KI Beleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

KI Beleuchtung

Beitrag von Minge »

Nabend....
Kann mir mal einer sagen wo ich am KI Spannung anlege das die Beleuchtung angeht! :?:
Ich weis schon das man auch an eine LED gehen kann, aber wenn irgendwelche zwischendrin keinen Kontakt haben geht das halt nicht!
Es muss doch auch an einem stecker zwei Pins geben wo man ran kann oder? Bzw. brauche ich einen Anschluß wo alle leuchten wenn die rechte Seite aufgeklappt ist.........

Danke, Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: KI Beleuchtung

Beitrag von level44 »

Moin
Pin 10=Masse, Pin15=12V.JPG
hab leide keine Ahnung mehr von wem ich dieses Pic gemoppst hab :oops: :roll:

Pin 10 = Klemme 31 Masse (braun)
Pin 15 = Klemme 58 Standlicht (grau/grün)


Pin 1 und Pin 14 sind ja beschriftet :wink:

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: KI Beleuchtung

Beitrag von Minge »

Oh man, geht klasse Uwe, besten Dank! :}
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: KI Beleuchtung

Beitrag von Minge »

Gibt es eigentlich auch einen Weg die LED's von Blinker und BC und den Kontrolleuchten zu prüfen wenn das KI ausgebaut ist..... :shock:
Also gibt es eine Pinbelegung das die leuchten wenn man Spannung anlegt?
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: KI Beleuchtung

Beitrag von mischel »

Hi,

such mal nach "pinbelegung-ki.doc".

Ein sehr freundlicher Mensch hat das alles mal zusammengeschrieben. Da sind die Anschlußbelegungen der beiden großen Stecker auf der Platine des KI detailliert aufgelistet.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: KI Beleuchtung, Pinbelegung

Beitrag von Minge »

Klasse, vielen Dank! :}
Ich poste das gleich mal hier rein falls mal wieder jemand danach sucht!
Könnte das nicht evtl. auch in die SelbstDoku gehören?

Pin Belegung Kabelfarbe
T26a/1 Diagnosestecker (nur USA-Sparversion) br/gn
T26a/2 intern gebrückt mit T26/24: Kl. 15 Zündungsplus
T26a/3 Eingang Kontrollschalter für Hydraulik gr/ge
T26a/4 Eingang Kontrollschalter für Kühlmittel bl/ge
T26a/5 Kl. 61 D+ bl
T26a/6 Öldruckschalter 0,3bar bl/sw
T26a/7 intern gebrückt mit T26a/20: ??
T26a/8 intern gebrückt mit T26/1: Kl. 30 für Digitaluhr
T26a/9 Steuergerät Leerlaufstabilisierung ws/bl
T26a/10 Bremsbelagverschleißanzeige br/sw
T26a/11 Kl. 31 Masse br
T26a/12 Eingang Drehzahlsignal gn/ws
T26a/13 Kl. 31 Masse
T26a/14 Eingang Kühlmitteltemperatur br/ge
T26a/15 ohne Belegung
T26a/16 ohne Belegung
T26a/17 ohne Belegung
T26a/18 intern gebrückt mit T26a/5: Kl. 61 D+
T26a/19 ohne Belegung
T26a/20 intern gebrückt mit T26a/7: ??
T26a/21 intern gebrückt mit T26/1: Kl. 30 für Digitaluhr
T26a/22 Eingang Kontrollleuchte Vorglühanlage br/gn
T26a/23 intern gebrückt mit T26a/10: Bremsbelagverschleißanzeige
T26a/24 Verbindung Schubanhebung / Masse br/gr
T26a/25 intern gebrückt mit T26a/12: Drehzahlsignal
T26a/26 intern gebrückt mit T26a/12: Kl. 31 Masse

T26/1 Kl. 30 Batterieplus gesichert ro/bl
T26/2 Ausgang GALA ws/bl
T26/3 Geber Kraftstoffvorratsanzeige li/sw
T26/4 Eingang Geschwindigkeitssignal br/ro
T26/5 Kl. 58 Instrumentenbeleuchtung (gedimmt) gr/bl
T26/6 Kl. 56 Fernlichtkontrolle bl/ws
T26/7 Schalter Handbremskontrolle gr/ge
T26/8 Eingang Kontrollleuchte Warnblinker bl/gn
T26/9 intern gebrückt mit T26/22: Instrumentenbeleuchtung
T26/10 Kl. 31 Masse br
T26/11 Kl. 15 Zündungsplus gesichert sw/bl
T26/12 Eingang Kontrollleuchte Blinker rechts sw/gn
T26/13 Eingang Kontrollleuchte ABS ge/ro
T26/14 intern gebrückt mit T26a/22: Eingang Kontr. Vorglühanlage
T26/15 Eingang Kl. 58 Standlicht gr/gn
T26/16 Kl. 58 Standlicht
T26/17 ohne Belegung
T26/18 intern gebrückt mit T26/5: Instrumentenbeleuchtung
T26/19 ohne Belegung
T26/20 ohne Belegung
T26/21 ohne Belegung
T26/22 intern gebrückt mit T26/9: Instrumentenbeleuchtung
T26/23 intern gebrückt mit T26/10: Kl. 31 Masse
T26/24 intern gebrückt mit T26/11 und T26a/2: Kl. 15 Zündungsplus
T26/25 Eingang Kontrollleuchte Blinker links sw/ws
T26/26 Kl. 31 Masse br/ws

T14/1 Eingang Lampenkontrollgerät vorn/hinten gr
T14/2 Eingang Lampenkontrollgerät hinten ro
T14/3 Eingang Radio (nur gamma/delta) gn
T14/4 Eingang Radio (nur gamma/delta) li
T14/5 Steuergerät für Glühzeitautomatik (nur Diesel) br/gn
T14/6
T14/7
T14/8 Eingang Radio (nur gamma/delta) ge
T14/9
T14/10 Eingang Kontrollschalter Hydraulikflüssigkeit gr/ro
T14/11 Eingang Kontrollschalter Scheibenwaschwasser br/ro
T14/12 Eingang Öldruckschalter 1,8bar ws/gr
T14/13
T14/14

T10f/1 Versorgung Lenkstockschalter BC br
T10f/2 Eingang Lenkstockschalter BC "Rechts" bl
T10f/3 Eingang Lenkstockschalter BC "Reset" gr
T10f/4 Eingang Lenkstockschalter BC "Links" gn
T10f/5 KE-III-Jetronic-Steuergerät Verbrauchssignal bl/ws
T10f/6 KE-Jetronic-Steuergerät: Geber Verbrauchssignal ws/ge
T10f/7 KE-Jetronic-Steuergerät: Geber Verbrauchssignal ws/ro
T10f/8 KE-Jetronic-Steuergerät: Geber Verbrauchssignal ws/bl
T10f/9 KE-Jetronic-Steuergerät ge/bl
T10f/10

T6/1 Eingang Öldruckgeber sw/ws
T6/2 Eingang Öltemperaturgeber sw/br
T6/3
T6/4
T6/5
T6/6

T5k/1 Eingang GALA-Signal ws/bl
T5k/2 Eingang Temperaturfühler Aussentemperatur br/ge
T5k/3 Kl. 31 Masse br
T5k/4 Kl. 58 Instrumentenbeleuchtung gedimmt gr/bl
T5k/5 Kl. 15 Zündungsplus (gesichert) sw/bl

T26a Steckverbindung KI braun 26-fach
T26 Steckverbindung KI schwarz 26-fach
T14 Steckverbindung Auto-Check schwarz 14-fach
T10f Steckverbindung Bordcomputer schwarz 10-fach
T6 Steckverbindung Zusatzinstrumente schwarz 6-fach
T5k Steckverbindung AT-Anzeige gelb 5-fach
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Pinbelegung, BC

Beitrag von BAUM4477 »

Minge hat geschrieben: T10f/5 KE-III-Jetronic-Steuergerät Verbrauchssignal bl/ws
T10f/6 KE-Jetronic-Steuergerät: Geber Verbrauchssignal ws/ge
T10f/7 KE-Jetronic-Steuergerät: Geber Verbrauchssignal ws/ro
T10f/8 KE-Jetronic-Steuergerät: Geber Verbrauchssignal ws/bl
T10f/9 KE-Jetronic-Steuergerät ge/bl
T10f/10
Oha! Hier klinke ich mich doch gleich mal ein.
Ich suche schon geraume Zeit nach der Belegung für den BC im 20V. Ich muß die Verbindung vom Steuergerät zum BC für die Verbauchsanzeige wieder herstellen. Welcher PIN wäre das dann beim KI des 20V? Pin 5?

Viele Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: KI Beleuchtung

Beitrag von Minge »

Naja, ich versuche auch nur die Daten oben zu interpretieren!
Das wäre dann also der Stecker T10f Steckverbindung Bordcomputer schwarz 10-fach, davon
gibt es ja nur einen mit 10 Pins!
Es wäre nur interessant wie die Pins gezählt werden, immer links/rechts 1/2, oder eine Reihe 1-5 und die andere 6-10!
In meinem Fall vom Stecker T26 werde ich das mal auszählen da ich die Pins der Beleuchtung jetzt kenne, siehe weiter oben!

Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: KI Beleuchtung

Beitrag von level44 »

Moin

so genau ...
T26 und T26a Belegung.jpg
beim 10-fach-Stecker des BC bzw. dem 14-fach-Stecker des AC wird genauso verfahren ...

von hinten auf den Stecker geguckt, Kabeleingang links

→ 1 | 2 | 3 | 4 | 5
→ 6 | 7 | 8 | 9 | 10

bzw.

→ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
→ 8 | 9 |10|11|12 |13|14

in den Stecker neigeguckt = spiegelverkehrt :wink:

PS: nicht verrückt machen lassen daß die Nummerierung beim 26-fach-Stecker getauscht ist, also 1 → 13 unten und 14 → 26 oben, das ist nur bei den T26/T26a so und nicht beim BC- bzw. AC-Stecker

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Pinbelegung, BC

Beitrag von level44 »

BAUM4477 hat geschrieben:
Minge hat geschrieben: T10f/5 KE-III-Jetronic-Steuergerät Verbrauchssignal bl/ws

Ich suche schon geraume Zeit nach der Belegung für den BC im 20V. Ich muß die Verbindung vom Steuergerät zum BC für die Verbauchsanzeige wieder herstellen. Welcher PIN wäre das dann beim KI des 20V? Pin 5?
Moin auch hier

Verbrauchsignal prüfen ...

dazu

- Voltmeter zwischen Pin 5 und Motormasse schalten.

- Motor laufen lassen und Drehzahl kontinuierlich zwischen 1000/min und 4000/min verändern.

• Sollwert ca. 0,3 → 0,8 Volt (entsprechend der Drehzahl).

- mit Fahrzeug fahren und in Schubbetrieb bringen.

Sollwert im Schubbetrieb 0 Volt.

kleineres Problem der ganzen Sache ist, alle Stecker müssen bei diesen Prüfarbeiten vom KI abgesteckt sein !

ohne entsprechende Prüfadapter muß das ganze also rein nach Gehör/Gefühl geprüft werden, da KI ausgebaut oder nicht funktionsfähig ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten