Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Gemeinde,

gestern is mir meine nicht mal drei Jahre alte 43mm Pierburg-Pumpe in meinem NF verreckt. Im Tank habe ich diesen Plastikstaubehälter. So, da ich nun seit kurzer Zeit das Problem habe, dass ich ab einem gewissen Tankstand (so 15 Liter) immer nur so fünf km weit komme und dann der Bock ausgeht und ich kurz warten muss und wieder fünf km weit komme (is nur zweimal passiert) hab ich mir das ganze Tankgedöns mal angeschaut und ausgebaut bzw. vom Tankboden abgemacht :kotz: Arbeit! Dabei festgestellt, das diesen Rückschlagventil gerissen is :shock: Von was auch immer. Bestehen da Zusammenhänge zum sterben der Pumpe bzw zum Ausgehn ab 15 Litern? Hat jemand ne Zeichnung, wie der ganze Kram im Tank angeordnet is mit den ganzen Bechern und Plastikmist, Ventil und evtl Schläuchen, von denen ich nix weiß, abgefallen, fehlen? Hat jemand so ein Ventil oder was kostet das beim Freundlichen? Und kennt jemand die Zusammenhänge von dieser Staubehältertechnik? Hat die einen tieferen Sinn wie Pumpe kühlen etc.? Ich meine in den Vormodellen saß die Pumpe auf ihren drei Beinen und der Rücklauf lag irgendwo daneben.

Danke für eure Tipps und Hilfen

Auto is mein NFq 9/90

Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von mAARk »

Hallo Alex,

Die 43mm Pierburgpumpe hat ein integriertes Rückschlagventil. Bei der 60 mm Pumpe von Bosch ist es dahingegen ein eigenes Anbauteil. Was auch immer bei deiner Pumpe "gerissen" ist, kann also nicht das RSV sein.

Hast du zufällig Bilder gemacht?

Sinn des Staubehälters ist, dass bei fast leergefahrenem Tank die Pumpe bei Kurvenfahrt keine Luft ansaugt. Wie das ganze Plastikgedöns bei der 43mm Pumpe angeordnet ist, da muss aber ein anderer helfen - da habe ich keine Ahnung.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von quattro4ever »

Hi Mark,

Danke für deine Antwort. Bei mir is das Rückschlagventil in der Rücklaufleitung defekt. Das am Staubehälter. Nicht das im Vorlauf bzw. in der Pumpe. Problem bei mir is, dass da was net passt an den Plastikteilen und als Folge bei Benzinstand niedriger als der Staubehälter der Bock alle ca. 5 km ausgeht. 30 Sekunden warten und wieder 5 km fahren. In Litern ausgedrückt bei 15 - 20 Liter im Tank ging der Bock aus. Vollgetankt wars wieder ok. Da ich den Karren gebraucht hab, hab ich das wieder zusammengebaut und jetz Pumpe hin... Zusammenhänge zum Pumpentod ergeben sich für mich nicht unmittelbar. Und dass der Aparat ausging, versteh ich net. Deshalb die Frage nach Anordnung und Funktion der Plastikteile, nicht dass dort was im Tank verloren ging und das ganze Konstrukt keine Funktion mehr hat. Der Rücklauf geht doch in den Staubehälter zurück. Ich würd ja mal gern in den Tank schaun, wenn die Karre läuft, aber das tut nicht so ohne weiteres. Fotos werd ich bei Gelegenheit mal machen.

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von mAARk »

Hallo Alex,

Dass es im Rücklauf am Staubehälter ein RSV gibt, ist mir neu!

Warst du schon auf der Selbstdoku-Seite?
http://audi100.selbst-doku.de/Benzinpum ... /Ein-bauen

Aber selbst wenn im Rücklauf das RSV fehlt, so dürfte das die Funktion nicht beeinträchtigen! Hmmm, es sei denn, das RSV verstopft, platzt, und der Rücklauf kommt nicht mehr in den Staubehälter. Aber selbst dann sollte der Sprit doch unten durch die Stauklappen in den Staubehälter hineinfließen!

Bei meinem AAR z.B. geht der Rücklauf auch in den Staubehälter, aber ein RSV ist da, soweit ich sehen kann, nicht, sondern die überschüssige Rücklaufmenge spritzt mit einem Kunststoffröhrchen nach oben weg.

Staubehälterdeckel eingebaut, rechts unten im Bild kommt der Rücklauf rein, rechts oben im Bild das Röhrchen:
Aufbau7.jpg
Staubehälterdeckel ausgebaut:
Aufbau6.jpg
Und noch ein paar Ansichten:
Aufbau1.jpg
Aufbau2.jpg
Aufbau3.jpg
Aufbau4.jpg
Oder ist im obigen Bild etwa doch ein RSV zu sehen? Ich weiß es nicht...
Aufbau5.jpg
bersicht.jpg
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von quattro4ever »

Hi Mark,

Danke für die Pics. bei mir sieht das alles anders aus. Hab den 43er Pierburg-Klataratatsch drin. Da kommt der Rücklauf von der Seite tangential unten am Staubehälterboden rein und müsste von der Anordnung her einen "Strudel" um dem Siebkorb bilden und so den Staubehälter mit dem überschüssigen Sprit aus dem Rücklauf versorgen. Und dort sitzt am "Becher" ein RSV eingebaut, so ganz einfach und billig sieht das Ding aus. Der RSV Ausgang "zielt" durch eine Öffnung in den Becher, Kraftstoff kann durch diese Öffnung nomal auch aus dem Tank in den Becher fließen. Ich denke, dass vielleicht die Pumpe schon am sterben war von der Fördermenge her und der Becher ohne Rücklauf langsam leergezüllt wird. Ob das so sein kann oder nicht kann ich nicht genau sagen. Zerlegen und aus dem Tank nehmen mag ich den Behälterkram net, weil alles geclipst ist. Wenn da was abbricht, besteht die Gefahr, das die Kiste abbrennt... :twisted: Aber losgeschraubt hab ich den ganzen Mist.

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von level44 »

Moin Alex

ich glaub Bilder wären hier wirklich von Vorteil ...

als ich die BP des B4 meiner Frau gewechselt hab, ist mir das ganze "Staubehälter-Gedöns" auseinandergefallen und sämtliche Gummipuffer in den Tank gefallen dass ich dachte das war´s jetze :shock: hab es wieder hinbekommen :-)

wie das nu bei meinem 89er NF aussieht weis ich gar nimmer, da ich die (Pierburg) Pumpe im Juni 2002 gewechselt hab und die seitdem immernoch einwandfrei funzt ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von quattro4ever »

Guten Abend Gemeinde,

hab den Fehler gefunden. Hoff ich zu mindest. Das sitzt ne Klappe zum Kofferraum hin und die war verklemmt und hat net aufgemacht. Das Ding zurecht gerückt und es läuft wieder. Warums die Pumpe erwischt hat, k.A. Aber er tut wieder. Aber eine dumme Sache is mir passiert: Ich hab den Ringel mit den zwei |ZU| drauf vergess. Schlimm?
Bilder hätt ich morgen dann im hellen gemacht, aber der Bock is nun im dunkeln schon zusammen. Wenn alles wegen dem Deckel nochma raus muss mach ich noch welche

Danke an alle

Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von mAARk »

Wenn die Stauklappe(n) gar nicht mehr geöffnet haben, ja, dann erklärt das das Fehlerbild.

Welchen Ring hast du vergessen? Den Verschlussring am Staubehälter oder den vom Tankdeckel?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von quattro4ever »

Hi,

Diesen Abdeckring oben auf dem Staubehälter und Pumpenkorb.

Bild
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von level44 »

Moin

wo sind die ganzen Dämpfungsgummis vom Pumpenkorb, ich seh nur die Pinökel wo die draufsitzen ?

fährst Du jetze so rum ?

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von quattro4ever »

Hi Uwe,

das Foto is net aus meinem Tank, das is nur symbolisch um zu zeigen, welchen Ring ich vergas. Aber so wie auf dem Bild siehts bei mir auch aus. Die Gummidämpfer sitzen unten in dem Plastiktopf mit drinnen. Wenn man den Pumpenkkorb aus dem Behälter ausbaut, sieht man die nur, wenn man von oben oder unten in den Krob reinschaut. Der Korb an sich besteht ja auch aus mehreren ineinandergesteckten Plastikteilen und Pumpe. Da sind die Gummis mit zugebaut.

edit: Ja ich habs gesehen, was du meinst. Das is bei mir im Tank richtig angeordnet, bzw. das is alles noch original bei mir, da ich nur die Pumpe rausgezogen, den Korb bissl gereinigt (Das Sieb unten) und neue Pumpe reingesteckt habe. Wie gesagt, Foto is nur um den Ring zu zeigen und nit von meinem Auto.

Gruß Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Benzinpumpe verstorben, Zusammenhänge???

Beitrag von mAARk »

Hallo Alex,

Wenn ich das Bild recht verstehe (ich kenne die 43 mm Variante wiegesagt nicht!) so ist der Ring dafür zuständig, das ganze Gedöns sicher zu verschließen. Also wenn's meiner wäre, würde ich den Ring einbauen. Nicht dass die Pumpe irgendwann verrutscht und anfängt zu klappern, rappeln, brummen...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten