Fahrwerk knackt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Fahrwerk knackt!

Beitrag von SEM »

Hallo,
seit einer ganzen Weile knackt mein Fahrwerk nun schon anfangs nur beim Randstein hoch fahren jetzt auch schon beim "schnellen" Gasgeben auf unebener Fahrbahn, habe es anfangs fälschlicher Weiße auf meine neu eingebauten Federn geschoben. Bin mir aber nun ziemlich sicher, dass es von unten kommt. Querlenker Stabilager sind schon neu. Ausgeschlagen ist nichts, wurde schon öfters überprüft.
Mein letzter Verdacht ist der Aggregateträger. Bzw. die Gummilager zwischen Träger und Karrosserie.
Wenn ich von Hand mit etwas Kraft gegen den Stabidrücke kann ich den Aggregateträger schon leicht nach oben drücken. Keine Ahnung ob das normal ist. Die Gummilager an sich sind noch nich rissig aber wenn ich den Träger schon von Hand leicht bewegen kann, dann ist ja beim fahren deutlich mehr Kraft am wirken.
Hat jemand die Gummilager schon mal gewechselt?? Kann es sein, dass es darag liegt, wie gesagt ich wüsste nicht was sonst.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Fahrwerk knackt!

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
im Aggregateträger sind 4 Lager eingepresst! Wenn du die tauschst, solltest du Getriebelager und Motorlager mittauschen, da du sonst die neuen Lager zu Matsch fährst! Getriebe oder so muss nicht raus, höchstens abgestützt werden!

Sonst steht alles in der SD, auch wie man eine Presse baut!

Viel Spaß
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Fahrwerk knackt!

Beitrag von SEM »

Abundzu frag ich mich, ob ich der einzige bin, wo nach 145000km schon fast alles verreckt ist :roll:
Naja, was will man machen. In der SD steht man soll ein Auspuffummi erstmal zwischen Aggregateträger u Karrosserie klemmen. Wenn es dann weg ist, dann müssen die Lager wohl rein. Wo kauf ich die denn? Teuer Orginal oder bietet die irgendjemand auch zu vergleichbarer Qualität günstiger an?
Gruß Sam
Benutzeravatar
Fünfzylinderfahrer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 469
Registriert: 02.11.2008, 19:04
Wohnort: Rotenburg (Wümme)
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk knackt!

Beitrag von Fünfzylinderfahrer »

Moin,

das Problem wird nicht unbedingt die Laufleistung sein - Gummi altert einfach, wird rissig und sackt in sich ein, das werden mitlerweile ALLE Typ 44 haben, bei denen die Lager noch nicht getauscht wurden. Nur vllt knackt es eben noch nich bei jedem oder es interessiert die Fahrer einfach nicht. Bei den meisten Autos meiner Kumpelz ist ständig irgendein Geräusch zu hören und wenn ich sie dann danach frage heißt es: "Wieso, da ist doch nix?!" oder "Fährt ja" etc. und die sind teilweise Kfz-Lehrlinge. :roll:

Und nein, du bist nicht der Einzige, bei dem mit 145.000 km alles im Sack ist. Ich bin der vermutlich einzige, der aus 500 Typ 44 genau den mit nem Getriebeschaden findet. Und meiner hat erst 125.000 km drauf.Und da schien es den Vorbesitzer auch nicht zu interessieren oder er hat ihn genau deswegen verkauft. :wink: Und allein den Pfusch vom Vorbesitzer bei diversen Dingen zu reparieren hat mehrere Tage gedauert und ich bin noch lange nicht fertig.

Also, du bist nicht der Einzige. Mach die Lager, am Besten mit Motor- und Getriebelager und dann hast damit wieder 20 Jahre Ruhe. ;)

Grüße,

Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk knackt!

Beitrag von Typ44 »

SEM hat geschrieben: Wo kauf ich die denn? Teuer Orginal oder bietet die irgendjemand auch zu vergleichbarer Qualität günstiger an?
Ich habe von Febi genommen, zur Langlebigkeit kann ich da noch nichts sagen, da erst im August gemacht.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Fahrwerk knackt!

Beitrag von kevin's100er »

Typ44 hat geschrieben:
SEM hat geschrieben: Wo kauf ich die denn? Teuer Orginal oder bietet die irgendjemand auch zu vergleichbarer Qualität günstiger an?
Ich habe von Febi genommen, zur Langlebigkeit kann ich da noch nichts sagen, da erst im August gemacht.
Hi,
ich habe auch die von Febi genommen! Sogar die Motorlager! Wurde alles vor 15 000km gem,acht und ich bin soweit zufrieden!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Fahrwerk knackt!

Beitrag von SEM »

385Euro kostet das Zeug Orginal!
Werd das wohl doch lieber bei Febi kaufen.
im Aggregateträger sind 4 Lager eingepresst! Wenn du die tauschst, solltest du Getriebelager und Motorlager mittauschen, da du sonst die neuen Lager zu Matsch fährst! Getriebe oder so muss nicht raus, höchstens abgestützt werden!
Ich versteh nur nicht warum Motorlager auch mit rein sollten. Im Prinzip stützt sich das ja nicht direkt am Aggregateträger ab.
Noch was: Wie seit ihr dazugekommen die zuwechseln, auch wegen einem nicht definierbaren Klappern oder sieht man es den Lagern an. Das ist bei mir nämlich nicht der Fall. Sieht alles noch i.O. aus. Also nicht rissig oder Porös. Und wenn ich das selber wechsel. Reicht es wenn ich die vorderen Schrauben am Aggregateträger rausdreh und dann mit dem Selbstangefertigten Werkzeug die Lager ein und auspress und dann die hinteren zwei oder reicht das vom Platz nicht und das ganz Ding muss raus?

Gruß Sam
Antworten