Kurzinfo MKB PH im 44er

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Kurzinfo MKB PH im 44er

Beitrag von Andre H. »

Hallo Leute!

Habe mir heute einen Audi 100 1.8 mit 90 PS angeschaut.
Bin bei einer EZ 05/90 eigentlich vom 4B ausgegangen und umso erstaunter war ich beim Blick unter die Haube,daß dort ein Vierender mit K-Jetronic drinsitzt.

Da ich gestern Abend noch ein sehr nettes und informatives Gespräch mit DEM 4B-Spezi hatte(vielen Dank nochmals,Helge :wink: ),stehe ich angesichts des PH ein wenig auf dem Schlauch.Gut,Fehlerquellen werden sich sicher an der KEIII- bzw. K-Jet,die ich in groben Zügen noch aus meinem Coupé GT kenne,orientieren.

Aber wie sieht es mit der Teileversorgung aus,speziell das K-Jet-Gerümpel und Motor bzw. -peripherie wie Zylinderkopf?
Der 4B wäre mir persönlich ja lieber weil es dort massenweise Ersatzteile aus den baugleichen Golf II/III sowie Passat 35i gibt.Bei dem PH fällt mir nur der JN aus dem Typ 81/Passat32b sowie seltenst Golf II ein.EIn gutes hätte der PH allerdings...sollten die 90 Serien-PS nicht ausreichen,läßt sich da sicher was mit 5E-Drossel und anderer Nocke machen :wink:
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kurzinfo MKB PH im 44er

Beitrag von Olli W. »

Hi Andre,
Andre H. hat geschrieben:sollten die 90 Serien-PS nicht ausreichen,läßt sich da sicher was mit 5E-Drossel und anderer Nocke machen
Viel besser & einfacher

- 5E Drossel mit beiden Schaltern dran
- Motorsteuergerät vom GTE/SD/GTI 811 906 264A wegen Vollastanreicherung und SAS
- 4 Kabel ziehen zum Motorsteuergerät (3 vom DKS & 1 vom Hallgeber)
- 2 flutiger Krümmer vom z.B. DS Motor
- 2 flutige Hose dazu (auch vom DS)
- dort noch Lambdagewinde & 3-polige Lambda rein
- Schlauch vom Benz. Druck Regler ans Saugrohr, statt an den Lufi (wegen mehr Sprit bei Vollast)
- danach Druckstellerstrom auf 8-10mA im LL einstellen & Zündung auf ca. 10-12°
- Abfahn
Andre H. hat geschrieben:Aber wie sieht es mit der Teileversorgung aus,speziell das K-Jet-Gerümpel und Motor bzw. -peripherie wie Zylinderkopf?
Eigentlich gut, wenn überhaupt mal was kaputtgeht.
Der GX im Golf ist ja der gleiche Motor & auch sehr häufig.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Kurzinfo MKB PH im 44er

Beitrag von Andre H. »

Hi Olli!

Daß du schon was ähnliches an deinem JN gebastelt hast,hatte ich noch irgendwo im Hinterkopf :wink:
Sollte mich die Serienleistung wider Erwarten nicht überzeugen,dann werde ich deine Tipps gerne beherzigen.

Wenn er es werden sollte und danach sieht es stark aus,dann werde ich dich bei Bedarf bestimmt noch mit diversen Fragen löchern.

Der 44er soll quasi als Alltagsauto meinen 90er und den im Frühjahr fertig gestellten MC entlasten und da ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken eines relativ anspruchslosen Alltagsautos schwanger gehe,die vielfältige Auswahl am Markt meine Anforderungen allerdings nicht im geringsten deckt,bleibt ja nur der 44er übrig :) Und so eine Keksdose mit Nähmaschinenmotor à la Polo oder Corsa kommt mir bei knapp 70km/Tag Arbeitsweg nicht auf den Hof.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Kurzinfo MKB PH im 44er

Beitrag von Olli W. »

Hi Andre,

kannst Dich gerne melden bei Bedarf.

So´n PH auf GTE gemacht, bzw, ein PV oder SD Motor im Typ 44 würde mir auch zusagen.
Leistungsmässig min. wie ein RT, aber leichter, sparsamer, giftiger und günstig im Unterhalt.

Die von mir genannten Mods sorgen jedenfalls für spürbar mehr Drehfreude und noch mehr Drehmoment.
Obenraus ist der Zuwachs zwar immer noch recht gering im Vergleich zu vorher, aber das liegt dann vor allem an der geringen Verdichtung und (auch) der Nocke.
Jedenfalls ist der PH/JN ein typischer Drehmomentmotor.

Ach so...

Auf den Luftfilter passt auch der trichterförmige Ansaugschlauch vom aktuellen 2,0Tfsi. Der ist nicht nur viel grösser, sondern klingt auch besser als das originale Trichterchen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten