drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
rollionputer
drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
hey leute! hab hier nen drehzahlmesser bekommen der aus nem 89er NF sein soll. nun hab ich hier nur das instrument selbst, kein ganzes kombiinstrument und will den dzm in ein porsche gehäuse bauen. nu is die frage welcher pin am instrument was ist? auf der rückseite sind 3 pins (stifte), einer links, einer rechts und einer oben in der mitte. welcher stift is nu +, welcher - und welcher für das signal? und kriegt der nf das drehzahlsignal aus dem steuergerät oder von der zündspule?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
Moin
über die Pin´s kann ich nix sagen, nur das Signal kommt laut SLP vom Zündsteuergerät ...
über die Pin´s kann ich nix sagen, nur das Signal kommt laut SLP vom Zündsteuergerät ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
rollionputer
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
und woher kriegt der mc1 sein drehzahlsignal???
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
MC1 = VFL und dieser Drehzalmesser, hat mit dem Drehzahlmesser Deines NF (NFL) nicht das geringste gemeinsam.rollionputer hat geschrieben:und woher kriegt der mc1 sein drehzahlsignal???
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
rollionputer
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
kaspar hat geschrieben:MC1 = VFL und dieser Drehzalmesser, hat mit dem Drehzahlmesser Deines NF (NFL) nicht das geringste gemeinsam.rollionputer hat geschrieben:und woher kriegt der mc1 sein drehzahlsignal???
dat sagt mir gar nix...was is vfl und was nfl? krieg ich den jetzt gar nicht angeschlossen? überhaupt keine möglichkeit???
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
Moin
VFL = Vorfacelift bis 03.88 beim 200er und 12.87 beim 100er = "eckige" Kombiinstrumente, NFL = Nachfacelift ab 03.88 beim Audi 200 und 01.88 beim 100er = "geschwungene" Kombiinstrumente ...
100 VFL fällt vollkommen flach da keine durchleucht-Technik sondern angestrahlt ...
VFL = Vorfacelift bis 03.88 beim 200er und 12.87 beim 100er = "eckige" Kombiinstrumente, NFL = Nachfacelift ab 03.88 beim Audi 200 und 01.88 beim 100er = "geschwungene" Kombiinstrumente ...
100 VFL fällt vollkommen flach da keine durchleucht-Technik sondern angestrahlt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
rollionputer
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
den vorfacelift dzm hatte ich ja drin, der is nur leider kaputt. ich hab ja ein rundinstrument von porsche, da kommt auch die scheibe vom porscheinstrument wieder rauf und das ganze wird ja von außen beleuchtet.ich brauch also nur die innereien vom audi-instrument, nichtmal die scheibe dazu und dann kommt das ganze ins porscheteil. nu is halt nur die frage wo ich beim mc1 das drehzahlsignal her bekomme. wenn´s auch aus´m steuergerät kommt, dann passt das ja auch mit dem NF-instrument, dann muß ich nur noch wissen an welchen pin am instrument welches kabel muß...komplizierter als ich dachte...
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
versuche es doch mal mit einer Vorstellung.rollionputer hat geschrieben:komplizierter als ich dachte...
Dann haben die Forumsmitglieder, mit der notwendigen Fachkompetenz, eventuell auch Interesse daran Dir weiterzuhelfen.
Ein hilfreicher Link
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
rollionputer
Re: drehzahlmesser belegung am instrument selbst...
meinst vorstellen hilft?
gibt´s denn irgendwo nen vorstell-fred oder mach ich das hier?
also...ich bin daniel aus schwerin, schraube schon lange zeit privat und auch beruflich und mein aktuelle projekt (also eins davon) ist ein 89er t3 mit dem mc1 als mittelmotor. das ganze is schon 2000km gefahren, will aber noch einiges ändern bis ich zufrieden damit bin und deshalb hab ich mir gedacht, das es im audi forum wohl die meisten leute gibt, die sich mit diesem motor auskennen. hab auch schon einiges gelesen und auch schon gute hilfe bekommen, trotzdem fallen mir immer wieder neue fragen ein...
tja, was gibt´s noch zu sagen...mein alter? das is geheim...
also...ich bin daniel aus schwerin, schraube schon lange zeit privat und auch beruflich und mein aktuelle projekt (also eins davon) ist ein 89er t3 mit dem mc1 als mittelmotor. das ganze is schon 2000km gefahren, will aber noch einiges ändern bis ich zufrieden damit bin und deshalb hab ich mir gedacht, das es im audi forum wohl die meisten leute gibt, die sich mit diesem motor auskennen. hab auch schon einiges gelesen und auch schon gute hilfe bekommen, trotzdem fallen mir immer wieder neue fragen ein...
tja, was gibt´s noch zu sagen...mein alter? das is geheim...