen dank OLI!!!!
Eine Frage noch: Komme ich bei der ganzen Aktion irgendwie mit der Bremse in Verbindung wegen dem DS?
Mfg
vielen dank OLI!!!!
Eine Frage noch: Komme ich bei der ganzen Aktion irgendwie mit der Bremse in Verbindung wegen dem DS?
Mfg
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Servoöl Kreislauf
In Bezug auf Bremse entlüften???? Nö, is nur Hydrauliksystemyabba18 hat geschrieben:Eine Frage noch: Komme ich bei der ganzen Aktion irgendwie mit der Bremse in Verbindung wegen dem DS?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)