Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Mahlzeit in die Runde!
Soo. Nachdem die Sache mit meiner Kupplung (Geber+Nehmer wechseln lassen) wieder im Lot ist, hat mein Audimobil nun wohl die nächste Organtransplantation nötig.
Leider ist mir die Tage aufgefallen, dass die Druckwarnung der Hydraulik nach Motorstart recht lange dauert bis sie ausgeht (was ja eigentlich für ein aufladen des DS spricht),
allerdings leider auch bei beherztem Tritt aufs Bremspedal ein kurzes aufflackern der Hydrauliklampe zu sehen ist.
Druckspeicher Funktion nach Abschalten des Motors ist auch viel zu schnell (quasi sofort) weg.
Den Druckspeicher habe ich schonmal gegen ein Neuteil getauscht, ist allerdings erst ca 2 Jahre (genau müsste ich nachschauen) her, wundert mich, dass der schonwieder kaputt sein soll.
Die Hydraulikpumpe. Nunja. die originale habe ich mal abgedichtet, was nicht lange hielt, tröpfelt etwas beim Rangieren(TÜV=ok).
Die Ersatzpumpe die ich für 85euro gekauft (angeblich gebraucht aber 100% ok) und umgebaut habe (5zyl => 4Zyl)
hat beim Einbau direkt mal gezeigt wie laut so ein Teil sein kann wenns defekt ist. -Satz mit X.
Nun will ich mir das nichtmehr/nochmal antun, und eine "neue" Pumpe kaufen.
Der Markt für 4-Zylinder ist da quasi eh nicht vorhanden, ich muß also das Heck von meiner Pumpe umbauen, oder die neue absägen+verdrehen.
Problemfrage:
Kann das Problem mit dem DS/aufblinken der Druckwarnung auch von einer zu geringen Förderleistung der Pumpe kommen,
oder ist es schonwieder der Druckspeicher??
Oder kann auch eine Rücklauföffnung/Dichtungsproblem oder ähnliches am Bremspedalzylinder vorliegen?
ABS und Zubehör ist keins vorhanden, da kann also nichts kaputt sein.
War wohl schon zu lange nichts mehr teures kaputt, da kommt grad wieder einiges zusammen.
Danke!
edit:
Ich vergaß: Hat da jemand günstige&zuverlässige Quellen für Hydraulikpumpe und Druckspeicher, oder soll ich einfach ebay benutzen?
Soo. Nachdem die Sache mit meiner Kupplung (Geber+Nehmer wechseln lassen) wieder im Lot ist, hat mein Audimobil nun wohl die nächste Organtransplantation nötig.
Leider ist mir die Tage aufgefallen, dass die Druckwarnung der Hydraulik nach Motorstart recht lange dauert bis sie ausgeht (was ja eigentlich für ein aufladen des DS spricht),
allerdings leider auch bei beherztem Tritt aufs Bremspedal ein kurzes aufflackern der Hydrauliklampe zu sehen ist.
Druckspeicher Funktion nach Abschalten des Motors ist auch viel zu schnell (quasi sofort) weg.
Den Druckspeicher habe ich schonmal gegen ein Neuteil getauscht, ist allerdings erst ca 2 Jahre (genau müsste ich nachschauen) her, wundert mich, dass der schonwieder kaputt sein soll.
Die Hydraulikpumpe. Nunja. die originale habe ich mal abgedichtet, was nicht lange hielt, tröpfelt etwas beim Rangieren(TÜV=ok).
Die Ersatzpumpe die ich für 85euro gekauft (angeblich gebraucht aber 100% ok) und umgebaut habe (5zyl => 4Zyl)
hat beim Einbau direkt mal gezeigt wie laut so ein Teil sein kann wenns defekt ist. -Satz mit X.
Nun will ich mir das nichtmehr/nochmal antun, und eine "neue" Pumpe kaufen.
Der Markt für 4-Zylinder ist da quasi eh nicht vorhanden, ich muß also das Heck von meiner Pumpe umbauen, oder die neue absägen+verdrehen.
Problemfrage:
Kann das Problem mit dem DS/aufblinken der Druckwarnung auch von einer zu geringen Förderleistung der Pumpe kommen,
oder ist es schonwieder der Druckspeicher??
Oder kann auch eine Rücklauföffnung/Dichtungsproblem oder ähnliches am Bremspedalzylinder vorliegen?
ABS und Zubehör ist keins vorhanden, da kann also nichts kaputt sein.
War wohl schon zu lange nichts mehr teures kaputt, da kommt grad wieder einiges zusammen.
Danke!
edit:
Ich vergaß: Hat da jemand günstige&zuverlässige Quellen für Hydraulikpumpe und Druckspeicher, oder soll ich einfach ebay benutzen?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Hi,
Alsonich habe diesen DS aus eBay mir gekauft, der von der Deutschen Hydraulik Firma ngeboten wird und schon öfters hier im Forum diskutiert wurde! Das Teil hat inkl. Versand 65€ gekostet. Aber Achtung!!! Dieses ebayteil ist absoluter Schrott!!! Ich habe nun den zweiten drinnen von denen und der macht nach nur zwei Wochen wieder Probleme!!!
Nochmal dieser Billig Ebay Druckspeicher ist Schrott!!!. Ich versuche nun mal vom Kauf zurück zu treten, mal sehen was passiert!
Ansonsten schau mal hier vorbei: www.daparto.com
MfG
Kevin
Alsonich habe diesen DS aus eBay mir gekauft, der von der Deutschen Hydraulik Firma ngeboten wird und schon öfters hier im Forum diskutiert wurde! Das Teil hat inkl. Versand 65€ gekostet. Aber Achtung!!! Dieses ebayteil ist absoluter Schrott!!! Ich habe nun den zweiten drinnen von denen und der macht nach nur zwei Wochen wieder Probleme!!!
Nochmal dieser Billig Ebay Druckspeicher ist Schrott!!!. Ich versuche nun mal vom Kauf zurück zu treten, mal sehen was passiert!
Ansonsten schau mal hier vorbei: www.daparto.com
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Hier im Forum wird doch beim Druckspeicher immer auf den Paul verwiesen, dessen Teil ich meinem Avanti auch gegönnt habe.
Ich glaube, daß es hier mehrere zufriedene Kunden dieses Druckspeichers gibt.
Ich hab den erst seit Januar, d.h. die echte Qualität wird sich erst in 6-8 Jahren herausstellen
Ich glaube, daß es hier mehrere zufriedene Kunden dieses Druckspeichers gibt.
Ich hab den erst seit Januar, d.h. die echte Qualität wird sich erst in 6-8 Jahren herausstellen
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Der Paul lässt sie doch beim original Hersteller herstellen wie es Audi gemacht hat 
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Die Hydraulikpumpe. Nunja. die originale habe ich mal abgedichtet, was nicht lange hielt, tröpfelt etwas beim Rangieren(TÜV=ok).
Die Ersatzpumpe die ich für 85euro gekauft (angeblich gebraucht aber 100% ok) und umgebaut habe (5zyl => 4Zyl)
hat beim Einbau direkt mal gezeigt wie laut so ein Teil sein kann wenns defekt ist. -Satz mit X.
Nun will ich mir das nichtmehr/nochmal antun, und eine "neue" Pumpe kaufen.
Der Markt für 4-Zylinder ist da quasi eh nicht vorhanden, ich muß also das Heck von meiner Pumpe umbauen, oder die neue absägen+verdrehen.
Danke!
edit:
Ich vergaß: Hat da jemand günstige&zuverlässige Quellen für Hydraulikpumpe und Druckspeicher, oder soll ich einfach ebay benutzen?
Hallo Jürgen,
ich kann Dir eine generalüberholte 4 Zylinderpumpe im Austausch anbieten.
12 Monate Garantie ab Versanddatum.
und den Druckspeicher (runder Anschluss) als orig. VAG Ersatzteil.
Bei Interesse kannst Du mich per PN erreichen.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Jetzt muß ich erstmal wieder rausfinden, ob ich den eckigen oder runden DS habe, bei meinem Zwimo ist das immer so ne sache.
Aber danke für euer Feedback soweit mal!
Naja, es wird jedenfalls billiger als die Sache mit Kupplungs Geber- und Nehmerwechsel in der Werkstatt.
Aber danke für euer Feedback soweit mal!
Naja, es wird jedenfalls billiger als die Sache mit Kupplungs Geber- und Nehmerwechsel in der Werkstatt.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Die Editiertfunktion geht grad irgendwie nicht..?)
Thema Druckspeicher:
Vom Baujahr her: Dezember 87 vom Band , Januar 1988 zugelassen.
Vom Bild her:
Von unten/vorne gesehen Von oben Richtung Front fotografiert: Also der runde Druckspeicher. Da wo der Metallpin raussteht ist alles rund.
Danke soweit!
Thema Druckspeicher:
Vom Baujahr her: Dezember 87 vom Band , Januar 1988 zugelassen.
Vom Bild her:
Von unten/vorne gesehen Von oben Richtung Front fotografiert: Also der runde Druckspeicher. Da wo der Metallpin raussteht ist alles rund.
Danke soweit!
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Hallo,
also wenn Du die Suchfunktion bemühst - ich hab dazu hier einen reichlich langen Thread verfasst der auch in der Selbstdoku steht.
Bei mir lag das Problem nicht am Druckspeicher, sondern an verschlissenen/gebrochenen Federn in der Pumpe.
Falls der Druckspeicher ersetzt wird, würde ich in jedem Fall den neueren mit eckigem Anschluss nehmen, da ansonsten im Falle eines defekten Hochdruckschlauchs der alte DS nicht mehr zu verwenden ist.
Bei mir konnte ich das Unterteil des Hochdruckschlauchs aber abschrauben und weiterverwenden - ebenso wie den DS.
Ich hab bei ZF für den kompletten Federsatz (6 Servo + 2 Bremse) und Dichtungssatz 310€ bezahlt incl Porto.
Pumpe(n) ist/sind danach wie neu - leise, dicht und mit genügend Druck
Schau mal in der Suche
Gruß S.
PS: Einen weiteren Beitrag habe ich in einem anderem Forum verfasst - darf auch gerne in die SD:
also wenn Du die Suchfunktion bemühst - ich hab dazu hier einen reichlich langen Thread verfasst der auch in der Selbstdoku steht.
Bei mir lag das Problem nicht am Druckspeicher, sondern an verschlissenen/gebrochenen Federn in der Pumpe.
Falls der Druckspeicher ersetzt wird, würde ich in jedem Fall den neueren mit eckigem Anschluss nehmen, da ansonsten im Falle eines defekten Hochdruckschlauchs der alte DS nicht mehr zu verwenden ist.
Bei mir konnte ich das Unterteil des Hochdruckschlauchs aber abschrauben und weiterverwenden - ebenso wie den DS.
Ich hab bei ZF für den kompletten Federsatz (6 Servo + 2 Bremse) und Dichtungssatz 310€ bezahlt incl Porto.
Pumpe(n) ist/sind danach wie neu - leise, dicht und mit genügend Druck
Schau mal in der Suche
Gruß S.
PS: Einen weiteren Beitrag habe ich in einem anderem Forum verfasst - darf auch gerne in die SD:
Hallo,
also ich habe gerade ausgiebige Erfahrungen in Sachen Zentralhydraulik gesammelt....
1. Es gibt zwei unabhängige Hydraulikkreise in der Pumpe.
1.1 Lenkungsunterstützung:
a) Wenn es die "alte" Radialkolbenpumpe ist, dann sind es die sechs "Stopfen mit dem Kreuzschlitz" die (in Fahrtrichtung) weiter hinten liegen
Bei Radialkolbenpumpe wird über federrückgestellte Kolben der Druck aufgebaut.
b) Bei der "neueren" Pumpe (mit glattem Gehäuse) ist dort der Flügelpumpenteil
Bei der "Tandemflügelpumpe" gibt es kleine Plättchen (Flügel) welche in Schlitzen um die Pumpenwelle rotieren
1.2 Bremsunterstützung.
Beide Pumpensysteme haben hier zwei gegenüberliegenede "Stopfen mit dem Kreuzschlitz" welche über federrückgestellte Kolben den Druck aufbauen.
Wenn also einer dieser Kreise nicht funktioniert, dann hat das nicht zwingend Auswirkungen auf das andere System.
Beide Kreise teilen sich den Ölvorrat und die Zulaufleitung zur Pumpe.
Druckseitig arbeiten Bremsdruck und Lenkungsdruck aber unterschiedlich.
Wenn die beiden Federn im Bremskreis (Kolbenrückholfedern) verschlissen oder gebrochen sind, dann kommt es zu einem zu geringen Druckaufbau und zu einem pulsierenden Bremspedal.
Ich habe in den letzten Tagen fünf Pumpen bei mir eingebaut, um den Zustand der Pumpen zu testen.
Im Referenzfahrzeug ist ein leichtgängiges Lenkgetriebe und ein funktionierender 23 Jahre alter Druckspeicher. Hydraulikleitungen (Hochdruckschlauch der Bremse und Dehnschlauch der Lenkung) sind neu.
Je nachdem wie der Zustand der Pumpe ist, ist kaum Lenkungsunterstützung da oder die Lenkung bewegt sich "Ruckartig",
aber der Bremsdruck ist da, bei einer anderen Pumpe ist eine leichtgängige Lenkung da, aber das Bremspedal pulsiert.
Bzw. Beides ist so wie es sein soll... oder gar nichts geht
In den besagten Pumpen waren die Federn gebrochen und/oder verschlissen - verschlissen heißt hier ca. 4 mm kürzer als neu.
Die Federn sind bei Bremskreis und Lenkungskreis (bei der Radialkolbenpumpe) unterschidelich.
Die Federn kosten übrigens 0,45€ + MwSt das Stück... der Deckel mit DIchtung ca. 3,20€ das Stück...
Bei der Flügelzellenpumpe (Tandemflügelpumpe) können die Flügel in den Kammern "hängen" bleiben.
Das "Hängen bleiben" kann durch "Verharzung" oder "Trockenlauf" ausgelöst werden. Wenn die Flügelzellen nicht am Gehäuse schleifen, dann macht die Pumpe auch nicht zwingend Geräusche - baut aber trotzdem keinen Druck mehr auf...
Zum Thema Druckspeicher:
Ich hab auch schon verschiedene defekte Druckspeicher in meinen anderen Audis erlebt - Bremspedal wird schnell hart... oder blinkt nach dem starten dauernd - aber das Blinken kommt auch, wenn die Pumpe an der Verschleißgrenze und der Druckspeicher o.K. ist.
In der Hoffnung ein wenig Licht ins Pumpendunkel gebracht zu heben...
Zum eigentlichen Thread: Ich hab noch eine Tandemflügelpumpe vom ABY abzugeben - ist dicht und sollte funktionieren.
Die fünf oben angesprochenen Pumpen sind allesamt Radialkolbenpumpen - und haben mittlerweile komplett neue Federn und sind komplett neu abgedichtet.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Das drumrum mit Schläuchen hab ich eh auch schon neu gemacht, aber danke für deine Ergänzungen.
Die Pumpen mit zerlegen, dichten, einbauen und ausbauen haben mich aber schon soviel Zeit, Nerven und Geld gekostet,
dass ich mich lieber von letzterem Trenne und die beiden erstgenannten behalte
Die Pumpen mit zerlegen, dichten, einbauen und ausbauen haben mich aber schon soviel Zeit, Nerven und Geld gekostet,
dass ich mich lieber von letzterem Trenne und die beiden erstgenannten behalte
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Hallo Jürgen,
ich kann Deinen Frust gut nachvollziehen - ging mir auch nicht anders.
Aber der Unterschied zwischen einer "alten" Pumpe und einer "Pumpe mit neuen Feder" ist gewaltig.
Die Pumpen haben so gut wie keinen Verschleiß - ausser den Federn. Das Stück kostet übrigens 0,45€ + Steuer.
Wenn der Druckspeicher und die Schläuche neu sind, dann mach noch einmal die Pumpenüberholung und dann hast Du auch alles durch...
Gruß S.
ich kann Deinen Frust gut nachvollziehen - ging mir auch nicht anders.
Aber der Unterschied zwischen einer "alten" Pumpe und einer "Pumpe mit neuen Feder" ist gewaltig.
Die Pumpen haben so gut wie keinen Verschleiß - ausser den Federn. Das Stück kostet übrigens 0,45€ + Steuer.
Wenn der Druckspeicher und die Schläuche neu sind, dann mach noch einmal die Pumpenüberholung und dann hast Du auch alles durch...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Ersatzteilkauf - Hydraulikpumpe + Druckspeicher(schonwieder)
Zum Thema pumpenüberholung würde mich mal interessieren, was für o-Ringe ihr verwendet... Generell die hochwertigen Viton Ringe, die auch über 100 grad abkönnen, oder normale NBA Ringe, die nur BIS 100 grad vertragen???
Gemeint sind sowohl alle Ringe IN der Pumpe, so wie auch die 6 Ringe an den 3 Anschlussstellen der pumpe...
Gruß,
Sven
Gemeint sind sowohl alle Ringe IN der Pumpe, so wie auch die 6 Ringe an den 3 Anschlussstellen der pumpe...
Gruß,
Sven

60.000km