MC ruckelt...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

...und ich hab in der Suche auch nicht wirklich eine Lösung gefunden.
Kurze Vorgeschichte. Ich fahre jetzt etwa 1 Jahr mit Bürgi @0.9 bar. Er war schon immer recht launisch, was den vollen Ladedruck anging. Ein leichtes Ruckeln beim hochbeschleunigen war auch nie wegzukriegen. Zündgeschirr erneuert, WR5DPO drin, Ansaugluftsensor gegen Widerstand ersetzt. Alles nix geholfen. Mit dem Sensor lief er im Winter nur auf 0.4 bar, furchtbar.
Jetzt habe ich den gerissenen Auspuffkrümmer erneuert und auch den Lader gegen einen guten gebrauchten getausht, weil der alte auch rissig war. Er lief dann wieder so wie vorher, mit den Zicken beim Ladedruck. Als letztes habe ich jetzt den DK-Schalter erneuert und seitdem <juhu> sind die Zicken weg. Immer 0.9-1 bar. Aber dafür ruckelt er jetzt wie blöde, wenn ich von unten raus bei 2000 U/min Vollgas gebe. Manchmal sogar Backfire, richtig bockig, das geht gar nicht. Mit 50% Gas beschleunigen geht prima, ab 3000 voll drauf geht auch, der rennt. Mit leichten Rucklern dann.

Wo kann ich jetzt weiter suchen? Ich nehme an, daß das Problem schon immer besteht, aber früher nicht so in der Form aufgetaucht ist, weil der DK-Schalter halt nur mal nach Laune geschlossen hat. Es hängt auf jeden Fall mit dem neuen Schalter zusammen, was anderes habe ich nicht verändert (Kerzen gegen WR6DC getauscht - nix, CO Schraube probeweise 1/8 und auch 1/4 verstellt - nix, eher schlimmer danach).
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Erik-DD »

immer diese MC :roll:
Hast du mal abgedrückt? Das Ladedrucksystem?
Was hast du für einen Widerstand genommen? 530er/550er/570er?
Hast du den Gummi vom Stecker des Volllastschalter mal weggezogen und dir die Kontakte angeschaut?
Wir hätten das N75 mal quer tauschen sollen zum Stammtisch :? meiner läuft ja. Ohne Einschränkungen.
Klingt irgendwie nach nem Wackler!?

der Erik

der morgen zum dritten Mal an die Wasserpumpe geht! :kotz: :kotz:
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Re: MC ruckelt...

Beitrag von DeeDee_KL »

ruckeln usw hatte ich auch ... guck auf meinen thread ein bissle runter von diesem ... meine Lossung ist am Ende ... es war zu mager und der LLRV war komplett verstellt ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

CO Schraube habe ich schon probehalber verstellt, hat nix gebracht.
Ich habe jetzt 1000 km Autobahn hinter mir. Es gibt Tage, da läuft er einwandfrei und Tage, da ruckelt er halt. Wenn ich wieder daheim bin, nehme ich mir zuerst mal die Grundeinstellung vor und check mal den Rest der Spritversorgung durch.
Jedenfalls ist der Verbrauch deutlich (von ~12 auf ca. 10,5) runter gegangen. Sollten tatsächlich die paar Risse im Krümmer und Ladergehäuse sowie die drei durchgeblasenen Krümmerdichtungen soviel ausmachen?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Sers,


hast das Tastverhältnis überprüft???

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Pado »

Na klar machen ein paar Risse im Krümmer so viel aus!
Wenn der Krümmer undicht ist, dann mißt die Lambdasonde, die ja erst nach dem Krümmer kommt, ein zu mageres Gemisch. Weil ja weniger Abgase an der Lambdasonde vorbeitrömen und somit der Sollambdawert nicht mit dem Istlambdawert übereinstimmt.
Sie meldet das dem SG und das fettet dann an, bis die Lambda einen für das SG akzeptablem Wert liefert.
Leider ist aber in Wahrheit dann das Gemisch zu fett.

MfG Mike
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Erik-DD »

Das ist vielleicht die Theorie, aber in der Praxis muß das bei den alten Kisten nicht immer stimmen. Zumal man nie weiß welcher der Vorbesitzer sich schon mal a irgendwelchen Stellschräubschen versucht hat.
Mein erster MC1Q hat sich mit defektem Krümmer dennoch ganz entspannt unter 10l bewegen lassen.
der Erik


*edit
Ich bin immer noch für die "try and error"-Variante, also das quer tauschen relevanter Teile aus einem funktionstüchtigen Fahrzeug.
Meinem z.B. :wink:
Ich hab akzeptable Verbrauchswerte und bisher einen problemlosen Ladedruckaufbau in allen Lebenslagen und Gängen. *aber pssst* :b
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

Warum ist das Ruckeln dann manchmal weg?
Schick mal bitte ein N75 zum testen mit auf die Reise, falls Du eins übrig hast.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Erik-DD »

wissentlich hab ich nix rumliegen obwohl ich mein altes noch haben müßte, aber ob ich dem haufen.... :roll:
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: MC ruckelt...

Beitrag von serdar187 »

Hi,

Kraftstoffpumpenrelais mal ersetzt? Wie viel Spannung kommt an der Benzinpumpe an?
Tankst du >=98 Oktan? Klopfsensor(en) ok?

Das wird dir vllt. ein wenig weiterhelfen >>>http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lade ... MC1MC21B2B

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Pado »

Ich kann Dir ein nagelneues für lau schicken. Ich hab mal ein nagelneues N75 für einen MC gekauft.
Möglich aber auch, daß Du kurzzeitig zu wenig Sprit bekommst.
Filter, Pumpe, Mengenteiler, Düsen, Warmlaufregler - das muß alles passen.

MfG Mike
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Morgäähn,


ich hatte mal Probleme mit dem Kraftstofffilter in meinem MC.

Ich hatte einen neuen vom ATU drin. Der Wagen stotterte gelegendlich und hatte an manchen Tagen keine Leistung.
Echt nen Wolf gesucht.
Auf einen Tipp vom Jens hab ich den Filter ausgebaut.

In diesem war ein schwarzer Gummiklumpen. Da hatte sich das Filtermaterial aufgelöst. Es verstopfte manchmal den Filter.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

Bin weiter ratlos. Ruckelt sich bis 4000 U/min einen ab und rennt dann plötzlich los wie er soll.
LL-Strom ist bei 430mA und geht auch runter, wenn ich die LL-Schraube weiter herausdrehe.
Tastverhältnis lag etwas unter 50/50 und war nach einer knappen 1/8 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn dann bißchen über 50/50. Hat nichts verbessert aber auch nichts verschlechtert. Wenn ich die Lambdasonde abziehe, wirds aber deutlich schlechter.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Pollux4 »

fischi hat geschrieben:...und ich hab in der Suche auch nicht wirklich eine Lösung gefunden.
Kurze Vorgeschichte. Ich fahre jetzt etwa 1 Jahr mit Bürgi @0.9 bar. Er war schon immer recht launisch, was den vollen Ladedruck anging. Ein leichtes Ruckeln beim hochbeschleunigen war auch nie wegzukriegen. Zündgeschirr erneuert, WR5DPO drin, Ansaugluftsensor gegen Widerstand ersetzt. Alles nix geholfen. Mit dem Sensor lief er im Winter nur auf 0.4 bar, furchtbar.
Jetzt habe ich den gerissenen Auspuffkrümmer erneuert und auch den Lader gegen einen guten gebrauchten getausht, weil der alte auch rissig war. Er lief dann wieder so wie vorher, mit den Zicken beim Ladedruck. Als letztes habe ich jetzt den DK-Schalter erneuert und seitdem <juhu> sind die Zicken weg. Immer 0.9-1 bar. Aber dafür ruckelt er jetzt wie blöde, wenn ich von unten raus bei 2000 U/min Vollgas gebe. Manchmal sogar Backfire, richtig bockig, das geht gar nicht. Mit 50% Gas beschleunigen geht prima, ab 3000 voll drauf geht auch, der rennt. Mit leichten Rucklern dann.

Wo kann ich jetzt weiter suchen? Ich nehme an, daß das Problem schon immer besteht, aber früher nicht so in der Form aufgetaucht ist, weil der DK-Schalter halt nur mal nach Laune geschlossen hat. Es hängt auf jeden Fall mit dem neuen Schalter zusammen, was anderes habe ich nicht verändert (Kerzen gegen WR6DC getauscht - nix, CO Schraube probeweise 1/8 und auch 1/4 verstellt - nix, eher schlimmer danach).
@ Fischi - zunächstmal mach DIE Zündkerzen rein die reingehören*** ! ;)

Und dann würde ich bei dieser Fehlerbeschreibung mal checken ob deine ESV-Dichtungen i.O. sind.
Genau so wie du das beschreibst hatte ich das selbe bei meinen damaligen KG - dann wurden neue Dichtungen im Zuge einer Rückrufaktion reingemacht und dieses beschriebene Ruckeln war weg.
Aber die ZK würde ich trotzdem zuerst tauschen. Meine MC sind alle gechipt - bei allen fahr ich die normalen Kerzen und keiner ruckelt !


*** Der MC und auch der 1B bekommt normalerweise die W7DTC von BOSCH - der KG bekommt die W6DTC von BOSCH und für einen gechipten MC sind die W6DTC mehr als ausreichend und alles andere halte ich für einen Krampf. ;-)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

Ich geb Dir zwar prinzipiell recht in Sachen Kerzen. Aber wieso fahr ich die Platinkerze gut 20tkm und dann gehts plötzlich nimmer? Und mit ner anderen Kerze absolut null Veränderung? ESV-Dichtungen sind so gut wie neu, vor 20tkm erneuert. Und ab 4000, wenn richtig Leistung gefragt ist, rennt die Sau los?
Ich verstehs nicht, seh im Moment nur noch Bretter vorm Kopf...
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Erik-DD »

vielleicht sind die esd versifft und öffnen erst unter einem bestimmten Druck? Oder ist der Druck BIS ZUR DÜSE immer gleich und es ändert sich je nach Lastzustand nur die Öffnungsdauer?
Deleted User 5197

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Erik-DD hat geschrieben:Oder ist der Druck BIS ZUR DÜSE immer gleich und es ändert sich je nach Lastzustand nur die Öffnungsdauer?
welche Öffnungsdauer meinst Du?

Die ESV spritzen nach anheben der Stauscheibe kontinuierlich (je nach auslenkung der Stauscheibe) mehr oder weniger Kraftsoff ein. Ausser im Schubbetrieb oberhalb von ca. 1400U/min u. Leerlauschalter geschlossen. Bei diesem wird die Kraftsoffzufuhr durch den Mengenteiler, bzw. abfallen der Stauscheibe unterbrochen - bedingt durch das Öffnen des SAS-Ventil's u. dem dadurch geöffneten Bypass von Ansaugluft u. Lufthutze.
Deleted User 5197

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Die ESV spritzen nach anheben der Stauscheibe kontinuierlich
Kontinuierlich - daher auch das "K" in K-Jet.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

Ein weiterer Versuch, vielleicht kann jemand was damit anfangen: heute testweise das N75 abgezogen, und siehe da er zieht sauber durch ohne ruckeln. Aber halt leider nur mit 0.3 bar Ladedruck.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: MC ruckelt...

Beitrag von TurboMicha »

vll. hat sich auch die Wastegatemembran verabschiedet??


gruß
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

Hab ich auch schon überlegt. Dann müßte er im Ladedruck ja bis Anschlag hoch ballern.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Deleted User 5197

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
fischi hat geschrieben:Manchmal sogar Backfire
IMHO deutet das evtl. auf Falschluft hin, bzw. bei meinem MC2 war es jedenfalls schon so.
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: MC ruckelt...

Beitrag von logancane »

Hallo,

bei meinem KG war das die Zündung, einen Satz neue Zündkabel + Verteilerfinger + Kappe + Kerzen !

Seit dem rennt das Ding !!

Gruß

Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Minge »

Moin Moin.
Meinst du mit Backfire das er in den Krümmer Zündet? Falls ja weist das doch auf eine Zündungsproblem hin, oder liege ich da falsch!? Ein Zylinder zündet nicht ordnungsgemäß.
Es kommt unverbrannter Benzin in den Abgastrackt und zündet dort.
Bei mir habe ich den Fehler auch in den ESV gefunden. Zieh die mal Paarweise raus und las sie in Gläser sprühen.
Das ist gar nicht so dramatisch mit einer zweiten Person.
Nicht vergessen die Löcher zuhalten, sonst keine Stauscheibe hoch und auch kein Sprit aus ESV ;)

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

Nach ein paar Versuchen komm ich der Sache anscheinend näher.
Am Zündverteiler war der Stecker vom Hallgeber recht lose, also zuerst mal den getauscht und sauber eingestellt. Danach wars etwas besser, zumindest das Backfire war weg. Aber ruckelt halt noch.
Dann habe ich statt dem 520 Ohm Widerstand den Ladeluftsensor mal wieder angeschlossen. Man kann ja nie wissen...jedenfalls wieder ein Stück besser, aber dafür zäher Ladedruckaufbau.
Heute bin ich dann mal spaßeshalber mit abgezogenem Multifuzzi gefahren und da hat nichts mehr geruckelt. :mrgreen: Ladedruckaufbau natürlich noch zäh. Morgen kommt der Sensor wieder ab und Widerstand dran, dann werd ich schlauer sein.
Falschluft ist es definitiv nicht!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von fischi »

Bingo ! :}
Ladelufttemperatursensor wieder durch 520 Ohm ersetzt und den Heißwarnanschluß Pin R vom Multifuzzi angeklemmt. Das Gerät rennt jetzt, als gäb's kein morgen mehr. Ruckelfrei und voller Bürgidampf ab 3000 U. So gut lief er eigentlich noch nie.
Den Multifuzzi werde ich dann demnächst mal erneuern, der Ordnung halber. Hitzeprobleme hatte ich bisher ja noch nie.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Erik-DD »

Das MF? So ein Luder aber auch :?
Aber schön dass de hier deinen Erfolg preis gibst. :)
Gute Fahrt!
der Erik
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: MC ruckelt...

Beitrag von Pado »

Das hier bestätigt meine ewige Aussage, alle xxtkm Multifuzzi UND den Temperatursensor fürs SG stets zu erneuern.
Ich bin der Meinung, daß diese Sensoren auch Verschleißteile sind.
Bei Neukauf sollte das IMMER als erstes geschehen. Die Teile haben bisher bei allen Autos nicht mehr richtig funktioniert.
Wobei man da nicht unbedingt auf Billigteile zurückgreifen soll, sondern nur Originalteile.
MF´s sollen ja auch schon neue aus dem Zubehör verreckt sein.

MfG Mike
Antworten