Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Nun, optimal passend in meiner heissen Phase des Renovierens und Umziehens musste ich heute feststellen, daß an meinem NF der Wasserkühler undicht ist, und zwar wenn man vorm Motor steht an der linken Seite im Kunststoffbereich, wo die beiden grossen Stutzen dran sind. Wenn ich auf den oberen Kühlwasserschlauch drücke, kommt aus der seitlichen Kante des Kühlers nach vorn hin Wasser raus. Nicht viel, aber immerhin.

Da ich momentan leider keine Zeit zu einem Kühlertausch habe, wollte ich mal fragen, ob man den Kühler wenigstens für ein paar Tage / Wochen provisorisch abgedichtet bekommt. Hättet Ihr da einen Tip für mich?

Danke vielmals vorab!

P.S.: Hab noch mal ein kleines Bild mit der markierten Stelle beigefügt zur Veranschaulichung der Stelle...:

Bild
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von yabba18 »

Moje,
es gibt im Zubehör "Kühlerdicht" in so einer Tube oder Flächschen, je nach Hersteller, schüttest du einfach bei dein Kühlwasser dabei, dann sollte der wieder dicht werden, unter der Voraussetzung das er nicht VIEL undicht ist, also das Loch oder der Riss dürfen nicht zu groß sein!

Mfg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von level44 »

yabba18 hat geschrieben:Moje,
es gibt im Zubehör "Kühlerdicht" in so einer Tube oder Flächschen, je nach Hersteller, schüttest du einfach bei dein Kühlwasser dabei, dann sollte der wieder dicht werden, unter der Voraussetzung das er nicht VIEL undicht ist, also das Loch oder der Riss dürfen nicht zu groß sein!

Mfg

Moin

genau das würde ich lassen :!:

@ Nils

führe genug Wasser mit bis Du da dran kannst wenn es nicht schlimmer wird und erträglich ist, denn den Rotz (Kühlerdicht) wieder rauszukriegen :kotz:

es mag verschiedenste Mittelchen geben, ich kenne ja net alle aber ich tät es definitiv nicht rein ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von 200-20V »

Stimmt 8)
Auch der Tipp mit dem Eiweiss in den Kühler ist Mumpitz.
Genausowenig würde ich "Reifenpilot" in einen Reifen machen, wenn der Luft verliert :!:
Versuch dann einmal die Felge wieder sauber zu bekommen :shock:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von BAUM4477 »

An der Stelle zertreibt es denn Kühler übrigens gern, wenn die Schläuche noch gut sind, aber die Kühmittelausgleichsbehälterdeckel nicht laute Wartungsplan ersetzt wurde...

Abdichten leider nicht möglich :(

Grüße,
BAUM4477
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

Kühlerdicht kannst Du nehmen und funktioniert auch gut, wenn das Leck klein ist.

Laut eines befreundeten Händlers mit geschätzten 100 Jahren Berufserfahrung, ist "Lec Weg" allerdings das einzige Mittel was taugt.

Und ganz wichtig... das Zeug nicht in den Ausgleichsbehälter kippen, sondern in den oberen Kühlerschlauch zw. Zyl. Kopf und Kühler!

Bei kaltem Motor, bzw, wenn das Auto nicht regelmässig gefahren wird, tröpfelt es aber meistens wieder nach einiger Zeit (Kaltwasserleck). Das gibt sich dann allerdings wieder, sobald der Kühler warm wird/Motor läuft.

Eiweiss, Kaffeepulver und so´n Mist gehört nicht in den Kühler.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von NilsLuedemann »

Hi!

Danke schon mal für Eure Posts!

Also, ich bin normalerweise kein Fan von sog. Frickelei-Reparaturen, aber es hier einfach nun mal so, daß ich durch den Umzugund alle damit verbundenen Arbeiten (Urlaub hab ich auch nicht) einfach keine Zeit für solche Probleme habe, und daher ne kurzfristige Lösung brauche. Denn ich hab ja noch den noch nicht fertig restaurierten, ídentischen, tornadoroten 100er. Somit wär ein Kühler vorhanden. Der ist sogar noch gar nicht so alt. Aber es passt halt zeitlich nicht. Um evtl. rRückstände von dem Zeugs mach ich mich momentan keine Sorgen, denn das augenblicklich aktive Fahrzeug mit dem Kühler-Leck wird dann im Dezember oder spätestens Januar eh stillgelegt. Werds somit also erst mal mit so einem Zeugs probieren.

War eben auf der Homepage von "Lec Weg" (geiler Name :b ), aber das Zeugs scheint nur für Ölundichtigkeiten zu sein? Nicht daß ich da was kpl. falsches in den Schlauch giesse. Werd wohl auch mal am Montag bei unserem Teilegroßhändler Matthies anfragen, ob die was passendes haben. Und auch am Besten genug Wasser und Kühlmittel mit mir führen...

Danke also noch mal, und einen schönen Sonntag!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von BAUM4477 »

Olli W. hat geschrieben:[...] wenn das Leck klein ist.[...]
Ja, dann vielleicht Olli.
Wenn der besagte Deckel allerdings dazu geführt hat, das sich das Plasteteil vom Alugrill löst, dann gibts da kein Mittelchen mehr, was einem hilft.

@NilsLuedemann
Also bitte auf jeden Fall die 5€ für den Deckel spendieren. Selbst wenn es zunächst wieder dicht sein sollte.

Ich drück die Daumen, daß der Wagen den Umzug noch durchhält!

Viele Grüße,
BAUM4477

P.S. Autos scheinen keine Umzüge zu mögen.
Meine Bilanz:
nach Umzug 1 mit 32B Passat => Benzinleitung defekt;
nach Umzug 2 mit 32B Passat => Kupplung defekt;
nach Umzug 3 mit Audi 100Sport => Kühler defekt, Schuld war der Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel :roll:
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Hm, also mal ein kurzer Zwischenbericht: Das Zeugs, das ich von Matthies geholt habe (ist von Sonax), war ganz problemlos zu verarbeiten. Die Bedienungsanleitung hat sich mit der Erklärung von Olli gedeckt. Wirklich dicht ist das Ganze aber nur, wenn ich die Heizung im Innenraum hochdrehe. Wenn die auf kalt gestellt ist, fängt er nach dem Fahren wieder mit dem Tropfen an der auf dem ersten Post gezeigten Stelle an. Und da muss auch irgendwie die Ursache liegen:

Die Innenraum-Heizung hat irgendwie nicht mehr so richtig Dampf, und zwar nicht auf die Heizleistung, sondern auf die Stärke der Lüftung bezogen. Auch die Umschaltung der Regelung von Innenraum-Belüftung auf Scheiben-Defroster (der rechte von den 3 Drehreglern) funktioniert auch nicht mehr richtig. Die Scheiben beschlagen irgendwie immer mehr oder weniger.

Und denn hab ich eben fast einen Schreck bekommen, als ich sah, daß an der besagten ehemaligen undichten linken Seite des Kühlers, an diesem Kunststoffteil, nun zwei nach innen gezogene Beulen vorhanden sind an der oberen Ecke, und zwar in dem Bereich knapp unterhalb des oberen Kühlwasserstutzens, und ganz oben, unter dem Bereich dieser kleinen schmalen Leitung. Hab die beiden Stellen auch wieder mit einem Foto markiert, s. Anlage.

Wie kann das denn jetzt gekommen sein, und steht dieses ganze Kühler-Malheur mit den Undichtigkeiten und diesen beiden Knicken darin evtl. im Zusammenhang mit der Lüftungs-/Heizungsgeschichte? Ich möchte nämlich nicht nächste Woche den Kühler tauschen, der dann nach ein paar Tagen genauso aussieht wie der jetzige. Diese ganzen Probleme müssen ja eine bestimmte Ursache haben.

Hoffe, ich konnte das ein wenig nachvollziehbar schildern, und danke Euch vorab schon mal für den einen oder anderen Rat / Tip!

Bild
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von Brucky »

ja hab das gleiche probl. aber eher unterseitig ;)
ich werd den kühler wechseln inkl. schläuche ... kostet nicht die welt .... ;)
und dann hab ich wieder ruhe ....oder soo... :verlegen:
die dichtmittelchen... is so ne sache ... es haben mir schon viele leute gesagt das es auch andere teile abdichtet... wie Thermoschalter oder Thermostat etc.
darum hab ich jetzt nur ne kleine menge reingegeben .... aber
wenn ich mal alles zusammen geschrieben habe was ich brauche werd ich das den OLI schreiben ;)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von NilsLuedemann »

Nabend,

muss meinen Post von heute morgen korrigieren:

Egal ob Heizung an oder aus, mal tröpfelt der Kühler, mal nicht, ist ganz komisch.

Trotzdem kommt mir das Ganze spanisch vor, weil diese Probleme erst seit ein paar Tagen auftauchen, seit ich gemerkt habe, daß mit der Heizungsregelung was nicht stimmt.

Hab mir vorhin übrigens noch mal diese 2 "Beulen" im Kühler angeschaut. Kann ich irgendwie gar nicht einordnen, ob das nicht doch schon vor den Probleme so war, bin etwas durcheinander. Kann sich dieses Seitenteil vom Kühler überhaupt so verformen? Hab jetzt nun mal auch nicht irgendein Motor-Foto aus dem Netz genommen, sondern direkt diese beiden Knicke mit meinem Handy fotografiert, und hier wieder angehängt. Entweder ist das jetzt so gekommen durch ne Art Unterdruck oder so, oder das war doch vorher schon so, und ich habe es nur nicht registriert, und mich heute morgen fälschlicherweise erschrocken. Sieht bei jemandem von Euch der Kühler an der Ecke links oben auch so aus?

Ach ja, die Tröpfelei wird weniger, wenn ich durch Öffnen des Deckels vom Ausgleichsbehälter den Druck rausnehme, der Druck ist allerdings zumindest nach 15 KM Fahrt nicht so hoch, daß es dort richtig rauszischt. Kann auch unnormal sein, oder auch nicht nach so wenigen KM mit kalt gestartetem Motor...

Wär trotzdem noch mal für das eine oder andere Feedback wieder dankbar, schönen Abend noch!

Bild
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von level44 »

Moinsen Nils

diese Einbuchtungen sind normal und nicht eingezogen durch Unterdruck :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von BAUM4477 »

NilsLuedemann hat geschrieben:[...]Ach ja, die Tröpfelei wird weniger, wenn ich durch Öffnen des Deckels vom Ausgleichsbehälter den Druck rausnehme
Das ist normal. Ohne Druck drückt es nichts so sehr durch den Spalt. (umgekehrt verreckt der Kühler auch, falls das Überdruckventil im Deckel nicht öffnet).
Du wirst mittelfristig aber nicht drumrum kommen, den Kühler zu tauschen. An der Stelle zwischen Plaste und Alu bekommst Du das nicht mehr gescheit dicht, da zu großflächig...

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von NilsLuedemann »

Jo, denke ich auch.

Muss ja auch nur noch ein paar Tage durchhalten das Ganze, wir haben ja auch noch den Scenic. Ich denke in der nächsten Woche wirds ruhiger nach dem Umzug, dann gehts mit der Auto-Baustelle weiter.

Danke für Eure Posts!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Mario20v

Re: Wasserkühler undicht - provisorische Abdichtung möglich?

Beitrag von Mario20v »

Wenn der Anschlusskasten zum Netz undicht ist, könnteste doch mal provisorisch ein kleinen Spanngurt drumlegen.
Antworten