Merkwürdig: Unterdruckschlauch ab aber keine Probleme !?!?!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Merkwürdig: Unterdruckschlauch ab aber keine Probleme !?!?!?

Beitrag von 200er Avant »

Moin zusammen...

wir suchen hier doch immer alle akribisch nach Unterdruck-Lecks... nun bin ich im Motorraum über folgendes gestolpert (siehe Bild)
IMG_0605.JPG
Der Unterdruckschlauch vom Bypass-Ventil war abgerutscht.... keine Ahnung wie lange schon.
aber ich hatte keine Probleme!!!

Der Motor lief ganz normal.... voller Ladedruck ...

Nun frag ich mich, wie kann das sein? ... hätte ich mit diesem "Schlauch ab" nicht irgendwelche Probleme haben müssen?????

Was meint ihr? Habt ihr ne Erklärung????
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdig: Unterdruckschlauch ab aber keine Probleme !?!?!?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also eigentlich geht dann ja Ladedruck verloren, da der kleine Schlauch hinten am Saugrohr sitzt. Ich kann mir nur vorstellen, daß der Lader trotzdem genug Luftmasse fördert, so daß Du trotzdem auf vollen Ladedruck kommst. Der Querschnitt ist ja recht gering von dem kleinen Schlauch (steuerleitung).

Seriensoftware oder anderer Chip?

Mal nen Drucktest gemacht so mit Schlauch ab? ;-)

Was für ein POPOFF ist verbaut? Original ist es ja nicht.

Die Funktion ist natürlich nicht mehr gegeben dann vom POPOFF.

Was ist das für ein Teil links im Bild daneben?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten