Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Friese
Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Hallo zusammen.
Mein 20V mag nicht recht aus seinem Dornröschenschlaf erwachen. Nach längerer Standzeit (27 Monate) und größeren OPs (Hinterachse, Tank, Kabelbruch im Motorkabelbaum, Unterdruckschläuche, Bremsleitungen, Fahrwerk rundum etc.)
läuft der Motor jetzt nur auf 3 oder 4 Zylindern. Ich dachte erst mir seien vielleicht einzelne Zylinder abgesoffen, aber auch nach Trockenorgeln läuft mindestens Zylinder 3 nicht. (Zündkerze nass und kalt)
Der Fehlerspeicher ist leer.
Sprit ist scheinbar vorhanden (das schließe ich aus der nassen Kerze und dem Gestank aus dem Kerzenloch).
Zündfunken werde ich morgen überprüfen (habe ich noch nie gemacht).
Die Kabel an dem Zündverteiler habe ich überprüft, werde ich morgen wiederholen. (1-2-4-5-3 im UZS, die 1 auf 9 uhr)
Steuerzeiten sind überprüft.
Woran kann das noch liegen?
Was sollte ich als nächstes tun?
Danke und Gruß!
Mathias
Mein 20V mag nicht recht aus seinem Dornröschenschlaf erwachen. Nach längerer Standzeit (27 Monate) und größeren OPs (Hinterachse, Tank, Kabelbruch im Motorkabelbaum, Unterdruckschläuche, Bremsleitungen, Fahrwerk rundum etc.)
läuft der Motor jetzt nur auf 3 oder 4 Zylindern. Ich dachte erst mir seien vielleicht einzelne Zylinder abgesoffen, aber auch nach Trockenorgeln läuft mindestens Zylinder 3 nicht. (Zündkerze nass und kalt)
Der Fehlerspeicher ist leer.
Sprit ist scheinbar vorhanden (das schließe ich aus der nassen Kerze und dem Gestank aus dem Kerzenloch).
Zündfunken werde ich morgen überprüfen (habe ich noch nie gemacht).
Die Kabel an dem Zündverteiler habe ich überprüft, werde ich morgen wiederholen. (1-2-4-5-3 im UZS, die 1 auf 9 uhr)
Steuerzeiten sind überprüft.
Woran kann das noch liegen?
Was sollte ich als nächstes tun?
Danke und Gruß!
Mathias
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Scheint ein Problem mit der Zündung allgemein zu geben.
Also folgende Sachen überprüfen:
- Zündkabel richtig draufgesteckt ? (Kerze & Verteiler)
- Zündverteiler (Finger & Kappe) am besten gleich durch Neuteile ersetzen
- Alle Zündkabel auf Risse und Durchgang prüfen (Stecker auf Beschädigungen untersuchen)
Welche Kabel waren bei dem Kabelbruch denn beteiligt?
Grüßle,
Karl
Also folgende Sachen überprüfen:
- Zündkabel richtig draufgesteckt ? (Kerze & Verteiler)
- Zündverteiler (Finger & Kappe) am besten gleich durch Neuteile ersetzen
- Alle Zündkabel auf Risse und Durchgang prüfen (Stecker auf Beschädigungen untersuchen)
Welche Kabel waren bei dem Kabelbruch denn beteiligt?
Grüßle,
Karl
-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Das Kabel vom ESV4 habe ich neu gelötet (war auch erfolgreich).
Die Zündungsteile sind alle höchstens 15tkm alt. Also Kappe, Kabel, Kerzen, Finger.
Aber auch da könnte ich nochmal genau auf Risse kontrollieren, habe unter anderem die Bremsleitung hinten an der Spritzwand neu reingefriemelt, da kommt man den Zündleitungen ja schon ziemlich nahe. Gut schonmal ein neuer Ansatz.
Die Zündungsteile sind alle höchstens 15tkm alt. Also Kappe, Kabel, Kerzen, Finger.
Aber auch da könnte ich nochmal genau auf Risse kontrollieren, habe unter anderem die Bremsleitung hinten an der Spritzwand neu reingefriemelt, da kommt man den Zündleitungen ja schon ziemlich nahe. Gut schonmal ein neuer Ansatz.
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Oder "Alter" Sprit
Der soll heute ja nicht gerade lange "Haltbar"sein, im Gegensatz zu früher
Vielleicht ist das Benzin nicht so zündwillig
Gruß Axel.
Der soll heute ja nicht gerade lange "Haltbar"sein, im Gegensatz zu früher
Vielleicht ist das Benzin nicht so zündwillig
Gruß Axel.
-
quattro-fan
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Da du den Tank gemacht hast, wirst du wohl kaum alten Sprit drinhaben. Wenn doch: Super plus in (mind.) gleicher Menge dazu, die Benzinpumpe brücken und 2-3 Minuten mischen lassen.
Ansonsten würde ich Kappe und Finger tauschen, auch wenn sie noch nicht so alt sind. So, wie die aussehen, würde ich denen nicht mehr trauen. Und, wie schon geschrieben, die Kontakte und Widerstände der Zündkabel und -stecker prüfen/vergleichen. Die Kerze am 3. Zylinder würde ich auch mal probehalber tauschen, nicht jede Beschädigung sieht man.
Ansonsten würde ich Kappe und Finger tauschen, auch wenn sie noch nicht so alt sind. So, wie die aussehen, würde ich denen nicht mehr trauen. Und, wie schon geschrieben, die Kontakte und Widerstände der Zündkabel und -stecker prüfen/vergleichen. Die Kerze am 3. Zylinder würde ich auch mal probehalber tauschen, nicht jede Beschädigung sieht man.
-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Also am Sprit dürfte es wohl nicht liegen, sonst müsste ja gar nichts gehen, aber nicht nur auf drei/vier Zylindern.
Die Zündung habe ich überprüft. Reihenfolge ist 1-2-4-5-3, die Kerze hier im Video auf 1 werde ich mal gegen ne neue austauschen.
http://audi.dankwartsgrube.de/zuend.WMV
(wenn man sich bild für bild durchdrückt sieht man die Reihenfolge ganz gut.)
Was steht jetzt noch an?
ESVs testen?
Danke schonmal!
Die Zündung habe ich überprüft. Reihenfolge ist 1-2-4-5-3, die Kerze hier im Video auf 1 werde ich mal gegen ne neue austauschen.
http://audi.dankwartsgrube.de/zuend.WMV
(wenn man sich bild für bild durchdrückt sieht man die Reihenfolge ganz gut.)
Was steht jetzt noch an?
ESVs testen?
Danke schonmal!
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Also ich habe grad ein ähnliches Problem und rücke dem mit quertauschen eines funktionierenden zu leibe.
Bisher quergetauscht:
Kerzen, Stecker, Kabel, Zündverteiler samt Hallgeber, Kaltlaufregelventil!
Steuerzeiten stimmen, Sprit und Funke sind da!
Fehlerspeicher ist leer.
Jetzt werde ich wohl noch das Steuerteil quer tauschen!
Ich halte es für Unsinn immer gleich alles neu zu machen, Kerzen, Kabel, Stecker, Zündverteiler etc.! Wer zu viel Kohle hat gerne, ich jedenfalls nicht.
Ich denke es geht auch mit logischem Fehler eingrenzen!
Übrigens bei mir fehlt auch noch immer Zylinder 2 und 4!
Viel Glück!
G/Minge
Bisher quergetauscht:
Kerzen, Stecker, Kabel, Zündverteiler samt Hallgeber, Kaltlaufregelventil!
Steuerzeiten stimmen, Sprit und Funke sind da!
Fehlerspeicher ist leer.
Jetzt werde ich wohl noch das Steuerteil quer tauschen!
Ich halte es für Unsinn immer gleich alles neu zu machen, Kerzen, Kabel, Stecker, Zündverteiler etc.! Wer zu viel Kohle hat gerne, ich jedenfalls nicht.
Ich denke es geht auch mit logischem Fehler eingrenzen!
Übrigens bei mir fehlt auch noch immer Zylinder 2 und 4!
Viel Glück!
G/Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

-
quattro-fan
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Wenn der Sprit grenzwertig ist und die Kerze/Leitung schwach, kann das schon sein. Nach ein paar "erfolglosen" Umderehungen ist dieser Zylinder dann abgesoffen, und es geht gar nix mehr.Friese hat geschrieben:Also am Sprit dürfte es wohl nicht liegen, sonst müsste ja gar nichts gehen, aber nicht nur auf drei/vier Zylindern.
-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Also hier die Ergebnisse vom ESV-Test
Versuch 1:
alle ESV druckdicht, keinerlei Tropfen nach 60 Sekunden Leitungsdruck
Versuch 2:
Messung Einspritzmenge bei 30 Sekunden Bestromung
Alle Einspirtzventile sehr nah an 150 ml.
Alle Strahlen sind schöne Kegelstrahlen
Kein erkennbares Nachtropfen
Damit sind die ESVs doch auch freigesprochen. Und warum Läuft der Bock jetzt nicht vernünftig??
Gruß,
Mathias
Versuch 1:
alle ESV druckdicht, keinerlei Tropfen nach 60 Sekunden Leitungsdruck
Versuch 2:
Messung Einspritzmenge bei 30 Sekunden Bestromung
Alle Einspirtzventile sehr nah an 150 ml.
Alle Strahlen sind schöne Kegelstrahlen
Kein erkennbares Nachtropfen
Damit sind die ESVs doch auch freigesprochen. Und warum Läuft der Bock jetzt nicht vernünftig??
Gruß,
Mathias
- kkk26
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 15.12.2004, 17:53
- Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII - Wohnort: Gifhorn
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
hallo Mathias
eine Ferndiagnose ist immer etwas schwierig, ich habe letzte Zeit 2 20V wieder zum laufen gebracht die ähnliche Probleme hatten. Beide Besitzer hatten die Fzg. in der VAG Werkstatt und später auch in verschiedenen freien Werkstätten gebracht ohne erfolg dafür aber mächtig viel neuteile verbaut ( war ja auch kein nachteil
) ohne daß der Wagen dann auch lief.
Bei beiden Fzg. war der Schlauch von der Zigarre matsch !( obwohl er immer noch gut aussah ist leider entfallen ) Der erste ist zwar angesprungen ging aber immer wieder aus. Nachdem alles getauscht worden war und der Fehler immer noch nicht weg war, tippte man auf die nachträglich eingebaute WFS
Bei dem 2ten lief der Wagen bis er Warm war dann ging er abrup aus!
Damit möchte ich nur sagen daß Du zuerst alle Schlauche die irgend wie was mit luft zu tun haben zu überprüfen das kostet nichts !Bau diese aus wasch sie !
Dann würde ich die Masseverbindung zu Karroserie überprüfen!
Dann würde ich die Kompression prüfen ! und die Steuerzeiten!oder umgekehrt
Das Züngeschirr sollte immer orginal oder von Beru verbaut werden + Zünverteilerkappe und Finger
MFG.KKK26
eine Ferndiagnose ist immer etwas schwierig, ich habe letzte Zeit 2 20V wieder zum laufen gebracht die ähnliche Probleme hatten. Beide Besitzer hatten die Fzg. in der VAG Werkstatt und später auch in verschiedenen freien Werkstätten gebracht ohne erfolg dafür aber mächtig viel neuteile verbaut ( war ja auch kein nachteil
Bei beiden Fzg. war der Schlauch von der Zigarre matsch !( obwohl er immer noch gut aussah ist leider entfallen ) Der erste ist zwar angesprungen ging aber immer wieder aus. Nachdem alles getauscht worden war und der Fehler immer noch nicht weg war, tippte man auf die nachträglich eingebaute WFS
Bei dem 2ten lief der Wagen bis er Warm war dann ging er abrup aus!
Damit möchte ich nur sagen daß Du zuerst alle Schlauche die irgend wie was mit luft zu tun haben zu überprüfen das kostet nichts !Bau diese aus wasch sie !
Dann würde ich die Masseverbindung zu Karroserie überprüfen!
Dann würde ich die Kompression prüfen ! und die Steuerzeiten!oder umgekehrt
Das Züngeschirr sollte immer orginal oder von Beru verbaut werden + Zünverteilerkappe und Finger
MFG.KKK26
-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Die Schläuche sind gut. Drucktest auch ohne Luftverluste bestanden.kkk26 hat geschrieben:
Bei beiden Fzg. war der Schlauch von der Zigarre matsch !( obwohl er immer noch gut aussah ist leider entfallen )
daran glaube ich jetzt nicht, aber ich werde es nochmal checken.Bei dem 2ten lief der Wagen bis er Warm war dann ging er abrup aus!
Damit möchte ich nur sagen daß Du zuerst alle Schlauche die irgend wie was mit luft zu tun haben zu überprüfen das kostet nichts !Bau diese aus wasch sie !
Dann würde ich die Masseverbindung zu Karroserie überprüfen!
Kompression mache ich demnächst (brauche erstmal nen Kompressionsprüfer)Dann würde ich die Kompression prüfen ! und die Steuerzeiten!oder umgekehrt![]()
Die Steuerzeiten stimmen. (Also Nockenwelle gegen Kurbelwelle, die Kette für die Einlasswelle wird ja wohl nicht übergesprungen sein.
Geschirr ist original Beru und ziemlich neu. Zündfunken ist ja auch okay, siehe Video oben. Verteilerkappe und Finger sind auch keine 15tkm gelaufen.Das Züngeschirr sollte immer orginal oder von Beru verbaut werden + Zünverteilerkappe und Finger
Ich bin ein wenig ratlos.
-
quattro-fan
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Ich würde es (dennoch) erstmal mit neuen Kerzen versuchen, das hat mir schon manches Mal geholfen, obwohl ich es nicht so recht nachvollziehen konnte. Das sind ja noch die Gleichen wiee zu Beginn der Standzeit, oder? Und deine Verteilerkappe sah wirklich nicht gut aus, auch wenn es anscheinend "normal" sein soll.
Beides sind relativ günstige Verschleißteile, und müssen sowieso immer mal wieder neu...
Beides sind relativ günstige Verschleißteile, und müssen sowieso immer mal wieder neu...
-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Naja ein Satz Kerzen sind auch schon wieder 80 Euro. Zumal die da drin nicht sooo alt sind und vielleicht 1/3 ihrer Lebensdauer hinter sich haben... (Wechselintervall 60k?)
Die Kappe und der Läufer kommen neu, wenn das alles heute nicht mehr klappt.
Gruß,
Mathias
Die Kappe und der Läufer kommen neu, wenn das alles heute nicht mehr klappt.
Gruß,
Mathias
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Wurden die Kerzen und Kabel schon quergetauscht?
Ich meine es grad eben noch gelesen zu haben, ich finds aber nimmer wieder
^^
Also wenn du sicher bist es ist der dritte Zylinder dann tausch doch einfach mal mit nem anderen z.B. erstem Zylinder.
Kraftstoff kommt an.
Zündfunke drucklos ist da.
Steuerzeiten passen auch.
hmm
Hast du evtl. einen Lappen o.ä. im Ansaugsystem?
Ist Öldruck vorhanden?
evtl. öffnen die Ventile nicht richtig.
Also Kompression testen würde ich auch, da muss nichts zerlegt werden.
Gruß und viel Erfolg
Ich meine es grad eben noch gelesen zu haben, ich finds aber nimmer wieder
Also wenn du sicher bist es ist der dritte Zylinder dann tausch doch einfach mal mit nem anderen z.B. erstem Zylinder.
Kraftstoff kommt an.
Zündfunke drucklos ist da.
Steuerzeiten passen auch.
hmm
Hast du evtl. einen Lappen o.ä. im Ansaugsystem?
Ist Öldruck vorhanden?
evtl. öffnen die Ventile nicht richtig.
Also Kompression testen würde ich auch, da muss nichts zerlegt werden.
Gruß und viel Erfolg
-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
wann öffnen die Ventile denn nicht richtig wenn kein Öldruck vorhanden ist? Die gehen doch auch auf wenn Du den Zylinderkopf ausgebaut auf der Werkbank liegen hast. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Lappen im Ansaugtrakt kann ich ausschließen
Mir kam vorhin noch der Gedanke, ob das KPR Schuld sein kann. Das dürfte definitiv noch das erste sein. Wie würde sich sowas bemerkbar machen?
Gleiche Frage für Zündspule.
Ansonsten schließe ich die Einspritzanlage jetzt mal aus.
Kann ja sonst eigentlich nur noch an der Kompression liegen .... Scheiße!
edit: ja Quergetauscht habe ich schon. Also die Kerzen, die Kabel nicht.
Gruß,
Mathias
Lappen im Ansaugtrakt kann ich ausschließen
Mir kam vorhin noch der Gedanke, ob das KPR Schuld sein kann. Das dürfte definitiv noch das erste sein. Wie würde sich sowas bemerkbar machen?
Gleiche Frage für Zündspule.
Ansonsten schließe ich die Einspritzanlage jetzt mal aus.
Kann ja sonst eigentlich nur noch an der Kompression liegen .... Scheiße!
edit: ja Quergetauscht habe ich schon. Also die Kerzen, die Kabel nicht.
Gruß,
Mathias
-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
So Problem gelöst. Denke es lag an der Zündkerze.
Danke für die Unterstützung!
Morgen mal schaun, ob auch die Lambdaregelung wieder geht.
Jetzt bleiben nur noch das (!)-Symbol und das Handbremslicht (dauer-an) zum Richten.
Mathias
Danke für die Unterstützung!
Morgen mal schaun, ob auch die Lambdaregelung wieder geht.
Jetzt bleiben nur noch das (!)-Symbol und das Handbremslicht (dauer-an) zum Richten.
Mathias
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Moin Moin
Kannst du das mal bitte genauer erklären, die Kerzen hattest du doch schon quergetauscht und ausgeschlossen!
Gruß Minge
Kannst du das mal bitte genauer erklären, die Kerzen hattest du doch schon quergetauscht und ausgeschlossen!
Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

-
Friese
Re: Bin mit meinem Latein am Ende: 20V will nicht richtig.
Ja hatte ich. Möglicherweise habe ich es dabei nicht gleich bemerkt, da sich da noch Probleme mit der ESV Verkabelung dazu kamen. Vorwiegend deswegen (und weil ich bei der Stellglieddiagnose die ESV nicht klicken gehört habe) und weil ich nicht unnötig oft auf drei/vier Zylindern laufen lassen wollte hatte ich die ESV noch ausgeschlossen.
Das Problem ist jetzt jedenfalls behoben. wenn jetzt noch die anderen Wehwehchen fertig werden... hach...
Das Problem ist jetzt jedenfalls behoben. wenn jetzt noch die anderen Wehwehchen fertig werden... hach...
