Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo zusammen!

Da bei meinem KU (2,2l Benziner, 5-Zyl. Sauger, KE-Jetronic, Bj. ´86) der Zahnriemenwechsel ansteht habe ich vor kurzem schon einmal alle Abdeckungen abgebaut etc. und alles begutachtet. Dabei habe ich leider festgestellt, daß der Schwingungsdämpfer (also das Gummi-Zeug bei der Kurbelwellenriemenscheibe) ziemlich rissig ist. Das angefügte Foto ist jetzt nicht von diesem Schwingungsdämpfer sondern von einem meiner Schlachtfahrzeuge/-motoren, aber die sehen alle gleich aus vom Zustand her. Sollte man ihn unbedingt erneuern oder sind die Risse unbedenklich? Ist ja nicht ganz billig das Teil....
IMG_2976.jpg
Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?

Danke im Voraus!
Dieter

PS: Endlich wieder Quattrowetter... :D !
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von kevin's100er »

Würde mich auch interessieren. Ich denke mal, dass dieser Zustand so ziemlich normal ist, da es bei mir und meinem Schlachter auch so aussieht.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Deleted User 5197

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Hauptsache VAG hat geschrieben:Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?
alterungsbedingt sollte ein Zahnriemen spätestens alle 7-Jahre getauscht werden - egal ob dieser z.B. nur 20Tkm gelaufen ist.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von StefanR. »

Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle. Achso und wenn dann tausche die kleinen Imbus sowie das untere Zanriemenrad hinten am Dämpfer auch denn das habe ich schon bei einige NF mit einem Riss gesehen.


MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von kevin's100er »

StefanR. hat geschrieben:Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle. Achso und wenn dann tausche die kleinen Imbus sowie das untere Zanriemenrad hinten am Dämpfer auch denn das habe ich schon bei einige NF mit einem Riss gesehen.


MFG Stefan
Wie will man denn feststellen, dass es besonders eiert? Mit blödem Auge, kann man das sicher kaum beurteilen, oder?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:
StefanR. hat geschrieben:Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle....
Wie will man denn feststellen, dass es besonders eiert? Mit blödem Auge, kann man das sicher kaum beurteilen, oder?

Oh doch :roll:

wo mer grad dabei sin ...

Kevin ist der Schwingungsdämpfer am Schlachter noch frei :-) meiner eiert ganz schön :-(

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von StefanR. »

Im LL von oben drauf schauen dann siehst es deutlich.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Beitrag von kevin's100er »

StefanR. hat geschrieben:Im LL von oben drauf schauen dann siehst es deutlich.

MFG Stefan
Ja?
Ok werde ich mal ein Auge drauf werfen... :P

@Uwe: Nöö, der ist für mich reserviert :wink: :wink:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten