Moin!
Hm, also mal ein kurzer Zwischenbericht: Das Zeugs, das ich von Matthies geholt habe (ist von Sonax), war ganz problemlos zu verarbeiten. Die Bedienungsanleitung hat sich mit der Erklärung von Olli gedeckt. Wirklich dicht ist das Ganze aber nur, wenn ich die Heizung im Innenraum hochdrehe. Wenn die auf kalt gestellt ist, fängt er nach dem Fahren wieder mit dem Tropfen an der auf dem ersten Post gezeigten Stelle an. Und da muss auch irgendwie die Ursache liegen:
Die Innenraum-Heizung hat irgendwie nicht mehr so richtig Dampf, und zwar nicht auf die Heizleistung, sondern auf die Stärke der Lüftung bezogen. Auch die Umschaltung der Regelung von Innenraum-Belüftung auf Scheiben-Defroster (der rechte von den 3 Drehreglern) funktioniert auch nicht mehr richtig. Die Scheiben beschlagen irgendwie immer mehr oder weniger.
Und denn hab ich eben fast einen Schreck bekommen, als ich sah, daß an der besagten ehemaligen undichten linken Seite des Kühlers, an diesem Kunststoffteil, nun zwei nach innen gezogene Beulen vorhanden sind an der oberen Ecke, und zwar in dem Bereich knapp unterhalb des oberen Kühlwasserstutzens, und ganz oben, unter dem Bereich dieser kleinen schmalen Leitung. Hab die beiden Stellen auch wieder mit einem Foto markiert, s. Anlage.
Wie kann das denn jetzt gekommen sein, und steht dieses ganze Kühler-Malheur mit den Undichtigkeiten und diesen beiden Knicken darin evtl. im Zusammenhang mit der Lüftungs-/Heizungsgeschichte? Ich möchte nämlich nicht nächste Woche den Kühler tauschen, der dann nach ein paar Tagen genauso aussieht wie der jetzige. Diese ganzen Probleme müssen ja eine bestimmte Ursache haben.
Hoffe, ich konnte das ein wenig nachvollziehbar schildern, und danke Euch vorab schon mal für den einen oder anderen Rat / Tip!
